Laufleistung TSI Motoren. Neues Auto?

3 Antworten

Mein alter Audi 80, war ein Vergaser mit 1,8l Hubraum und 80 PS habe ich nach 360.000 km zur Umweltprämie abgegeben.

Mein derzeitiger Skoda Oktavia mit 2,0 l Hubraum und 115 PS hat zur Zeit 160.000 km runter und wird nochmals so viel schaffen.

Das Problem sind die hochgezüchteten Maschinen. Viel PS aus möglichst wenig Hubraum. Die Verdichtung ist höher und somit auch der Verschleiß.

Nicht umsonst gibt es folgende eiserne Regel:

Hubraum ist nur durch noch mehr Hubraum zu ersetzen!

Erinnert ihr euch an die alten Dieselmotoren mit 3, 4 6 Liter Hubraum? Die laufen heute noch.

durchschnittliche Laufzeit von 60.000 KM.

So ein Quatsch.

Dann Kauf dir eben einen Sauger, Mazda baut noch welche


migebuff  11.02.2025, 07:22
So ein Quatsch.

Wenn du nichtmal die Steuerkettenproblematik bei diesen Motoren kennst, wäre es sinnvoll, sich mit derart unbedarften Äußerungen zurückzuhalten.

toni15106  11.02.2025, 10:20
@migebuff

Meine Frau fährt seit 2019 einen TSI mit jetzt 95.000km ohne Probleme und der hat keine Steuerkette mehr.... soweit dazu

migebuff  11.02.2025, 12:28
@toni15106

Es geht um den 1.4er TSI. Steht doch deutlich in der Frage:

Hallo, ich fahre einen Seat Leon 1.4 TSI mit 116 PS.

Der EA111 wird seit 2015 nicht mehr verbaut, wozu der Vergleich mit einem EA888 von 2019? Ich verweise vor diesem Hintergrund erneut und noch eindringlicher auf meine obige Bitte.

jonasfree  10.02.2025, 20:57

Und ja Japaner haben die Probleme nicht

Ich habe erst ein Auto mit TSI Motor und rund 100000 Kilometer verkauft.

Bei der Laufleistung bekommt man noch gutes Geld und kann in was jüngeres reinvestieren.

Also Langlebigkeit ist mir nicht wichtig, einfach zeitnah abstoßen und was neues zulegen. Damit fahre ich genau so günstig/teuer als würde ich die Fahrzeuge länger halten.


hachri  10.02.2025, 21:25

Nein, damit fährst du deutlich teurer. Hatte früher auch relativ neue Autos und maximal 100000 km gefahren - Wertverlust Minimum 2500 - 3000 € im Jahr und hohe Reparaturkosten. Mein jetziges Auto war beim Kauf 11 Jahre alt - 500 € Wertverlust im Jahr und ein Drittel an Werkstattkosten.