Lichtschalter entfernen für Dauerstrom?
Hallo,
ich habe eine Deckenleuchte, welche ich mit einem Lichtschalter im Zimmer bedienen kann. Ich würde gerne haben, dass diese Deckenleuchte dauerhaft Strom kriegt, also dass der Lichtschalter sozusagen dauerhaft "eingeschaltet" ist und somit das Licht leuchtet. Ich will aber, dass der Lichtschalter weg ist und ihn somit entfernen, jedoch fließt dann logischerweise keine Strom mehr. Aus der Wand kommt jeweils ein schwarzes und ein blaues Kabel, wie muss ich das alles Verkabeln um dauerhaft Strom an die Deckenleuchte zu kriegen? Ich werde ein Bild hinzufügen.

5 Antworten
einfach das schwarze Kabel mit dem blauen Kabel verbinden, dann hast du Dauerstrom.
Genau das macht auch ein Schalter, wenn er dazwischen ist.
Genau, das denke ich mir auch, aber ich wollte lieber noch einmal nachfragen.
Wie da ist keine "Erde" ? wenn Du den Schalter auf "on" läßt hast Du doch eh "immer Licht"
Die beiden Drähte verbinden. Aber vorher die Drähte Stromlos (Sicherung aus) machen.
Wenn der frühere Schalter nur an diesen beiden Drähten angeschlossen war, ist die Auswahl ja nicht so groß: Sicherung raus, Drähte verbinden, Sicherung rein: Strom auf dem deckenlichtanschluß. Wenns knallt und die Sicherung sofort fliegt, war da eine Steckdose statt eines Schalters.
Ein Schalter verbindet ja nur die zwei Drähte miteinander, die angeschlossen sind. Einfach gesagt: Aus dem einen Draht kommen die Elektronen raus, in das andere gehen sie rein und dort weiter zur Lampe. und der Schalter verbindet die zwei Drähte und öffnet diese Verbindung wieder. Du musst also einfach nur die Steckdose raus bauen und mit einer Klemme die beiden Drähte die am Schalter angeschlossen waren verbinden.
BEVOR DU AN DER ELEKTRIK ARBEITEST IMMER DIE ERSTEN DREI REGELN DER "FÜNF SICHERHEITSREGELN" BEACHTEN!!!!
- Freischalten (Sicherung raus, Lichtschalter genügt nicht!)
- Gegen Wiedereinschalten sichern (Sicherung markieren)
- Spannungsfreiheit feststellen (mit einem zweipoligen Spannungsprüfer! "Phasenprüfer" sind nicht zulässig!)
- Erden und Kurzschließen
- Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken
Regel 4 und 5 sind nur für große Anlagen wie Umspannwerke und Freileitungen wichtig. Die braucht man normal im Haushalt nicht beachten.
Jedoch stelle ich mir die Frage, wo der Schutzleiter ist. Normalerweise sollten drei Drähte aus der Wand schauen. Braun, blau und grün-gelb.
Ich wohne in einem Altbau, hier ist fast nichts so, wie es soll :P
Vielen Dank für die super Antwort! So wollte ich es von Anfang an sowieso machen, weil es 1. das einzig logische ist und 2. das einzige ist, was man machen kann. Aber da ich sehr großen Respekt vor der Elektrik habe, wollte ich auf eine Nummer sicher gehen. Der Grund warum ich Dauerstrom haben will ist, dass ich vor die Lampe einen Funk Empfänger geklemmt habe, sodass ich die Deckenleuchte lediglich mit mehreren Funksendern bedienen kann. Dies ist jedoch nicht möglich, wenn jemand den "richtigen" Schalter ausstellt und somit logischerweise die Lampe nicht über Funk einschalten lässt.
Danke nochmal für deine Hilfe, alles funktioniert jetzt wie gewollt.
in normalen schalter wird keine erde gebraucht,nichtmal ein anschluss ist dafür vorhanden