Laptops selber bauen?
Ist es möglich Laptops selber zu bauen?
Bei PCs ist es ja möglich!
14 Stimmen
6 Antworten
früher konnte man mal sogenannte Barbones kaufen und dann mitunter mit Deskatop-Komponenten bestücken
heutzutage wirst sowas wohl nicht mehr finden, es sei denn Du hast direkt Connections zu nem Hersteller zu den einzelnen Komponenten bzw ein Distributor
Hängt davon ab, was für dich alles „selbst bauen“ ist.
Gibt durchaus „offene“ Barebone- Plattformen auf denen du ganz normale Desktop-CPUs einsetzen kannst und dementsprechend in deiner Auswahl - in einem gewissen Rahmen - frei entscheiden kannst. Gleiches gilt für Ram, Speicher und - theoretisch - GPUs.
Inwieweit das jetzt mehr Sinn macht als ein fertiges Gerät, in dem die Bauteile zumindest im Groben aufeinander abgestimmt sind, ist wieder ein anderes Thema.
Ich meine mich zu erinnern, dass es bei Schenker so Dinger gibt und ich meine, dass Igorslab die Dinger schonmal getestet hat. Man möge mich bitte ggf. korrigieren.
Zumindest offiziell nicht. Mit etwas handwerklichen Geschick, kann man sich da aber sicher was zusammenbasteln, ist dann aber wahrscheinlich nicht sehr zweckmäßig.
Kannst du machen aber nicht so schön klein wie ein echter Laptop
Es gibt LCD monitore einzeln und ein Mainboard dann noch ein Akku und ein Spannungswandler etwas Blech falten bis es ein schickes Gehäuse wird und fertig
Verglichen mit Tower PCs eher die „light Version“, aber zB Framework bietet Laptops zum selber zusammenbauen/-stellen an.
Sind die gut?