Laptops mit Touchscreen - Gut oder noch nicht ausgereift?
Ich möchte mir bald einen Laptop zulegen und muss sagen, dass dieser Touchscreen mich schon irgendwie anlächelt, besonders wenn man sich einen guten Stift dazuholen kann, bei dem man die Handfläche problemlos auf das Display legen kann, ohne nerviges Nebengekritzel oder dergleichen.
Aber ich habe von einem Techniknerd gehört, dass diese Touchscreens noch nicht ausgereift sind und ohne vernünftige, intensive Pflege nicht lange halten, schnell Kratzer bekommen, defekt werden,... Dass sie allgemein noch nicht gekauft werden sollten und ich mir daher einen normalen Laptop zulegen sollte.
Kennt sich jemand damit aus oder besitzt schon seit längerer (mit lange meine ich wirklich so lange, dass man eine Langzeiterfahrung gesammelt hat) Zeit einen solchen Laptop?
6 Stimmen
2 Antworten
Du redest von einem MC Surface?
Klar, das sind gute Teile.
Habe noch kein konkretes Gerät, was mir vorschwebt. In erster Linie geht es mir nur um das Display und seine Funktionalität. Hast du da vielleicht ein paar gute Vorschläge oder Marken, die ganz verlässlich in dem Bereich sind? Zu viel Geld würde ich nicht ausgeben wollen, wahrscheinlich in der Preisklasse 400-600€
Also dann würde ich doch eher zu einem normalen Laptop greifen, wo der Fokus auf Hardware liegt.
Ich bin nur so angetan vom Touchscreen, da ich auch Homeschooling habe und es in Kombi mit einem guten Stift sicherlich vorteilhaft wäre, per Touch Dinge markieren, schreiben etc zu können
ich fine normale laptops besser wie die mit touch,hab selbst nur nen normalen,ich find sie einfach besser, hatte auch schon touch, fand es aber net so gut
Laptops von Acer oder Lenovo, HP etc, die einfach einen Touchscreen besitzen.