Lehramt in anderem Bundesland studieren, später in anderem arbeiten?
Hi zusammen,
ich studiere aktuell Lehramt in Bundesland x, weil ich dort zügig damals einen Platz bekommen habe. Nun überlege ich seit längerem irgendwann wieder nach Bundesland y zurückzuziehen, da ich auch von dort komme.
Ist es möglich mein Studium zu beenden und mir anschließend eine Anstellung als Lehrer in meinem alten Bundesland zu suchen? Laut Internet funktioniert dies schon, da die Lehrämter wohl aufeinander abgestimmt sind, vielleicht hat ja dennoch jemand Ahnung.
Liebe Grüße
3 Antworten
Ja das klappt natürlich.
Alle Abschlüsse in Deutschland sind gleichwertig.
Dein Problem ist aber eher: ob die Kombi in dem anderen BL Mangelware ist oder nicht
Ja.
Ich kann dir z.B die Lage in RLP sowie NRW sagen.
Meine Freundin studiert Lehramt in Koblenz (RLP; weil es NC Frei war); wohnhaft ist sie aber in Köln.
Sie will nach dem 1.Staatsexamen den 2. in NRW machen.
Es gibt halt keine Probleme ihre Fächer sind in beiden BL angefragt.
Und als Tipp in NRW werden mehr Quereinsteiger eingenommen (da es da viel mehr Lehrermangel gibt)
Das kommt auf Deine Fächerkombination und die Bundesländer an.
Wenn es in beiden Bundesländern Deine Fächerkombination gibt, dann ist es meist kein Problem. Wenn nicht, dann kann es zum Problem werden.
Ebenso muss man sich in einigen Bundesländern den Master oder das 1. Staatsexamen anerkennen lassen und muss dann eventuell länger ins Referendariat.
Ja, das ist problemlos möglich.
Ja, stimmt schon. Aber ich kann doch nach dem Referendariat einfach in mein altes Bundesland ziehen und dann nach einer Stelle mit meiner Fächerkombi suchen, bis ich was finde?