Liegt die Note 1.4 näher an der 1- oder 1-2?

4 Antworten

hmm,

eine 1- ist eine 1,333 (4/3)

eine 1-2 ist eine 1,5

Theoretisch ist eine 1,40 daher dichter an einer 1-, aber praktisch rechnen viele auch mit 1,30 statt mit 4/3! Und selbst bei 1,44 könnte man auf 1,4 abrunden.

Der Unterschied ist daher margnal!


Dreamdrummer  31.01.2025, 10:06

Eine 1– ist in Dezimalzahlen eine 1,25.
Genauso, wie eine 2+ eine 1,75 ist. Manche runden das auch auf und rechnen mit 1,3 und 2,8.

Spikeman197  31.01.2025, 10:08
@Dreamdrummer

In der Oberstufe gibt es bis zu 15 Punkte, also einer 3er Einteilung pro Note. Diese ergibt automatisch ⅓ Noten, sogar bei der offiziellen Umrechnung!

Dreamdrummer  31.01.2025, 10:36
@Spikeman197

Logisch, dort rechnet man ja nur mit 6 Noten und nicht mit 15. An RS gibt es auch die Note „1+" nicht.
Ich wäre aber durchaus dafür, das Punktesystem an allen Schulen einzuführen, weil es die bessere Notengebung ist.

Spikeman197  31.01.2025, 10:43
@Dreamdrummer

Auf Zeugnissen gibt es normalerweise kein +/-, wobei das anscheinend etwas vom Bundesland abhängt. Aber es ist erlaubt einen entsprechenden Hinweis zB auf Klassenarbeiten zu schreiben (ggf. auch vom BL abhängig).

Jedenfalls wäre ja eine 2,5 eine 2-3, die es eigentlich gar nicht gibt! Insofern hätte Deine ¼-Einteilung immer wieder eine Lücke! 1,75 2,0 2,25 --- 2,75 3,0 usw. DAS wäre ziemlicher Quatsch!

In anderen Staaten gibt es ein 20er System! DA kann man dann auch ¼-Noten verteilen!

In D gibt es ganz offiziell (für die Oberstufe) eine ⅓-Einteilung, die man natl. genauso auf die Mittelstufe überträgt. Wenn Dir Deine Lehrer etwas anderes gesagt haben, war das einerseits falsch, andererseits auch egal, weil jeder Lehrer seine Noten selbst erstellt!

thesunrider  31.01.2025, 20:48
@Spikeman197
Jedenfalls wäre ja eine 2,5 eine 2-3, die es eigentlich gar nicht gibt!

Wer sagt denn so was, das lese ich jetzt zum ersten Mal! Wir hatten in Klassenarbeiten immer halbe Noten (1,0 / 1,5 / 2,0 / 2,5 usw.). Diese +/– Noten gab es bei mir an der Schule nicht!
Im Zeugnis wurde natürlich auf ganze Noten gerundet.

Spikeman197  01.02.2025, 17:59
@Dreamdrummer

MMn ist das in den meisten BL nicht üblich! Aber es gibt Ausnahmen!

"2+ ist also ein „voll“ gut und 2− ein „gerade noch“ gut. Bei Verwendung von Nachkommastellen entspricht z. B. eine 1,7 einer 2+ und eine 2,3 einer 2−. In manchen Bundesländern (z. B. Baden-Württemberg) wird das „+“ oder „−“ als exakte Viertelnote gewertet; eine „2+“ entspricht dann der 1,75 und eine 2− der 2,25. Eine „1 bis 2“ (auch „1–2“ oder „1/2“) entspricht einer Dezimalnote von 1,5. An manchen Schularten (z. B. Berufsschulen in Baden-Württemberg) dürfen Dezimalzahlen mit einer Nachkommastelle als Note vergeben werden."

https://de.wikipedia.org/wiki/Schulnote#Unter-_und_Mittelstufe

1-2 im Normalfall.

Aber, Lehrer machen auch nicht nur einfach mathematisches Runden. Wenn du gutes Verhalten aufweist, kann es sein, dass dein/e Lehrer/in sogar eine 1.4 in eine 1 umwandelt.

~ ajkcdajefiu

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – mein supa dupa Schulwissen!

Im Halbjahreszeugnis wird es wahrscheinlich eher eine 1–2. Allerdings wird 1,4 im Endzeugnis noch auf „sehr gut" aufgerundet.

Bei einer 1,4 bist du eher an der 1- dran.

Bei einer 1,5 wird halt aufgerundet = 2