Lebkuchen im August, findet ihr das viel zu früh und überzogen, oder kauft ihr schon?
20 Stimmen
9 Antworten
Ich finde das nicht zu früh, von mir aus könnte es Lebkuchen und Co. das ganze Jahr geben. Dieses Jahr hab ich zwar noch nichts gekauft, aber auch nur, weil ich aktuell noch eine Packung Spekulatius vom letzten Winter übrig hab. Ich kauf nämlich zum Ende hin immer noch ein paar Packungen auf Vorrat, damit es mir bis zum nächsten Herbst reicht. :-)
Ich frage mich jedes Jahr wieder, wer um Himmels Willen kauft schon im Sommer Weihnachtssachen!
👍🤣Also meine persönliche Meinung ist auch, das ist zu früh. Ich finde gerade Kinder können sich ja dann nicht mehr so freuen, wie zu meiner Zeit als Kind. Da war das alles noch ein Highlight! 🙈Aber vielleicht bin ich da zu "old-school" 🙈
In unserer Familie hat man sich geeinigt auf den 11. 11., ab da sind Lebkuchen und Co. geduldet. Wir lassen es aber immer recht langsam angehen.
Ich gebe zu:
als ich noch nicht in Nürnberg lebte, habe ich mich bei jeden Besuch gefreut, wenn ich einen Elisenlebkuchen ergatterte. Oder wenn wer ne Supermarktpackung anbot.
Egal welche Jahreszeit, auch im Mai oder Juni.
Seitdem ich hier lebe, gibts ihn im Winter, ab dem Tag, wo der erste Schnee fällt.
Und ich kauf immer bei meinem Lieblings-Lebkuchenbäck.
Andere als Bäcker-Elisen ess ich auch nicht mehr, also nicht Supermarktgedöns.
A gscheider Lebkuong muss fei sein!
😋😋😋😋
In Nürnberg bekommt man auf den Mörkten das ganze Jahr Lebkuchenbruch zu kaufen.
In Aachen gibt es das ganze Jahr über Printen oder ne die werden auch gekauft.