Licht über eine Autobatterie 12V
Ich möchte in meiner Gartenhütte etwas Licht einbauen. Da es dort keinen Stromanschluss gibt und ein agregat zu laut ist, habe ich mir überlegt, einige LED lampen an eine Autobatterie anzuschließen. auf was muss ich dabei achten?Ich hab im baumarkt Lampen mit 12V 1W gefunden.wenn ich die paralell schalte müsste ich doch einige Stunden Licht erzeugen können.
Hier hab ich ein paar fragen:
-wie überwache ich die Ladung der Batterie -wie rechne ich aus, wie lange das licht leuchtet(Ah die ich nutzen kann, wie viel ich pro stunde verbrauche) -müssen bestimmte kabel verwendet werden bzw wie lang dürfen/sollen die kabel sein -bleibt die spannung bei der batterie konstant 12V -kann man batterien in reihe schalten, um die spannung zu erhöhen und evtl ein radio zu betreiben? -Wie lang brauchen adegeräte,um eine Batterie wieder auzuladen?
Danke für die antworten
7 Antworten
Gesamtleistung (in Watt) = Summe der Einzelleistungen der Lampen. Gesamte Stromstärke = Gesamtleistung durch 12 Volt. Betriebszeit in Stunden = Kapazität des Akkus (in ah = Amperestunden) durch gesamte Stromstärke. Für den Leiterquerschnitt kannst Du ganz grob rechnen 1,5 Quadratmillimeter pro 10 Ampere.
Wir haben in unserem Gartenhaus eine 5 A 12Volt Solarzelle auf dem Dach und einen Laderegler der ständig für eine satt volle und glückliche 45 AH Stunden Autobatterie sorgt.
Dran ist ein Wechselricher 230 Volt / 1000 Watt der auch für Elektrogeräte wie Kaffeemaschine und Stichsäge sorgen kann.
Unsere Beleuchtung sind 12V LED-Streifen, die man als 5 Meter Rollen bei Ebay bekommen kann. Der Verbrauch ist lächerlich und so gering, dass man darüber gar nicht erst nachdenken muss.
Was leider nicht klappt ist eine 12 Volt Kühlbox zu betreiben, die frisst über den Tag verteit zu viel Saft. So dass der Kühlschrank immer noch mit Gas kühlt.
Mittlerweile echt günstig:
http://www.ebay.de/sch/i.html?rt=nc&LH_BIN=1&_nkw=Solarmodul&_trksid=p3286.c0.m301
ich würde dir eine Solaranlage empfehlen. der Ladereregler der dabei ist, hat in der regel einen tiefentladeschutz. d.h. die angeschlossenen verbraucher werden abgeschaltet, wenn die batterie zu leer wird.
ganz zu schweigen davon, dass du so das system wieder aufladen kannst...
ich würde dir übrigens empfehlen, wenn es mehr werden soll, als nur das Licht und etwas Radio, besonders wenn ihr über einen Wechselrichter (230 volt versorgung) nachdenkt, würde ich eine 24 volt anlage empfehlen, da sind bei hörer leistung die verluste geringer...
lg, Anna
wieviel ah hat die baterie? damit kan man sagen wielange die lampen halten obwohl brauchst du sowieso ein generator der die batterie immer wieder auflädt du kannst auch eine lichtmaschiene manuel antreiben weis aber nicht genau ob ich das hier so posten darf:D
was braucht man dafür? die Lichtmaschine, kabel die dranhängen und... muss ja auch drauf achten, dass die batterie nicht ent- oder überladen wird. ausserdem, muss beim laden der batterie eine konstante spannung herrschen? Denn an sich, ne Stunde rad fahren oder ein windrad dran....
@ Kekskugel , hab da eine Frage ....ich habe mir ein 12V 50Watt Solarpanel mit Laderegler geleistet , nun habe ich mir überlegt , da ja auch mein Wohnwagen (Beleuchtung&Steckdosen mit 12V -Regelung ausgestattet ist , meine LKW-Batterie 12V 200AH , einfach an den Anschluß vom WoWa zu klemmen .Wäre das möglich?Die Frage ist nur ....die 12V Zuleitung kommt doch normalerweiße vom AHK Stecker oder?
Wie teuer sind denn solche Solaranlagen.