Latein als Sprache der Medizin?
Deutsche Ärzte reden und schreiben einen Mix aus Deutsch und Latein.
In welchen anderen Ländern wird so ein Mix aus 2 Sprachen in der Medizin verwendet. Wo wird Latein nicht verwendet?
3 Antworten
Die lateinische Bezeichnung von Symptomen, Wirkstoffen,Therapien usw. ist international eingeführt. Jeder Mediziner weltweit versteht diesen Fachjargon.
Die dümmliche Behauptung einiger Schlauberger, doch besser alles auf Englisch zu formulieren, ist was, sie ist, nämlich dümmlich.
Die griechischen nicht zu vergessen. Auch Symptom und Therapie sind aus dem Griechischen entlehnte Wörter. Ebenfalls Gynäkologie, Hämatom, Orthopädie, Kardiologie usw. Wenn schon Mix, dann Deutsch, Latein und Griechisch und auch Englisch, etwa die Stroke Unit.
Ärzte sprechen keinen Mix aus latein und Deutsch. Sie reden genauso Deutsch wie jedermannn auch. Allerdings sind ihre Fachworte oft in latein und Griechisch.
Appendix statt Blinddarm, Pancreas statt Bauchspeicheldrüse,
und so weiter....
Und das ist auch sinnvoll, da jeder Mediziner zumindest in der westlichen Welt weiß, worüber der Arzt redet. Ob chinesische Mediziner oder nigerianische Mediziner auch lateinische oder griech. Fachbegriffe benutzen, weiß ich nicht, nehme ich aber an. Es ist einfach bequem , schließt Missverständnisse aus und hat nichts mit Ärztearroganz zu tun.
Medizinische Bezeichnungen / Termina bestehen zum großen Teil aus Latein oder Alt-Griechisch. Die sind dann weltweit gebräuchlich und werden auch bei allen Fremdsprachen gut verstanden.
Meine Frage hat nichts mit Sinnhaftigkeit oder Arroganz zu tun. Es ging um die Länder die diese Lateinisch griechischen Termini verwenden. Alle sind es nicht!