Lichtschalter anschließen mit 3 Adern, kann jemand helfen?
Leider sind die Adern alle schwarz, auf dem rot umkreisten fließt Strom, kann jemand helfen und mir sagen wo man die anschließt?
Wenn man nicht einmal so schlau ist, vorher ein Foto zu machen, bevor man etwas demontiert, ist jeder weitere Kommentar / Hilfeversuch umsonst!
War leider nicht ich, ich hätte dran gedacht aber ja
6 Antworten
Die Streckdose funktioniert nicht?
Dann ist die Phase, welche von oben kommt, am Schalter unterbrochen worden, um sie zur Steckdose durchzuverbinden. Dies ist aber mit diesem Schalter nicht zulässig, da er nur bis 10 A zugelassen ist (Ausnahme: Wenn der Stromkreis ebenfalls mit 10 A abgesichert ist).
Wenn sich die Adern durch das Leerrohr ziehen lassen, dann solltest Du zunächst die Phase mit einer Dosenklemme direkt zur Steckdose durchvebinden. Dann von der Steckdose aus eine einzelne Ader zurück zum Schalter ziehen.
Diese Phase wird am Schalter dort angeklemmt, wo der Pfeil zum Schalter hin zeigt. Die übrige Leitung zur Beleuchtung kommt in eine der beiden Klemmen, deren Pfeil vom Schalter weg zeigt.
Die Phase mit den 230 V mit einer Dosenklemme direkt zur Steckdose weiterleiten, damit diese mit 16 A betrieben werden kann. Von der selben Klemme an der Steckdose eine Ader wieder zurück zum Schalter ziehen.
Das ist im Prinzip das selbe wie jetzt, aber die Reihenfolge der Betriebsmittel ist anders.
Mehr Tipps kann ich Dir nicht geben. Ich will ja nicht, dass ein Laie Mist baut. Im Zweifelsfall einen Elektriker rufen.
Mhmmm schwierig.
Komisch, das obere Kabel ist stromführend?
Das sieht dann so aus, als ob man die Phase am Schalter in die Steckdose gebrückt bekommt.... Wahnsinn, das ist sowas von daneben.
Anzeichen dafür, so wie auf dem Bild geht auch die Steckdose nicht.
Ich schätze mal, das längste (mittlere) Kabel geht zur Lampe, die Phase oben mit dem unteren Kabel zusammen in den Schalter und das längere (mittlere Kabel) dann auf die andere Seite des Schalters.
Ermitteln kann man das wohl durch eine Messung zwischen oben und Mitte, können dann 230 Volt gemessen werden, ist das wahrscheinlich so.
ABER - wenn ich mich irre, dann raucht es unter Umständen.
Problem - da hat jemand gebastelt, der einfach mal so was zusammengeschustert hat, der Heimwerker in den 1970ern oder nach sowas sieht das aus.
Ich rate zum Fachmann, für den und vor Ort eine Sache von einer Minute. Für Dich unter Umständen fatal.
Damit die Steckdose betrieben werden kann haben wir die beiden zusammengeschaltet
Wie sollte es denn sein? Mit der Ader von der Steckdose?
Steckdose und Lichtschaster sollten jeweils eine eigene Zuleitung vom Verteiler haben, nicht miteinander über die gleichen Kabel laufen.
Aber Du wirst das nicht ändern können, neue Kabel verlegen bedeutet aufklopfen, das ist natürlich Irrsinn.
Der Vorteil liegt nur darin, dass beim Kurzschluss eines eingesteckten Gerätes das Licht noch geht. Ist also eher eine Luxuslösung, statt eine verpflichtende Vorgabe... Und bei dem Alter der Installation (klassiche Nullung / alte Aderfarben) waren meist mehrere Räume auf einer Sicherung...
Deswegen ja auch meine Jahreszahlangabe von wegen 1970 oder sowas rum. Mittlerwile macht man das nicht mehr, also beim Neubau, damals jedoch völlig normal, dass man ganze Räume oder auch mal mehrere zusammen alles auf eine Sicherung gelegt hat.
Und ja, das ist jetzut so beiom Fragesteller und es kann man auch nicht Ändern, so man nicht alles aufklopfen will. Hat sich also erübrigt, darüber zu sinieren, weil es in dem Fall nicht wirklich weiterhilft.
Okay, danke. Das ist richtig, die Steckdose geht nicht und bei einem von den drei Kabeln fließt Strom durch, ja gut, dann werde ich wohl ein Elektriker brauchen, danke.
Ch hoffe du kommst damit klar, wenn nicht fragen.

Danke, der eine sagt aber, das es mit dem Schalter nicht geht, da 10A nur.
Und iwie das ich die Leitung zur Steckdose durchverbinden soll und zurück, wüsste nicht wieso
Das ist Quatsch der Schalter schaltet ja nicht die Steckdose, sondern die Lampe.
Okay nochmal zum Verständnis, der Kabel der unten von der Steckdose rausragt in 250v stecken, den oberen im L oder wie
Von oben kommen doch 2 schwarze. Der eine ist die Phase L, den oben links auf Schalter direkt daneben der schwarze in richtung Steckdose. Bleibt noch der andere schwarze von oben, den du unten am Schalter einsteckst.
Habe meine Zeichnung noch mal geändert. Bitte anschauen.
Okay danke und wie finde ich heraus welcher welcher ist? Mein Kollege kommt später mit einem Spannungsmessgerät vorbei, vielen Dank für deine Hilfe.
Davor hättest du die 2 Kabel in 10x und 250 eingezeichnet, ist das egal?
Du mußt die linke Seite nutzen, in der recheten Seite sind keine Klemmen drinn. Hab ich erst hinterhergesehen.
Okay vielen dank, werde ich nachher so ausprobieren, L Phase erkennt man daran, dass es 230V sind richtig? Gebe dann später Rückmeldung
Vielen Dank! Er ist Elektroniker und wusste eigentlich selbst schon, aber hat es eigentlich so ähnlich wie du gemacht
Da wirst du einen Elektriker brauchen, der ausmessen kann, welches Kabel zum Stromabnehmer geht. Das brauchst du nämlich. Anhand des Bildes kann man nicht sagen, welches Kabel zum Stromabnehmer geht
Okay, danke, wenn ich das herausgefunden hab wo kommt die Ader dann rein?
Wenn alle Kabel da Schwarz sind,fass das lieber nicht an,und kannst gerne eine bekannte,,besser wäre ein Elektriker fragen.
Kann gefährlich werden so was mit eine falsche befestigung.So was ist nicht zum Spassen.Lass das sein alleine zu machen.
Ehm, ich soll die also miteinander verbunden quasi so und dann von der Steckdose eine Ader ziehen? Welche denn, hab nicht so Ahnung davonn.
Woher weisst du das der Schalter nicht geht und bis wv sollte der zugelassen sein? Wie kann ich das Herausfinden?