Lehrarmt nur mit Fachabitur (Niedersachsen)?
Besuche jetzt die 10. Klasse einer Realschule, habe aus Neugier mal gegoogelt ob man auch nur mit einem Fachabitur Lehramt studieren kann, aus dem Bild entnehme ich dass man das hier in Niedersachsen an der Universität in Hildesheim machen kann. Bin mir sehr unsicher und deshalb frage ich euch. :)

1 Antwort
Achtung: Es gibt einen Unterschied zwischen Fachabitur und fachgebundener Hochschulreife.
Mit einem Fachabitur kann man in der Regel nur an bestimmten Hochschulen, so genannten Fachhochschulen, studieren. Ich kenne keine Fachhochschule, an der man Lehramt studieren könnte.
Mit einer fachgebundenen Hochschulreife kann man hingegen auch an anderen "allgemeinen" Hochschulen/Universitäten studieren, allerdings nur bestimmte Fächer, welche dem entsprechenden Fachbereich der fachgebundenen Hochschulreife entsprechen.
Ich selbst habe beispielsweise eine fachgebundene Hochschulreife (in Fachrichtung Technik) und studiere derzeit Mathematik/Physik/Erziehungswissenschaften im Rahmen eines Lehramtsstudiums an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
Um an die fachgebundende Hochschulreife zu kommen, habe ich nach der Realschule eine Fachoberschule besucht. Dort hatte ich dann nach der 12. Jahrgangsstufe das Fachabitur, und nach der 13. Jahrgangsstufe die fachgebundene Hochschulreife.
Ja und nein.
Bei uns war es so (und an anderen Fachoberschulen, von denen ich weiß, auch) dass man Englisch als Fremdsprache hat.
In der 12. und 13. Klasse konnte man dann freiwillig nachmittags Spanisch oder Französisch als zweite Fremdsprache haben. (Je nach Fachoberschule können das auch andere Sprachen sein.)
Ich persönliche habe mir ein paar Wochen Spanisch angetan, habe mich dann aber wieder abgemeldet. (Da gab es einen Zeitraum bis nach der ersten Schulaufgabe, in welchem man sich wieder abmelden konnte.) Ich bin zwar gut mitgekommen, fand die Sprache aber nicht wirklich interessant. Und für meinen Studienwunsch hat die fachgebundene Hochschulreife ja gereicht.
Jedenfalls ist es so, dass wenn man eine entsprechende zweite Fremdsprache nachweisen kann (durch den Unterricht in der 12. und 13. Klasse, oder anderweitig, wenn man beispielsweise schon an der vorigen Schule genügend Fremdsprachenunterricht nachweisen kann, oder durch eine entsprechende Ergänzungsprüfung), kann man statt der fachgebundenen Hochschulreife dann auch die allgemeine Hochschulreife erhalten.
Vielen Dank, hat man denn dann in der 13. Klasse eine Fremdsprache?