Lebt ihr auf Miete?

Rainer135  11.06.2023, 20:26

Was heißt denn ein paar Jahre?

JalTaparr04 
Fragesteller
 11.06.2023, 20:35

Naja je nachdem wie lange man braucht/ was für eine Wohnung man will. Ich bin nach paar Monaten raus. Bei manchen vllt bis 23/24/25?

18 Antworten

Ich vermute mal viele Menschen machen das weil sie es sich schlicht und einfach nicht leisten können, ein Haus oder eine Eigentumswohnung zu kaufen.

Die Möglichkeit ein paar Jahre länger "zuhause" (ich nehme an du meinst bei den Eltern) wohnen zu bleiben um Geld zu sparen hat nun mal nicht jeder.

Weitere Gründe können sein:

- man möchte nicht das ganze Leben am gleichen Ort zu wohnen

- ungewisse Zukunft: warum das halbe Leben sparen um "später was davon zu haben", wenn man gar nicht weiß was später so alles passiert. Kann ja auch sein das man mit 40 ins Gras beißt, böse gesagt.

- eine eigene Wohnung/ein eigenes Haus bringen auch Arbeit mit sich. Verantwortung die man als Mieter nicht hat.

- wer sagt eigentlich das man von einer Mietwohnung nichts hat? Klar muss man sich dann für die Rente eventuell mehr Geld zurücklegen da man ja auch im Alter noch Miete zahlen muss, das ist aber meistens weniger Geld als eine Immobilie kosten würde. Abgesehen davon (und davon das man nicht in jede Wand 50 Löcher bohren darf 😂) hat man doch von einer Mietwohnung genauso viel und kann es sich schön machen 😉

Gibt bestimmt noch mehr Gründe. Wünsche und Lebensziele sind genauso verschieden wie finanzielle Mittel.


JalTaparr04 
Fragesteller
 12.06.2023, 16:56

Ja aber du stirbst und niemand hat je was von den Mietgeldern gesehen. Verschwendetes Geld in meinen Augen.

Ich werde niemals nen Cent Miete zahlen, das gönne ich dem Vermieter nicht, dafür, dass ich am ende nichts mehr habe.

0
sahra1322  12.06.2023, 17:00
@JalTaparr04

Und was ist mit dem Geld das du für eine Wohnung/ein Haus zahlst? Das schmeißt man doch genauso irgendjemandem in den Rachen. :) und wie gesagt, Wünsche und Ziele sind hier unterschiedlich. Würde ich z.b. Kinder wollen würde ich mir vielleicht eine Eigentumswohnung wünschen, einfach damit die Kinder später eine Absicherung haben. Könnte mir aber mit Kindern niemals eine leisten. Will aber keine Kinder und daher ist es mir relativ pupsegal was mit meinem Geld und Besitz nach meinem Tod passiert. Nur als Beispiel.

1
JalTaparr04 
Fragesteller
 12.06.2023, 17:11
@sahra1322

Ja, wenn man keine Erben hat ist es was anderes. Ja du bezahlst 400k für eine Wohnung, aber DU hast dann immerhin etwas davon. Wenn du jeden Monat wie ein Zombie 800€ gibst, hast du nichts dafür bekommen. Aber du checkst nicht was ich mein. Ist egal.

0
sahra1322  12.06.2023, 17:17
@JalTaparr04

Nö keine Sorge ich hab schon verstanden was du meinst. Aber mit dir kann man sich ein bisschen schwer unterhalten. Es gibt nicht nur "den einen richtigen Lebensweg" und nicht jeder hat die gleichen Möglichkeiten. Vielleicht mal ein bisschen über den eigenen Tellerrand hinauschauen. Wünsche einen schönen Tag 👋🏻😉

0
JalTaparr04 
Fragesteller
 12.06.2023, 17:19
@sahra1322

Das mache ich sowieso. Die meisten Menschen, machen genau das nicht.

0

Weil der Vater Staat gerade jungen Menschen mit geringem Einkommen, die unverheiratet sind nochmals extra tief in die Tasche greift.

Dazu kommen noch so Dinge wie extrem hohe KFZ Versicherung für junge Fahrer.

usw...usw....usw...

Da bleibt nicht viel, was man für ein Haus sparen kann.

Es gibt auch Leute, die nicht von den Eltern alles hinten reingedrückt bekommen und nix erben werden. Viele Leute die noch zu Hause bei Mutti wohnen, müssen (sollten!!!) auch hier einen Anteil abgeben und nicht den Eltern auf der Tasche liegen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

JalTaparr04 
Fragesteller
 11.06.2023, 14:46

Das mit Papa Staat geb ich dir grundsätzlich recht.

Das andere sehe ich aber ganz anders. Wer sich dazu entscheidet Kinder zu kriegen, muss für diese Sorgen und sich selbst an 2. Stelle setzen, wenn man dafür nicht den eigenen Egoismus nach hinten rückt, sollte man keine Kinder kriegen.

Zuhause wohnen ist also "alles hinten reingedrückt" man zahlt 100 für den verbrauchten Strom/Gas/Wasser und zahlt sein essen selbst und räumt etwas auf.

Finde ich nicht, dass man was abgeben muss. Wenn ich Kinder habe, können diese lange (solange ich Ergebnisse sehe) gratis bei mir wohnen. Da zahl ich auch das essen, solange sie nicht faulenzen bin ich gerne dazu bereit. Wie gesagt, wenn man Kinder will muss man dazu bereit sein sonst sollte man keine Kinder kriegen wenn einem das eigene Leben wichtiger ist.

0
Colopia  11.06.2023, 14:48
@JalTaparr04

Deine Einstellung ist gut. Aber so bald die Kinder fähig sind, Verantwortung zu tragen, sollten sie das auch tun. Die Kinder können den Eltern auch mal etwas zurückgeben.

0
JalTaparr04 
Fragesteller
 11.06.2023, 15:00
@Colopia

Können sie. Das bleibt ihnen überlassen. Die Kinder haben es sich schließlich nicht ausgesucht. Aber klar, wenn die Eltern alles getan haben für einen, gibt man was zurück wenn man kein A... ist. Habe ich auch.

0

Ein paar Monate ist ja nicht lange.

Ich bin mit 22 ausgezogen, mit 24 eine ETW gekauft und mit 27 mein Haus gebaut.


JalTaparr04 
Fragesteller
 11.06.2023, 20:59

Ja, aber ich war auch mit ner MiniWohnung zufrieden. Wenn ich 4Zimmer haben hätte wollen, wäre ich immernoch zuhause. Aber das brauch ich nicht wenn ich eh alleine wohne.

1Zimmer reicht mir.

Ziemlich erfolgreich. Bist also eher ein Haus-Typ?

0
JalTaparr04 
Fragesteller
 11.06.2023, 21:59
@Rainer135

Jemand der mehr bock hat auf Haus&Garten statt Wohnung&Balkom

0

Ich habe nix anderes kennengelernt - nur für die blöde Zeit, in der ich mit dem Vater meines Kindes unter dem Dach seiner Eltern lebte, ohne eigenen Mietvertrag, ohne eigenen Schlüssel, mit einer nervigen fast-Schwiegermutter und einem dämlichen Kerl, der sich einbildete, Herr im Haus zu sein, ob unser gemeinsamer Sohn - der 31 ist - je dieses schon etwas marode Haus erben wird: keine Ahnung.

Wohneigentum ist auch nicht gerade billig.. Was heißt am ENDE? Ist hier das Ende des eigenen Lebens gemeint? Man kann ja den eigenen Kindern Haus oder Eigentumswohnung vererben, das macht dann Sinn.

Sinn im Leben? Vielleicht läuft es ja darauf hinaus? Klar, man kann Geld zusammensparen - wenn man Glück hat, erbst du das sogar?! - um sich dann ein Haus bauen zu lassen oder sich eine Eigentumswohnung zu kaufen. Ich sehe jeden Tag: neben wsl.sogar tollen Eigentumswohnungen: Schule und ein abgewracktes Grundstück (da war früher mal eine Kaufhalle, die nun langsam zerfällt. Jemand rief gerade noch rechtzeitig an (anonym natürlich!), um zu verhindern, das es da einer geschützten Tierart im Inneren schlecht ergeht, seitdem sind viele weitere Monate vergangen..) so ein Bauland muss ja auch erst mal da sein...Also all das schön bedenken.

Im ach so tollen Westen der BRD wohnen gut verdienende junge Leute lieber privat (mehr schlecht als recht!) als in einer Wohnung zur Miete,

(ja auch aus ANGST vor dem Kinderlärm, man möchte es schön ruhig haben. Aber alles Tolle ist selten zusammen..)

die aber von der Bausubstanz besser für das zu erwartende Kind wäre, aber die werdende Mutti hasst wohnen zur Miete! Muss jeder für sich selbst entscheiden..

Wenn ja, wieso?

Bin Studentin, weiß nicht, wo ich nach dem Studium arbeiten werde also ist eine feste Bindung an einen Ort eher ungünstig.

Findet ihr es nicht sinnvoller, wenns sein muss eben paar Jahre länger zuhause zu bleiben um dann Eigentum zu kaufen?

Nein. Ich habe es zu Hause nicht mehr ausgehalten. Wenn man erwachsen ist möchte man nach seinen eigenen Regeln leben.

So zahlt ihr euer Leben lang, und habt am ende nichts davon

Naja, im Tot bringt uns auch ein Eigenheim nix ne?

Dir ist klar, dass sich nicht jeder ein Eigenheim leisten kann oder?


JalTaparr04 
Fragesteller
 11.06.2023, 14:41

Nun, als Studentin ist das natürlich schlecht möglich. Spreche eher von denen die direkt Arbeiten anfangen.

Ja, versteh ich schon dass man nach seinen Regeln leben will, deswegen hab ich auch gespart und das war nach meinem Auto das erste was ich gekauft habe, dass ich eben so schnell wie möglich alleine wohne.

Ja im Tot bringts dir nichts mehr, aber du lebst noch locker 50 Jahre. Und in den 50 Jahren bringts dir noch einiges statt immer Miete zu blechen.

Wenn man will, kann mans sich auch leisten. Wer mit 1,5-2,5netto zufrieden ist, ist eben selbst schuld.

0