Linux Mint 21.2 Cinnamon: ca. 2 Minuten Black Screen nach Anmeldebildschirm?

julihan41  25.12.2023, 10:01

Schon mal auf den 6.x gewechselt, der dir angeboten werden sollte?

IanGaepit 
Fragesteller
 25.12.2023, 10:05

6.5.0-14 habe ich aus anderen Gründen kurzzeitig verwendet. Problem trat auch da auf. Zudem machte Wine/Proton bei einigen Anwendungen Probleme. Könnte nur noch 6.2.0-39 testen.

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

6.2 ist halt kein LTS-Kernel und wird sicherlich nicht mehr gepflegt.

Der Fehler tritt also nach 5.15.0-89 auf. Das liest sich nach einem Kernel-Problem. Wobei ich auch hier erst mal die Logs (journalctl und dmesg) prüfen würde, ob da Fehler ausgeworfen werden.

Fragen:

  • Hast du eine Nvidia-Grafikkarte oder irgendwas anderes "besonderes"?
  • Was für Dienste benutzt du, die sich beim Systemstart starten?
  • Tritt das Problem auch mit einem anderen "frischen" Benutzer auf?

Mein Weg wäre:

  1. Fehler nachvollziehen durch Lesen der Logs - nach denen wird so oder so gefragt.
  2. Anmelden im Linux Mint Forum -> hier den Fehler samt Logs melden.
  3. Evtl. den Fehler direkt auf Github bei den Kernel-Entwicklern melden - ob die das für einen Nicht-LTS-Kernel reparieren möchte ich allerdings bezweifeln. Ubuntu macht hier wieder einen Sonderweg...
Ich würde es allerdings vorziehen den aktuellen Kernel zu nutzen.

Das ist sehr löblich.


IanGaepit 
Fragesteller
 25.12.2023, 10:31
Hast du eine Nvidia-Grafikkarte oder irgendwas anderes "besonderes"?

Ja, ne RTX 4080. Ich habe selbst schon drüber nachgedacht, dass das Problem auch mit der Kart bzw. Treibern in Verbindung stehen könnte. Die Spekulation dann aber zurückgestellt, da das Problem wie bereits beschrieben im Rahmen des Kernel Updates auftrat.

Was für Dienste benutzt du, die sich beim Systemstart starten?

Abgesehen von den Nvida Diensten, die Standarddienste sowie TrueCrypt (ja ich weiß deutlich veraltet. Geht bei den zu ladenden Volumes, nicht mehr um die Verschlüsselungsicherheit) und Albert.

Tritt das Problem auch mit einem anderen "frischen" Benutzer auf?

Müsste ich testen. Die komplette Install ist aber recht neu. Bin auf diesem Rechner erst vor ca. 1 1/2 - 2 Monaten auf Linux umgestiegen.

Ich werde mal die anderen von dir vorgeschlagenen Wege gehen. 👍

0
julihan41  25.12.2023, 10:36
@IanGaepit
RTX 4080.

Kam die nicht erst dieses Jahr/Ende letzten Jahres auf den Markt? Damit ist die streng genommen viel zu neu für Linux Mint. Da ist eher ein Fedora oder openSUSE Tumbleweed angeraten.

Die Spekulation dann aber zurückgestellt, da das Problem wie bereits beschrieben im Rahmen des Kernel Updates auftrat.

Ja, nur macht Nvidia immer Probleme. Egal ob Windows, Linux oder sonst was.

Ich vermute dort das Problem, dass (proprietärer) Treiber und Kernel nicht zusammen passen oder so. (Ich weiß schon, warum ich um diese Firma einen riesen Bogen mache.)

Hast du den Nvidia-Treiber mit dem Kernel aktualisiert? Ist da die neuste Version installiert?

1
IanGaepit 
Fragesteller
 25.12.2023, 10:55
@julihan41
Kam die nicht erst dieses Jahr/Ende letzten Jahres auf den Markt? Damit ist die streng genommen viel zu neu für Linux Mint.

Herbst letzten Jahres. Der Umstieg war ne recht spontane Entscheidung. Wollte mal selbst die heutige Gaming Kompetenz von Linux austesten. Zuerst war der Plan eine der SteamOS Alternativen (Winsap OS, Chimera OS usw.) zu Testen, was aber wie du dir denken kannst am Nvidia Support scheiterte.

Dann wurds halt Ubuntu bzw. letztlich Mint, weil ich damit bisher die meiste Erfahrung hatte. Und naja, dann hat mich der Gaming Support so positiv überrascht das ich recht schnell entschieden hatte dauerhaft dabei zu bleiben.

Da ist eher ein Fedora oder openSUSE Tumbleweed angeraten.

Das werd ich für das nächste mal neuaufsetzen auf jeden Fall im Hinterkopf behalten.

Hast du den Nvidia-Treiber mit dem Kernel aktualisiert? Ist da die neuste Version installiert?

Die neuste, automatisch angebotene Version war bereits vor dem Update installiert. Soweit neuere Treiber per manueller Installation zur Verfügung stehe habe ich die bisher allerdings nicht installiert.

0
julihan41  25.12.2023, 11:02
@IanGaepit
Wollte mal selbst die heutige Gaming Kompetenz von Linux austesten.

Für Gaming ist LM halt eine denkbar schlechte Wahl. Sorry. Vielleicht ist Garuda Linux (Arch Linux Basis) oder Nobara (Fedora Basis) da besser - habe ich aber selbst nie benutzt, nur von Nobara gutes gehört in sofern, dass die Performanz gut sein soll. Und es ist halt sehr viel vorinstalliert - darf man gut finden oder kritisieren. Für mich wäre es so und so nichts.

dann hat mich der Gaming Support so positiv überrascht

Da hat sich in den letzten Jahren echt viel getan. In einigen (und immer mehr werdenden) Spielen ist Linux sogar performanter als Windows - selbst mit Wine/Proton als Zwischenschicht. Das glaubt man fast nicht, aber es ist so. Siehe bspw.

Und auch kurios: Microsoft installiert mittlerweile Linux, wenn man mit KI arbeiten will: https://www.techradar.com/pro/microsofts-new-windows-ai-studio-developer-tool-makes-you-install-linux-to-use-it

Die neuste, automatisch angebotene Version war bereits vor dem Update installiert. Soweit neuere Treiber per manueller Installation zur Verfügung stehe habe ich die bisher allerdings nicht installiert.

Von manueller Installation würde ich da Abstand nehmen. Das geht meist nur noch mehr schief... Damit hast du eigentlich alles getan, was ich gerade sehe, was du unter LM noch machen kannst. Außer halt den Fehler direkt zu melden.

1
IanGaepit 
Fragesteller
 25.12.2023, 11:12
@julihan41
Für Gaming ist LM halt eine denkbar schlechte Wahl. Sorry.

Ja kein Problem. Wie gesagt, war ursprünglich nur als spontaner Test gedacht. Aber ist ja gut, wenn dir mir fürs potentielle Neuaufsetzten schon mal bessere Alternativen empfiehlst. 👍

Damit hast du eigentlich alles getan, was ich gerade sehe, was du unter LM noch machen kannst. Außer halt den Fehler direkt zu melden.

Werd ich die nächsten Tage mal angehen.

1
julihan41  25.12.2023, 11:24
@IanGaepit

War mit LM auch ein guter Gedanke und ein guter Start. Ist eine gut gepflegte Distribution. Also soweit alles richtig gemacht 👍 Aber ist nicht für alle passend.

Ich hatte es auch schon benutzt, aber hat mir nicht gut gefallen, da mir Cinnamon technisch etwa vier Jahre hinter KDE und GNOME hinterher krebst - persönliche Meinung. 😅

1

Hallo IanGaepit,

wenn dir Linux Mint abgesehen von der von dir geschilderten Problematik gefällt und alles macht was du brauchst, gibt es auch noch einen weiteren möglichen Lösungsweg für dein Problem. Immer hin hat eine "konservative" Linuxdistribution mit ihrem Fokus auf Sicherheit und Stabilität auch einen Sinn. Ich selbst nutze Kubuntu und hatte früher auch eine Nvidia GPU. Obwohl ich den regulären Release mit zwei kompletten Updates pro Jahr verwende und nicht die LTS Version waren die Nvidia Treiber auch hier schnell veraltet.

Sobald es um Gaming geht sollte man meiner Meinung nach bei aktueller Hardware genau wie unter Windows immer den aktuellsten Treiber verwenden. Gerade weil sich hier unter Linux seit einiger Zeit noch mehr verändert als sonst. Zeit ist bei den Preisen für GPU's schlicht und einfach Geld.

  1. Füge das graphics drivers ppa zu deinen Softwarepaketquellen mit folgendem Befehl im Terminal hinzu: sudo add-apt-repository ppa:graphics-drivers/ppa
  2. Führe ein Update mit folgendem Befehl durch: sudo apt full-upgrade
  3. Starte dein System falls erforderlich neu.
  4. Besuche die Nvidia Treiber Webseite: https://www.nvidia.de/Download/index.aspx?lang=de
  5. Gib dort die Daten für deine GPU ein. Achte darauf als Betriebssystem Linux 64 bit, als Sprache Englisch und als Downloadtyp Zweig mit neuen Merkmalen zu wählen. Die Seite zeigt dir dann den aktuellen Treiber an.
  6. Starte jetzt den Treiberinstallationsassistenten von Linux Mint. Hier wird die jetzt nach dem Hinzufügen des ppa eine ganze Liste von Treibern für deine Nvidia GPU angezeigt. Wähle die Treiberversion aus die dir auf der Webseite angezeigt wird. Starte nach der Installation den Rechner neu.
  7. Denke daran das der Treiber immer nur innerhalb einer Generation automatisch aktualisiert wird also z.B. von Version 445.19 auf 445.29. Den Wechsel auf eine neue Treibergeneration also z.B. auf Version 545 musst du manuell über den Treiberinstallationsassistenten vornehmen. Es lohnt sich also ca. einmal pro Woche auf der Nvidia Webseite zu schauen ob eine neue Version veröffentlicht wurde.

Ich hoffe das hilft dir weiter. Wenn du dann noch Proton Experimental unter Steam verwendest bist du gut für Gaming gerüstet.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich nutze seit 20 Jahren Linux als Desktopbetriebssystem

IanGaepit 
Fragesteller
 26.12.2023, 12:04

Hallo ripper81.

Ich schreibe folgenden Kommentar in erste Linie für andere User die hier auf die Frage stoßen. Dennoch will ich dir natürlich für deine Antwort danken.

Nach dem Durchführen des Treiber Updates hat sie das Problem verändert bzw. sogar verbessert, scheint allerdings nicht vollständig behoben.

Ich habe 5 Neustarts getestet und das Problem trat in drei von fünf Fällen weiterhin auf. Zwei mal öffnete sich die Desktopumgebung allerdings, "wie normal" bereits nach wenigen Sekunden.

Ich schreibe unter Umständen nochmal einen Kommentar, wenn ich das Startverhalten meiner LM Installation einige Tage beobachtet habe.

0