Lichtmaschine verkabeln?
Ich möchte meine Lichtmaschine von Daihatsu Denso (27030-87706) so verkabeln dass sie meine Batterie Lädt. Jedoch habe ich das problem dass es nur 4 Kabeln ohne bezeichnung gibt. Die kabeln haben folgende farben. Es gibt einen 3 pin stecker wo ein blaues ein schwarzes und ein grünes kabel hineingehen. Und ein dickes kabel ist extra. Wie soll ich sie jetzt anschließen?
Danke schonmal im voraus.
4 Antworten
also normalerweise sollte das dicke schwarze ein stecker sein, wenn die alte lichtmaschine wie die neue ist, einfach aus und wieder einstecken...
lg, anna
Du kannst die Batterie nicht direkt mit der Lichtmaschine laden, da kommt Drehstrom raus, siehe die drei dünneren Kabel, das Dicke ist Masse. Der Strom geht über ein elektronisches Bauteil, welches in Gleichstrom umwandelt und den Ladestrom regelt und genau dieses Bauteil ist vermutlich hinüber, darum bekommt die Batterie keinen Strom von der Lichtmaschine, bzw kann diese keinen Strom erzeugen, weil sie keine Primärspannung bekommt und somit kein Magnetfeld aufgebaut wird.
Hast Recht, hätte auch die anderen Fotos ansehen sollen, der Regler ist unten an der LM angebaut und das dicke Kabel ist natürlich Plus zur Batterie. Man sollte nicht zwei Sachen gleichzeitig machen, dann kommt zumindest bei einer Blödsinn raus, sorry, war nicht gerade mein hellster Beitrag.
Sie ist nicht hinüber habe sie erst vom schrotthändler gekauft
Blauäugig sein ist auch eine Lösung... Die LiMa braucht über den Anschluß, in dem das passende Birnchen bzw. Widerstand eingeschleift ist, die Versorgung der Vormagnetisierung. Erst dann produziert sie Spannung. Der Regler sitzt i.d.R. in der LiMa. Wenn die LiMa in die Drehbewegung kommt, wird ab dem Punkt, an dem sie ihre Magnetisierung selbst schafft, der Anschluß der Vormagnetisierung abgeschaltet und die Batterieladekontrolle erlischt. Was Du wie anschließt, findest Du im Datenblatt der LiMa. ACHTUNG: Beim Umgang mit KFZ- Akkus (Autobatterie) sind zwingend Überstromschutzmaßnahmen (Sicherungen) entsprechend der Leitungsquerschnitte zu treffen... sonst kann es im Kurzschlußfall schnell zum Brand kommen!
Wenn die Batterie nicht geladen wird, musst du nichts an der Verkabelung der Lichtmaschine ändern, sondern den Fehler suchen und beheben.
Habe die lima vom schrottplatz und will einen generator daraus bauen
Eine Lichtmaschine IST ein Generator. Womit willst du die antreiben?
Schöner Blödsinn. Mit einem Ladegerät geht das einfacher, schneller, leiser, billiger und umweltschonender.
Selbst wenn Du Dir den Spaß aus experimentellen Gründen machen willst brauchst Du einen Ladestromregler, der einerseits Primärstrom an die LIMA liefert, andererseits den Drehstrom zu Gleichstrom umformt.
Mach mal ein Bild vom Typenschild und achte drauf, dass insbesondere die rechte untere Ecke erkennbar ist.
So viel Blödsinn...
Drehstrom, dazu gibts in der Lichtmaschine einen Regler mit Gleichrichter. AUßen gibts keinen Drehstrom, wa ssollte man damit auch außerhalbd er Lima?
Das Dicke Kabel Masse? Weißt du, dass die Lichtmaschine direkt am Motor festgeschraubt ist und darüber schon Masse hat? Das dicke Kabel ist D+, das Ladeplus für die Batterie.