lenovo ideapad 110 Laptop neu kaufen Hilfe?

1 Antwort

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

derunbekannt740 
Beitragsersteller
 24.03.2025, 22:47

Also danke für die Mühe. Aber von denen Laptops ist nur 1 mit 1tb Festplatte dabei..

dsteinigfn  25.03.2025, 18:43
@derunbekannt740

Du kannst die originale jederzeit gegen eine größere Festplatte austauschen. Du kannst aber auch die preiswertere Variante wählen, und ausreichend Speicherplatz von außen anstöpseln:

USB-Stick 16TB nur 6,39€ - kann ich aus eigener Erfahrung empfehlen!

derunbekannt740 
Beitragsersteller
 25.03.2025, 20:48
@dsteinigfn

Wir groß sollte deiner Meinung nach eine interne festplatte im Laptop haben? 512gb oder 1tb?

dsteinigfn  26.03.2025, 12:17
@derunbekannt740

Das kommt immer darauf an, welche Nutzungs-Gewohnheiten vorliegen. Generell empfehle ich immer, eine Festplatte zu partitionieren. Die Systempartition (Windows-Laufwerk) sollte dabei mindestens 150GB umfassen. Alle anderen Partitionen richten sich dann nach den eigenen subjektiven Entscheidungen.

Wenn eine System-Partition angelegt wurde, und die Datenspeicherung grundsätzlich und diszipliniert auf einer anderen Partition (oder extern) erfolgt, muß im Falle eines Total-Ausfalls immer nur die System-Partition erneuert werden. Das spart viel Zeit, weil die persönlichen Daten auf jeder anderen Partition unberührt bleiben, und somit nicht erst mühselig gesichert und wieder zurück gespult werden müssen.

Wenn es (z.Bsp.: bei einem "Extrem-Gamer") auf jede Millisekunde ankommt, ist eine interne SSD oder eine NVMe-SSD immer die erste Wahl. Die Spiele-Daten sollten dann auch auf der internen Festplatte abgelegt sein. Hier ist eine Festplatten-Größe von 1TB durchaus empfehlenswert.

Für "Otto-Normal-User" - der auch 'mal drei Sekunden länger warten kann, bis sich sein Fenster öffnet - reicht theoretisch eine 200GB-Festplatte für das System. Seine Daten kann der User extern speichern. Über USB3.2 ist hier eine beinahe gleiche Lese- und Schreib-Geschwindigkeit gegeben, wie bei einer althergebrachten HDD.

Trotzdem würde ich grundsätzlich - bei einer geplanten Um-/Nach-Rüstung oder bei einem Neukauf - von einer HDD abraten. Die Störanfälligkeit im Alltag ist durch die rotierende Mechanik doch wesentlich höher, als bei einem Flash-Laufwerk! Die derzeit übliche Handelsgröße bei eingebauten SSD-Festplatten von 512GB halte ich - unter oben genannten Kriterien - für durchaus ausreichend.