Lineares Wachstum/Lineare Abnahme?
Kann mir das mal wer erklären also was das bedeuetet? Thema ist lineare Funktionen
3 Antworten
etwas nimmt gleichmäßig zu oder ab
zb mit 4l pro stunde
oder 3€ pro minute
oder y pro x
klassich sind da aufgaben mit wasser
in einem pool sind 300l und jede stunde fließen 150l dazu, wie viel liter sind es nach 4h zb
oder elke hat 30€ auf dem konto und zahlt jeden monat 10€ ein, wieviel hat sie nach 8 monaten
so kacke halt
nix schwieriges
Wenn Du ein Lineal nimmst, und, achte da auch auf die Wortähnlichkeit, und eine Linie ziehst, dann ist das linear.
Also z.B. 2+2+2+2+2+2 usw.
Anders die exponentielle Zu- oder Abnahme. Dazu gibt es ein schönes Beispiel mit dem Schachbrett und Reis. Da geht es darum, daß auf jedem der 64 Felder des Schachbretts, ausgehend vom ersten Feld mit einem Reiskorn, immer doppelt so viele Reiskörner wie auf dem Feld davor plaziert werden. Am Ende hast Du dann auf Feld 64 mehr Reiskörner, als es auf der Welt gibt.
Das ist dann in dem Fall 1+2+4+8+16+32 usw.
Eine lineare Funktion ergibt graphisch dargestellt eine Linie, eine exponentielle Funktion eine Kurve, die mit der Zeit stark anwächst oder abnimmt.
jedes Jahr wird das Taschengeld von 50 um 10 Euro erhöht
50 60 70 80 ....
um 20%
50 60 72 86.4 ..................
ersteres ist linear
zweites exponentiell
Zum Lineal noch ein Nachtrag: Eine über die Zeit gleichmäßige Zu- oder Abnahme ist linear. Das habe ich vielleicht nicht so deutlich geschrieben.