Leder, teilleder oder Stoffaustattung im Auto?
Hi. Werde mir ein Gebrauchtwagen mit 100 000 km kaufen. Der hat teilleder Austattung. Was denkt ihr teilleder oder stoff sitze?
8 Antworten
Für mich ist klar Stoff zu bevorzugen. Leder ist im Winter immer erstmal saukalt und im Sommer heiß und man klebt mit der Haut daran fest, wenn man nicht vollständig mit Kleidung bedeckt ist.
Also verlangt es gleich wieder nach noch mehr Ausstattung: Im Winter Standheizung (Weil Sitzheizung ein wenig braucht bis sie warm ist) und im Sommer ist Leder nur gut zu fahren, wenn man auch aktive Sitzbelüftung (Sitzkühlung) hat. Aber selbst mit diesen Komfortextras nervt Leder.
Der einzige Vorteil ist, dass man leichter schmierigen Dreck abwischen kann. Deswegen war Leder in der Anfangszeit des Autos auch nur beim Chauffeur außerhalb der Kabine verbaut und der Fahrzeugbesitzer hatte einen schönen, weichen stoffbezogenen Sessel im Auto.
Meine Lieblingskombination für Autositze wäre: Stoffbezug (oder Alcantara) mit Sitzbelüftung und Memory-Funktion. Bietet leider keiner an, maximal noch Memory-Funktion mit Stoff (verschiedene Fahrer können Sitzeinstellung über Tastendruck anfahren lassen), aber das kriegt man auch nur bei Skoda und VW.
Wenn dein Kauf schon feststeht, dann ist es doch egal. Die Ausstattung kannst eh nicht ändern.
Freunde haben Ledersitze, ich Stoffsitze. Ich bevorzuge Stoff. Leder ist im Winter kalt im Sommer heiß. Man rutscht darauf herum.
Gut Leder sieht edler aus, wiegt aber für mich die Nachteile nicht auf
ich denke, dass gebrauchtes leder oft abgefuckt aussieht
ansonsten ist leder schon geiler
Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen, dass du auf Ledersitzen im Winter einen kalten Hintern hast und dich im Sommer mit Shorts erst mal an den nicht stoffbedeckt Stellen verbrennst. Chicer sieht meistens das Leder aus, das sind aber auch schon die Vorteile eines Ledersitzes… Und chic sieht es auch nur aus, wenn es neu oder wenigstens sehr gepflegt ist.
Im Cabrio kann immer mal was von oben kommen, genauso wie im Familienfahrzeug mit Kindern, da kann man Leder schön schnell abwischen. Ansonsten bieten Stoffsitze sicherlich mehr Komfort. Letztlich ist Leder auch verhältnismäßig kratzempfindlich, wenn du zu den Menschen gehörst, die auch mal einen Korb oder eine Kiste auf den Rücksitz stellen oder so…
In meinem Cabrio sieht das Leder im Einstiegsbereich – trotz Pflege – nicht mehr so attraktiv aus… In unserem Familienkombi haben wir diese Teillederausstattung von Mercedes, die standardmäßig in den Avantgarde-Ausstattung mit drin ist, das scheint optisch ein ganz guter Kompromiss zu sein. Bisher habe ich die bereits beschriebenen Nachteile von Leder hier nicht bemerkt und es sieht ein bisschen chicer aus als reine Stoffsitze. Einen Aufpreis würde ich zumindest hierfür allerdings nicht zahlen.
T3Fahrer
Das weiß ich schon, aber letztlich hast du trotzdem theoretisch eine Oberfläche, die sich aufheizt und nur eingeschränkt atmet, wenn man im Sommer drauf schwitzt und die im Winter kalt an der Haut anliegt im Gegensatz zu Stoffsitzen. Also ist dein Einwurf in Bezug auf meine Argumentation wenig weiterführend… ;0) oder was wolltest du damit zum Ausdruck bringen?
das schon. Aber du hast ja die Nachteile von Leder (organisch) beschrieben und Kunstleder ist anorganisch. Ein Kunstlederlenkrad heizt sich sogar noch stärker ein als ein Lederlenkrad.
Ist halt Geschmackssache. Was bei Stoff auf jeden Fall ein Nachteil ist, ist die Durchlässigkeit. Wenn dir da mal ein Kaffee ausläuft kannst du nicht mal eben schnell abwischen.
Wollte aber wie gesagt nur auf das Teilleder bei Mercedes eingehen. Hätte ja sein können, dass du das nicht weißt.
Ist Geschmackssache, ich find Volleder am Besten, macht das Auto auch wertuger.
In deinem Fall jetzt auf jeden Fall Teilleder. Auch wenn es nur Kunstleder ist (in den mwisten Fällen) und in der Mitte trotzdem Stoff.
gruß
Das ist auch nur Kunstleder bei Mercedes mit Avantgarde und Teilleder.