Lexika aufheben?

1 Antwort

Da ich keine Bücher wegwerfen kann: würde ich sie aufheben :-), sofern bereits neue Rechtschreibung.

Wenn du dich davon trennen willst, Schule oder Nachmittagsbetreuung (FGTS) freut sich vielleicht über die Spende.

Beim Gesundheitslexikon: wann hast du es zum letzten Mal benutzt hast, wie alt es ist.


Gimpelchen 
Beitragsersteller
 10.01.2020, 20:46

Alles liegt seit Ewigkeiten im Schrank. Man kann ja heutzutage alles über das Internet finden...

kabbes69  10.01.2020, 21:02
@Gimpelchen

das stimmt.

Meine Langenscheidt Franz und Englisch hatten auch nur noch ihr Dasein mit Zustauben verbracht. . Inzwischen werden sie von meinem Kind genutzt. :-)

Einen neuen Duden habe ich auch noch vor kurzem für zu Hause gekauft. Bei der Arbeit steht auch noch einer, der zwar selten aber immer noch von den Kollegen genutzt wird

Mir ist in diesen Dingen Papier lieber, da weiß ich, ob ich eine seriöse Quelle habe und man liest vielleicht noch dies und jenes, was du aber nicht explizit googeln würdest.

Wenn du von dir sagst, du nutzt diese Bücher überhaupt nicht mehr - trenn dich - auf welchem Weg auch immer.

Gimpelchen 
Beitragsersteller
 10.01.2020, 21:31
@kabbes69

Es ist wirklich schwer. Ich liebe Papier, und tue mich mit der Technik recht schwer. Meine Einkaufszettel sind mir lieber, als alles ins Handy einzutippen. Und trotzdem muss ich sagen, dass diese Bücher eigentlich nur Platz wegnehmen....

Vielen Dank für deinen Kommentar. Das war nett.