Lateinische Texte über Druiden?
Hey Community,
kennt ihr irgendwelche Ereignisse über Druiden bzw. irgendwelche Lateinischen Texte(Klasse 9,Gymnasium)? Ich bräuchte nämlich ein wenig Infos über Druiden für eine Latein-Arbeit.
LG
3 Antworten
Also wenn es Klasse 9 ist, wird sich euer Lehrer höchstwahrscheinlich noch selber einen Text zusammenstricken oder einen Text aus irgendeinem Lehrbuch nehmen.
Texte über Druiden findet man bei:
* Tacitus - Annales 14, 30
* Cicero - De divinatione 1, 90
* Caesar - Bellum Gallicum 6, 13 ff.
LG
MCX
Hier ist der Tacitus-Text:
http://www.thelatinlibrary.com/tacitus/tac.ann14.shtml#30
Schwierigkeitsgrad geht so.
LG
MCX
Den Cicero-Text findest du hier:
http://www.thelatinlibrary.com/cicero/divinatione1.shtml#90
Aber für eine 9. Klasse und dann Cicero. Hmmm.. Eher nicht. Zu schwer.
Über Cicero hatte ich schon einige Texte:)
Du willst dir deine Informationen aus lateinischen Texten holen? Alle Achtung. Ich würde trotzdem bei Wikipedia etc. mal ein bisschen gucken, damit du dann aus den Zusammenhängen besser erkennst, wie die lateinischen Texte zu übersetzen sind. Es könnte sein, dass ein paar ungewöhnliche Vokabeln dazwischen sind. Schließlich waren die Druiden keine Soldaten.
Die Informationen aus den antiken Quellen gewinnen zu wollen, ist grundsätzlich lobenswert, allerdings in einem kurzen Zeitraum nicht ganz einfach zu erledigen. Es gibt auch literarische Texte in griechischer Sprache und quellenkritisch ist im Grunde zu untersuchen, woher die Informationen der Autoren stammen und wie zuverlässig sie sind.
Wenn noch ausreichend Zeit ist und das Buch in einer nahegelegenen Bibliothek zugänglich ist, kann nützlich sein. Bernhard Maier, Die Druiden. Originalausgabe. München : Beck, 2009 (Beck'sche Reihe ; 2466 : C. H. Beck Wissen). ISBN 978-3-406-56266-2
lateinische Texte:
Besonders viel steht bei Caesar in einem ethnographischen Exkurs über die Gallier.
Gaius Iulius Caesar, Commentarii De bello Gallico 6, 13 – 14; 6, 16 – 18; 7, 33, 4
Marcus Tullius Cicero, De divinatione 1, 90 (Naturkunde und Vorhersagen zukünftiger Ereignisse)
Pomponius Mela, De chorographia 3, 2, 18 – 19 (Druiden sind Weisheitslehrer [magistri sapientiae] unterrichten Adlige im Verborgenen und lange, in einem Zeitraum von 20 Jahren, in einer Höhle oder abgelegenen Waldgebirgen, lehren Unsterblichkeit der Seele und ein zweites Leben bei den Manen [Geister der Toten])
Lukan (Marcus Annaeus Lucanus), Pharsalia 1, 450 – 458 (blutige Opfer, Bewohnen von Hainen in abgelegen Wäldern, Lehre von einem Weiterleben nach dem Tod)
Plinius, Naturalis historia 16, 249 – 251 (Druiden und Mistel); 29, 52 – 54 (Druiden und Schlangeneier); 30, 13 (Kaiser Tiberius beseitigt Druiden, Vorwurf von Menschenopfern)
Tacitus, Historiae 4, 45, 2 (Weissagung der Druiden über an Völker nördlich der Alpen gehende Weltherrschaft)
Tacitus, Annales 14, 30 (Druiden mit schrecklichen Gebeten während einer Schlacht, Römer hauen Haine der Besiegten ab, in denen Menschenopfer stattgefunden hätten)
Sueton, Divus Claudius 25, 5 (Kaiser Claudius schafft Kult der Druiden ab)
Ammianus Marcellinus 15, 9 (Druiden überliefern, ein Teil des gallischen Volkes seien Einheimische, andere aus den äußersten Inseln und Gebieten jenseits des Rheins dazugekommen, von Kriegen und wilder Meeresflut aus ihren Wohnsitzen vertrieben; Druiden zu Gemeinschaften zusammengeschlossen, untersuchen geheimer hohe Dinge, verkünden Unsterblichkeit der Seele)
Sextus Aurelius Victor, De Caesaribus 4, 2 (Kaiser Claudius unterdrückt abergläubische Bräuche der Druiden)
SHA (Scriptores Historiae Augustae), Alexander Severus 60 (Druidin ruft Kaiser Alexander Severus zu, nicht auf einen Sieg zu hoffen und seinen Soldaten nicht vertrauen)
SHA (Scriptores Historiae Augustae), Aurelianus 44(Kaiser Aurelian hat einmal gallische Druiden über die Zukunft befragt)
SHA (Scriptores Historiae Augustae), Carus, Carinus et Numerianus 14 – 15 (eine Druiden in Gallien weissagt Diocletian, er werde Kaiser werden, wenn er einen Eber [aper] getötet hat)
eine Seite mit vielen Quellentexten (auch der Übersetzung griechischer Texte), zum Teil mehr, als für eine Lateinarbeit benötigt wird:
http://www.keltoi.ch/img/univie_ac_at_indogermanistik_download_Stifter_Druiden_Texte.pdf
SHA (Scriptores Historiae Augustae), Carus, Carinus et Numerianus 14 – 15:
http://www.hs-augsburg.de/~harsch/Chronologia/Lspost05/HistoriaAugusta/hia_vi30.html
SHA (Scriptores Historiae Augustae), Aurelianus 44:
http://www.hs-augsburg.de/~harsch/Chronologia/Lspost05/HistoriaAugusta/hia_vi26.html
SHA (Scriptores Historiae Augustae), Alexander Severus 60:
http://www.hs-augsburg.de/~harsch/Chronologia/Lspost05/HistoriaAugusta/hia_vi18.html
Sextus Aurelius Victor, De Caesaribus:
Ammianus Marcellinus:
Tacitus, Annales:
Tacitus, Historiae:
Plinius (ganz unten; 249 – 251 steht als andere Zählung bei 95):
http://www.hs-augsburg.de/~harsch/Chronologia/Lspost01/PliniusMaior/plm_hi16.html
Pomponius Mela (mit anderer Zählung des Textes, daher dort bei 14 – 15):
eine kurze Stelle über die Rolle von Priestern (sacerdotes), also Druiden, bei der Einsetzung in politische Ämter beim Stamm der Haeduer:
Hier ist die Cäsar-Passage:
http://www.thelatinlibrary.com/caesar/gall6.shtml#13
Ist ziemlich lang. Wäre aber (wenn man nur einen Teil des Textes nimmt) für eine 9. KLasse vom Schwiergkeitsgrad her ok.
LG
MCX