Leistungsklassen im reiten
Hi :) Ja ich schon wieder.
Es geht dieses mal um die Leistungsklassen im reiten :) Ich kapier das nicht mehr. Gibt es noch das DRA IV? Und so? Und was ist der Unterschied zwischen z.B. lk 6 und ra6? Und mit welchem Abzeichen darf man in welchen Klassen starten? Und welche muss man erreiten und welche kann man in einem Lehrgang machen :) Achja und ist es erlaubt mit zwei Pferd am gleichen Turnier zu starten) :)
Glg Border
3 Antworten
Huhu,
das Reitabzeichensystem in Deutschland wurde Januar 2014 geändert, du kannst dir die Broschüre zur genauen Erklärung und Erläuterung der einzelnen Abzeichen auch als PFD-Dokument downloaden. (hier: http://www.pferd-aktuell.de/shop/index.php/cat/c112_Abzeichen-im-Pferdesport.html#21848)
LK6 erreichst du mit dem Absolvieren und Bestehen des Reitabzeichens 5 (Früher DRA IV). Dies ist die erste Stufe, mit der du eine Jahresturnierlizenz bei der FN beantragen kannst und mit der du Prüfungen, die für LK6 ausgeschrieben sind, reiten kannst. Das Reitabzeichen 6 gibt es, wie erwähnt, erst seit dem neuen System der Reitabzeichen 2014 und steht anforderungstechnisch noch unter dem DRA5, welches sich an die Anforderungen der Turnierklasse E orientiert. Was genau gefordert wird, ist in dem Flyer erklärt ;)
Die Klassen sind meist ausgeschrieben bei Turnieren. In den Ausschreibungen steht schon meist da, wer da 'mitreiten darf' und wer nicht. Mit LK0 (sprich ohne jegliche Abzeichen) darfst du meist einfache E-Dressuren reiten, Reiterwettbewerbe oder solche schönen Sachen wie Gelassenheits- und Geschicklichkeitsprüfungen. Die meisten Schaubilder sind auch LK-frei (es sei denn, es handelt sich direkt um einen Wettbewerb nur für solche, da sind die Anforderungen auch höher geschraubt). Also am besten nachgucken und lieb nachfragen :)
Ab welchem Reitabzeichen man Turniererfolge vorzeigen muss, steht eben falls im Flyer. Allerdings betrifft das dann wirklich nur höhere Klassen (sprich L,M,S), welche für dich vermutlich sowieso nicht relevant sind.
Und ja, man darf mit 2 Pferden auf dem gleichen Turnier starten, das machen wir sehr oft. Jedes Pferd darf allerdings nur 3 Prüfungen am Tag gehen.
Wenn du weitere Fragen hast, kannst du dich bei mir melden.
LG und viel Erfolg in der nächsten Saison! :)
Wenn du den Basispass hast, brauchst du RA 6 & 7 nicht, denn diese sind quasi gleichwertig mit dem Basispass. Danach kannst du ab RA5 aller Reitabzeichen in kontinuierlicher Abfolge (dh. erst 5, dann 4, dann 3,...usw) auch disziplinspezifisch machen. :)
Danke :) Ich war bis jetzt nur Freizeitreiter und hab mich daher für die Leistungsklassen nicht sonderlich interessiert. :) Ich reite A/L Niveau aber ich fange erstmal klein an. xD
Die Reitabzeichen haben sich zu Beginn 2014 einmal geändert. So benötigst du das RA 5 für Lk6, damit kannst du dann E und A reiten. Bist du darin recht erfolgreich, so kannst du das RA 4 machen und Lk 5 beantragen damit kannst du dann A und L reiten. Um Lk 4 zu bekommen benötigst du entweder drei L Platzierung oder das RA 2, mit Lk 4 kannst du dann A,L und M reiten. Bei drei M Platzierungen kannst du Lk 3 beantragen oder das RA 1 ablegen um damit L,M und S zu reiten. Ansonsten kannst du auch alles unter https://www.pferd-aktuell.de nachlesen!
Ich hätte noch eine Frage xD. Gehört aber zu diesem Thema. Also. Wenn ich jetzt z.B. lk 4 hab, darf ich dann mit einem Pferd das lk 0 hat überhaupt auf einer E-Dressur starten? Weip ich selbst wäre ja schon weiter. :)
Richtige Prüfungen, glaube ich nicht. Aber schau dir mal die Antworten hier an, die Jungpferdeprüfungen kannst du auch mit höheren Klassen reiten, wenn ich das richtig verstanden habe. Es kommt aber immer auf den Veranstalter an und darauf, was in der Ausschreibung steht
https://www.gutefrage.net/frage/wenn-man-s-reitet-was-kann-man-dann-noch-reiten
Ich hab da noch eine Frage :) Wenn man jetzt z.B. das RA 1, 2, 3 oder 4 disziplinspezifisch machen will, braucht man dafür RA 6 und 7? Ich hab nämlich den Basispass. :)