Ledersofa Ewald Schillig 4300,-€ wellig und faltig - Schrott gekauft?

25 Antworten

O-Ton Werbung Ewald Schillig: „EWALD SCHILLIG Sofas haben den Anspruch, hohe Sitzqualität und ansprechendes Design müssen auch funktional und bezahlbar sein. Mit zeitgemässen Sofa Kollektionen, die so vielfältig sind, wie moderne Menschen heute leben und wohnen. Kurzum, ALLES ZU IHREM BESTEN, ist das Motto Unternehmens aus Oberfranken.“ Leider können wir unserer im Februar 2014 gelieferten Sitzgruppe Broadway von E. Schillig keine hohe Sitzqualität bescheinigen und sie dient auch nicht unserem „Besten“, sondern hat uns ordentlich Ärger bereitet: Schon nach wenigen Monaten konnten wir eine gut sicht- und fühlbare Vertiefung zwischen 2 Elementen verzeichnen, man „sackte“ regelrecht ein und das Sitzen auf der Couch wurde sehr unangenehm. Nach erfolgter Reklamation bei der Lieferfirma und Beantwortung (Verneinung) solcher Fragen wie: ob denn jemand auf die Couch gefallen bzw. drüber gestiegen sei, erschien ca. 4 Wochen später ein beauftragter Polsterer eines Subunternehmens. Er erkannte mit Müh und Not unsere Reklamation an, spannte eine Lage Schaumstoff ein und gab uns den Rat, eine Nachpolsterung über „seine“ Firma zu beauftragen ??? Was soll das ? Wir haben nicht bei einer Markenfirma, die mit o.a. Anspruch wirbt, für teures Geld eine Couch gekauft, nur um diese nach noch nicht einmal 1 Jahr kostenpflichtig nacharbeiten zu lassen. Er gab uns die Schuld für den Mangel an der Couch dadurch, dass wir sie nicht richtig „eingesessen“ hätten, wir hätten z.B. nicht auf der Vorderkante sitzen dürfen und alle Sofateile gleichmäßig „besitzen“ müssen. Es war uns – über 60 Jahre alt und nicht das erste Mal möbelkaufend - bisher nicht bekannt, dass man eine Couch/Sofa einsitzen muss. Außerdem wurden wir beim Kauf nicht hierauf hingewiesen. Wir finden diese Aussage mehr als „wirklichkeitsfremd“, wie soll das gehen, eine Couch einzusitzen (indem man tagelang ununterbrochen Gäste einlädt, die dann gleichmäßig alle Teile besitzen oder wie?) Außerdem wurde uns gesagt, wir hätten die die Rückenpolster wohl nicht aufgeschüttelt. Wir fragen uns aber, wie man mit dem Grundrahmen fest verankerte Rückenpolster „aufschütteln“ soll?

Fazit: Der Sitzkomfort ist nach der zur Reklamationsbehebung eingebauten Schaummatte nicht besser, sondern schlechter geworden, weil nun verschiedene "Höhen" fühlbar sind. Die Couch sieht optisch auch nicht besser, sondern schlechter aus.

Wir vermuten, dass sich bei unserer Couch das Untermaterial verschoben hat, Stauchungen aufgetreten sind, weil sie unsauber verarbeitet und unsauber verbaute Komponenten zusammengeführt wurden, die nicht richtig zueinander passen.

Also große Enttäuschung über die Fa. Ewald Schillig und deren Reklamationsbearbeitung und wir können nur raten: FINGER WEG VON DER FIRMA EWALD SCHILLIG:


EwaldSchillig  26.01.2015, 12:48

Liebe/r cinelli55,

wir bedauern Ihre Unzufriedenheit mit unserer Marke und dem Umgang mit Ihrer Reklamation sehr und würden gerne, sofern Sie uns die Möglichkeit einräumen, gemeinsam mit Ihnen nach einer Lösung suchen. Dass wir Ihre Erfahrungen damit nicht ungeschehen machen können, ist uns bewusst. Nichtsdestotrotz würden wir als Hersteller uns gerne mit Ihrem Fall vertraut machen und Ihnen gerne vermitteln, dass Kundenzufriedenheit für uns keine Floskel, sondern eine Herzensangelegenheit ist. Auch und gerade dann, wenn etwas schiefgelaufen ist.

Unser Kundendienst-Mitarbeiter Oliver Spichal erwartet Ihren Anruf oder Ihre E-Mail: 09562/389-135, ospichal@ewald-schillig.de.

Wir würden uns sehr freuen, von Ihnen zu lesen oder zu hören.

Herzlichst Ihr Ewald Schillig-Team

++++UPDATE++++UPDATE++++UPDATE++++

Liebe Community-Mitglieder,

eine Vielzahl an Sofas und Garnituren verlässt täglich unser Haus und wir arbeiten unablässig und nach bestem Wissen und Gewissen daran, dass sie das „rundum perfekt" tun. Trotzdem sind wir natürlich nicht immun gegen Fehler, Widrigkeiten und Ausnahmefälle.

Seit wir auf die Bewertungen auf dieser Seite gestoßen sind, reagieren wir auf jedes negative Kommentar und bieten den Betroffenen einen Direktkontakt, da die Kundenzufriedenheit für uns eine große Herzensangelegenheit ist. Leider meldete sich kaum ein Betroffener bei uns um die Fälle zu klären und uns die Chance auf Prüfung von unserer Seite zu geben, und anhand der Beiträge in diesem Forum ist meist kein Auftraggeber erkennbar. Dies finden wir sehr bedauerlich, da uns viel daran liegt, unsere Kunden zufrieden zu stellen.
Sollte es uns also einmal nicht gelingen, Ihre berechtigten Erwartungen zu erfüllen, dann zögern Sie bitte nicht, uns direkt anzurufen oder uns zu schreiben. Wir sind gerne für Sie da! Mit dem folgenden Direktkontakt möchten wir Ihnen vermitteln, dass Kundenzufriedenheit für uns keine Floskel, sondern eine Herzensangelegenheit ist. Auch und gerade dann, wenn mal etwas nicht so gut läuft. 

Bitte beachten Sie, dass modeltypische Eigenschaften (wie z.B. Wellenbildung bei legerer/softer Polsterung), Gebrauchseigenschaften (wie z.B. ein auffällig sichtbarer „Lieblingsplatz“) oder auch äußere Einwirkungen keinen Reklamationsgrund darstellen. Altfälle, die außerhalb jeglicher Gewährleistung und auf Gebrauchseigenschaften bzw. das Alter der Garnitur zurückzuführen sind, sind von einer Reklamation ausgeschlossen.

Frau Iris Sauerwein - Kundendienst Telefon: +49 9562 / 389 128 E-Mail: isauerwein@ewald-schillig.de

Frau Sauerwein wird nach Ihrer Kontaktaufnahme gemeinsam mit Ihnen nach einer schnellen und unbürokratischen Lösung suchen. Die Unannehmlichkeiten, die eine Reklamation mit sich bringt, können wir damit leider nicht ungeschehen machen. Aber wir werden unser Bestes geben, Sie wieder mit unserem Unternehmen und unseren Produkten zu versöhnen. Darauf unser Wort.

Herzlichst 

Ihr Ewald Schillig-Team

Liebe Community-Mitglieder,

eine Vielzahl an Sofas und Garnituren verlässt täglich unser Haus und wir arbeiten unablässig und nach bestem Wissen und Gewissen daran, dass sie das „rundum perfekt" tun. Trotzdem sind wir natürlich nicht immun gegen Fehler, Widrigkeiten und Ausnahmefälle.

Seit wir im Oktober letzten Jahres auf die Bewertungen auf dieser Seite gestoßen sind, reagieren wir auf jedes negative Kommentar und bieten den Betroffenen einen Direktkontakt, da die Kundenzufriedenheit für uns eine große Herzensangelegenheit ist. Leider meldete sich kaum ein Betroffener bei uns um die Fälle zu klären und uns die Chance auf Prüfung von unserer Seite zu geben, und anhand der Beiträge in diesem Forum ist meist kein Auftraggeber erkennbar. Dies finden wir sehr bedauerlich, da uns viel daran liegt, unsere Kunden zufrieden zu stellen - auch wenn manchmal schon einige Zeit vergangen ist.

Sollte es uns also einmal nicht gelingen, Ihre berechtigten Erwartungen zu erfüllen, dann zögern Sie bitte nicht, uns direkt anzurufen oder uns zu schreiben. Wir sind gerne für Sie da! Mit dem folgenden Direktkontakt möchten wir Ihnen vermitteln, dass Kundenzufriedenheit für uns keine Floskel, sondern eine Herzensangelegenheit ist. Auch und gerade dann, wenn mal etwas nicht so gut läuft.

Herr Oliver Spichal - Kundendienst Telefon: +49 9562 / 389 135 E-Mail: ospichal@ewald-schillig.de

Herr Spichal wird nach Ihrer Kontaktaufnahme gemeinsam mit Ihnen nach einer schnellen und unbürokratischen Lösung suchen. Die Unannehmlichkeiten, die eine Reklamation mit sich bringt, können wir damit leider nicht ungeschehen machen. Aber wir werden unser Bestes geben, Sie wieder mit unserem Unternehmen und unseren Produkten zu versöhnen. Darauf unser Wort.

Herzlichst Ihr Ewald Schillig-Team


Zoellingerolga  27.04.2016, 22:07

Guten Tag, haben uns vor 1,5 Jahren ein Sofa von Schillig zugelegt. Nach dem Motto,teuer hält lange. Die 3600 Euro waren wohl rausgeschmissenes Geld. Das Material hat eine extreme Peelingbildung und wirft Falten in den Rücken Kissen und überall. Der Kundendienst vom Möbelhof war da. Haben nun ein Schreiben bekommen, es wäre normal und wir sollten das Sofa mit einem Fusselrasierer bearbeiten. Und was soll ich mit den Falten machen? Den Stoff enger nähen? Also bei diesem Preis, stell ich mich doch nicht hin und fussel das Sofa tagtäglich. Hat jemand gleiche Erfahrungen gemacht und konnte etwas erreichen? Schillig, Guilia Chilliano, "Designer Sofa" LG Olga Zöllinger

Sehr geehrtes E. Schilling Team,

da ich die Intention hatte eine Couch, genauer gesagt, das Modell Face aus Ihrem Hause zu erwerben, bin ich beim Suchen auf diese Rezensionen gestoßen.

Ich komme nicht umher kundzutun, dass ich schwerst verunsichert bin.

Gerade bei einem Modell, wie der Face Couch, erwarte ich eben keine "legere" Wellenbildung oder gar Falten, wie sie konstatieren. Dies führt mich unweigerlich zu der Frage, was Sie unter leger verstehen?

Das Modell Face zeichnet sich meiner Meinung nach durch klar definierte Linien und Konturen aus, ein Meisterstück, um es zu sagen. Ich habe mich direkt in diese Couch verliebt, stand somit kurz davor diese zu kaufen. Allerdings, durch die Kommentare hier, habe ich heute Ihren Kundendienst angerufen. Dort wurde mir leider versichert, dass ich die Wellen- und Faltenbildung auch bei dem Modell Face zu erwarten habe. Dies ist meiner Meinung nach absolut inakzeptabel. Da hilft auch leider nicht, dass Sie angeben,  Sie würden Möbel zum reinsetzen und nicht nur zum draufsetzen herstellen.

Ich verstehe auch, dass Sie, bzw. der Designer, gerade Möbel herstellen, die auch einem selbst gefallen, allerdings im Endresultat möchten Sie ja ein Geschäft mit dem Produkt machen, kurzum, dass Ihre Produkte monetär erworben werden. Wenn allerdings zieg Kunden sich anscheinend gerade über ihre so benannte "Eigenschaft" beschweren, könnte dies nicht ein Indiz dafür sein, dass der Kunde sich ein Produkt wünscht, welches nicht diese Eigenschaft innehat? Für mich ist diese benannte Eigenschaft definitv ein Ausschlusskriterium. Meine Wahl wird somit auf eine Cor oder Machalke Couch fallen.

Alles in Allem sehr schade, denn ich würde diese Couch liebend gern in meiner neuen Wohnung aufstellen und mich selbstredend auch reinsetzen, allerdings präferiert ohne Wellen- o. Faltenbildung.


Mit freundlichen Grüßen


ein enttäuschter nicht-kunde






Burnz1  14.03.2017, 22:19

Pardon, Schillig natürlich. Nicht Schilling.

Hallo in die Runde, auch wenn diese Frage schon fast 3 Jahre alt ist, fühle ich mich nach div. Sofakäufen und monatelanger Recherche als quasi Halbprofi bzw. möchte wenigstens meinen Senf abgeben, denn auch wenn man meint, dass ein Sofakauf ganz easy wäre, so ist das leider nicht der Fall, je mehr man sich damit beschäftigt.

Für uns kam nur ein hochwertiges Sofa im unteren Premiumpreissegment in Frage und da gibt es nicht viele Hersteller, die die gewünschte Qualität zu moderaten Preisen bieten. E.Schillig ist quasi der Einstieg ins Premiumsegment.. der Bruder W. Schillig schon etwas drüber und dann geht's mit Michalke etc. weiter. Rolf Benz lebt meiner Meinung nur noch vom Namen und qualitativ sind die Unterschiede Rolf Benz zu E.Schillig gar nicht mehr groß.
Wir hatten beide Ledersofas in der Ausstellung nebeneinander und den 2,5-3fachen Preis für die Rolf Benz rechtfertigt das nicht, auch wenn die RB natürlich etwas feiner gefertigt war. Ist so eine 95% zu 100% Sache.. mehr nicht.

Wir haben uns bei E.Schillig für die BoxPlus Reihe (bzw. Concept Plus) entschieden. Ein Baukastensystem, bei dem man seine Couch im Baukasten selber zusammenstellen kann und in der Tat sind es nicht nur Farben sondern quasi die gesamte Couch in Erscheinung, Form und Aussehen (der Baukasten ist derart variabel, dass man die Couchen bei minimalen Veränderungen nicht mehr als Modellreihe erkennen würde). Das hat uns sehr, sehr gut gefallen.

Der Weg dorthin war allerdings sehr steinig und schwer. Will sagen... 15 Besuche in Möbelhäusern und zig Stunden vor dem Rechner.

Nun zum Punkt! Wer sich bei Couchen (Verkäufer oder Käufer) nicht auskennt, kann bei der falschen Auswahl mächtig danebenlieben. Vor allem, wenn man wie ich die Couch im Baukasten selber zusammenstellt. Ein Punkt war dort u.a. die Polsterung. Ich konnte bei Rückenkissen und Sitzkissen zwischen 2 bzw. 4 Varianten wählen... alle hätten am Ende enormen Einfluß auf das Erscheinungsbild gehabt. Bei der Ausführung Comfort-Supersoft hätte man dann auch einen sehr, sehr legeren optischen Anblick erhalten. Falten und keine gespannten Sitzflächen. Das muß man wissen, denn bei Comfort Soft oder Comfort-Federkern sind die Sitzkissen wieder recht fest und das Leder gespannt. Ist die Couch deswegen schlecht.. nein aber eine gute Beratung ist hier enorm wichtig. Diesen Knitterlock, wie Du den beschreibst, hätte ich nämlich auch nicht gerne gehabt.

Fazit: Wir hatten Glück bei der Beratung vor Ort aber auch mit der von mir investierten Zeit. Das Ergebnis ist, dass wir für 4.000 Euro eine extrem hochwertige Ledereckcouch in tollem Dickleder im Wohnzimmer haben und uns an dieser bereits 6 Monate erfreuen. E.Schillig ist für uns eine absolute Kaufempfehlung.