Latein Konjugation am Besten lernen?
Hallo Leute,
ich wollte euch mal fragen, wie man am Besten die Konjugation in Latein auswendig lernt. Ich bin in der 7. Klasse und eigentlich echt gut in Latein. Nur diese Konjugation....also wir müssen wissen welche Konjugation Verben haben, die Zeit und die Futurformen..Wisst ihr wie man die am leichtesten lernen kann? wäre dankbar für eure Hilfe :) Wenn es geht so schnell wie möglich antworten :D
1 Antwort
Übersichtliche und klar strukturierte Tabellen anlegen, immer wieder laut lesen und dann versuchen, auswendig aufzusagen. Irgendwann kannst du das Ganze im Schlaf. Ist die einfachste und noch dazu eine recht wirkungsvolle Variante, allerdings musst du dich schon konzentrieren und nicht einfach die Formen dahinleiern, während du an etwas ganz anderes denkst. Mach dir auch immer klar, warum ein Wort jetzt so gebildet wird, wie es gebildet wird, z.B. Plusquamperfekt = Perfektstamm + era + Personalendung.
Vielen Dank an euch!! werde es von nun an so machen :)
Das erkennst du am Infintiv und der 1. Person Singular Präsens, die du immer mitlernen musst. Beispiel:
salutare, saluto
Salutare ist der Infinitiv, saluto die 1. Person Präsens.
Der Infinitiv bildet sich meist aus Wortstamm und Endung re (zur Ausnahme kommen wir gleich noch). Also saluta + re. Der Wortstamm endet hier mit einem a, also gehört salutare zur a-Konjugation. Bei venire hättest du dann beispielsweise i-Konjugation.
Anderes Beispiel:
tenere, teneo
ludere, ludo
Bei beiden Verben endet der Wortstamm scheinbar auf e. Hier wird aber die 1. Person Singular Präsens wichtig, um den tatsächlichen Wortstamm zu erkennen. Du nimmst bei der ersten Person Singular Präsens das o am Ende weg: tene und lud bleiben übrig. tene endet auf e, also e-Konjugation. lud endet auf einen Konsonanten, also konsonantische Konjugation.
Wichtig: Diese Regel gilt nur für die Verben, die überhaupt diesen scheinbaren e-Wortstamm im Infinitiv haben, also ridere, ponere, parere,... Versuch nicht, bei salutare, saluto das o am Ende wegzunehmen und plötzlich hast du eine a-Konjugation in e-Konjugation umgewandelt.
Also soll ich mir dann alle Verben der Lektion aufschreiben und dann konjugieren und auswendig lernen?
Natürlich nicht alle Verben, die du kennst, sondern jeweils eins pro Konjugation. Zum Beispiel nimmst du für die A-Konjugation salutare, legst dafür je eine Tabelle im Präsens, Perfekt, Futur usw. an und lernst die auswendig. Mit den anderen Konjugationen (i, e, konsonantisch,...) verfährst du genauso; jeweils ein Beispiel raussuchen und durchkonjugieren. Wenn du es für ein Verb einer bestimmten Konjugation kannst, kannst du es für alle.
Da kann ich mich nur anschließen.
Nur durch lesen und wiederholen wird das nichts. Lege dir die Tabellen selbst an und konjugiere auch selbst. Am Anfang muss man noch recht häufig nachschauen, ob's stimmt, aber das nimmt ab und läuft später wie von selbst. Dann erkennst du im Text auch sofort, welche Form du vor dir hast.
Viel Erfolg auch von mir.