Schalter entfernen für Dauerstrom?
Hey, ich habe meinen Lichtschalter entfernt und die Kabel zusammengesteckt für Dauerstrom. Es geht jetzt trotzdem nicht was habe ich falsch gemacht?
3 Antworten
Schalte den Schalter ein und schalte nicht mehr aus, dann hast du Dauerstrom...
Oder ist es ein Taster ? Da schaltet man üblicherweise mit Impulsen.
Bau den Schalter wieder so ein, wie er war und dann suchst du im Sicherungskasten nach dem Stromstossrelais. Die lassen sich im Normalfall auch auf Dauerbetrieb umschalten, und das darf auch der Laie.
Falls es in Schweiz auch so gemacht wird wie in anderen Ländern :)
Und bitte frage bei solchen Fällen vorher nach.
Ein Taster steuert ein Stromstromrelais, das ist ganz wo anders eingebaut.
Ja, und einen Taster kannst du nicht ganz einfach kurzschließen.. Siehe Jaridien's Kommentar...
Hast du auch ein Foto von dem Zustand wo der Schalter noch angeschlossen war? Den Schalter hast du sicherlich noch, zeig uns mal den. Vieleicht kannst du sogar noch sagen welcher Draht an welcher Anschlussklemme.
Wenn du das schon nicht weißt, dann lass die Finger davon.
danke für deine gute Antwort deswegen frage ich ja auch!
Laien haben am solchen Installation nichts zu suchen, jede Elektofachkraft hat die Pflicht darauf hin zu weisen.
Ohne Stromprüfer kann man bei den Farben keine Aussage machen, die da sicher wäre.
ah okay, ich will aber nicht irgendwie 100 chf zahlen für 5 minuten arbeit...
Ja, mit etwas Pech zahlst du noch mehr, weil Dir das Stromstoßrelais so verbrennt. Da diese eigentlich nur einen Impuls bekommen, kann es je nach Model sein, dass es so schmort, weil es eine Dauerbeschaltung nicht stand hält. Kann ggf zum Brand führen.... Dann sind die paar CHF nichts gegen den entstandenen Sachschaden...
Naja... aber viele wollen das auch nicht einsehen, dass es für sowas Fachmänner gibt. Schlimmer noch, wenn sie aufgrund von irgendwelchen Youtube- Geschichten meinen, sie hätten sich informiert!
Die normale Vorgehensweise ist für Laien (wenn sie das selber machen schon nicht lassen können), ein Bild vom vorherigen Zustand zu machen. Sollte es dann nicht funktionieren, gibt es noch ein Bild vom Ist- Stand. Aufgrund der beiden Bildern sehen wir oft, was vorher war und können Dir dann am Ist- Stands- Bild sagen, was falsch ist bzw. was zu machen ist. Hast Du aber kein vorher- Bild, ist der Kommentar vom "Finger davon lassen" durchaus gerechtfertigt!
Sie WAREN Laien und haben 3 JAHRE GELERNT !!!
Unter Aufsicht . Ein Lehrling darf auch nichts in Betrieb nehmen.
Du darfst aber gerne dein Auto zu mir bringen und ich repariere dir die Bremsen. Bin zwar Laie, aber mit den Tipps von hier bekomme ich das bestimmt zuverlässig hin. .... und wenn du mal eine Zahnfüllung brauchst dann sag bescheid......bekomm ich bestimmt als Laie auch fertig ;)
Auto und sonstiges repariere ich selbst.
Du scheinst meinen Kommentar nicht verstanden zu haben. ;-)
Lehrlinge waren auch Laien bedeutet vor Allem, es wurde Ihnen vieles erklärt!
Garantiert nicht ein Thema 3 Jahre lang, sondern so kurz wie hier Leute die sich auskennen, es auch erklären könnten! So ist das gemeint. ;-)
Doch, Lehrlinge im 3. Lehrjahr dürfen in Betrieb nehmen. Unter Aufsicht!
Hält ein Laie die 5 Sicherheitsregeln ein, kann nach Meinung von Schwarzsehern natürlich immer nur der GAU eintreffen. Pessimisten in Überzahl?
es ist ein Taster ich will Dauerstrom weil meine Smart Bulb mit meinem Handy steuern will