Laptop und Monitor verbinden?
Wie im Titel möchte ich mir ein Monitor holen da ich auf einen Pc spare und solange wollte ich mein Laptop ( Lenovo Ideapad 320)dafür benutzen ich hatte ihn mal per HDMI an meinen Fernseher verbunden und das lief alles gut, geht das dann auch bei einem Monitor ?Und welche ms Zeit wäre am besten geeignet? Danke im voraus
6 Antworten
Ja, das geht genauso wie beim Fernseher. (Ein Fernseher ist heute ein großer Computermonitor mit eingebautem kleinem Computer mit Fernsehempfands-Hard- und Software. Deshalb kann man gleiche Anschlüsse auch auf gleiche Weise verwenden.)
Die angegebene Reaktionszeit in ms ist größtenteils ein "Werbegag". Zwar stimmt im Prinzip "je weniger, desto besser", aber die Hersteller geben die Zeit von schwarz bis weiß an, die viel kürzer ist als die von hellgrau nach dunkelgrau, obwohl für bewegte Grafik die Zeit zwischen "Halbtönen" die wichtigere ist.
Ich würde mich auf den Seiten von Computerzeitschriften schlau machen, die testen Monitore mit besonderer Berücksichtigung solcher Kriterien.
Mein Laptop hat einen Anschluss für HDMI und einen für VGA - und einer meiner Monitore auch. Manche Monitore haben aber DVI plus HDMI, manche DVI plus VGA, manche VGA plus HDMI. Achte vor dem Kauf darauf - oder kaufe dir hinterher einen Adapter für 10-15,- Euro.
Und auch für den Display-Port gibt es Adapter, aber wozu Geld rausschmeißen, wenn man vorher fragen kann.
Gruß aus Berlin, Gerd
Bitte, bitte. Die Reaktionszeit des Monitors ist entscheidend. Das Signal vom PC oder vom Laptop hat ohnehin Lichtgeschwindigkeit ;-). Da spielt der Anschluss keine Rolle.
Okay, denn bei einer ähnlichen frage wurde gesagt das man Laptop nicht mit einem Monitor verbinden kann da es input oder soetwas ist
Mit den ms hat das gar nichts zu tun, und klar geht das auch mit einem Monitor, sofern der über einen HDMI-Eingang verfügt (was viele Monitore tun. Zeitgemäße Monitoranschlüsse sind ja nur noch HDMI und DisplayPort).
So einen Schwachsinn habe ich ja schon lange nicht mehr gelesen.
Ja. Zum einen kann sich der Laptop immer an das Zielgerät anpassen, zum anderen sidn hohe Bildwiederholfrequenzen sowieso kein Fokus von HDMI (auch wenn HDMI 2.1 immerhin auch 120 Hz unterstützt). Meist hat man bei HDMI nur 50-60 Hz, da HDMI für Büroarbeiten oder Videos gedacht ist. Wer richtig mit hohen Bildraten agieren möchte, ist mit DisplayPort besser aufgehoben.
Aber ja, ein Monitor mit HDMI-Eingang wird definitiv an Deinem Notebook funktionieren. Du hast die Möglichkeit, Dir einen auszusuchen, der außerdem auch einen DisplayPort hat, dann hast Du später die Wahl.
Das funktioniert und beim Monitor auf die Ms Zeit zu achten ist nicht wichtig, jedoch kann man sagen je weniger Ms desto besser, jedoch bieten die meisten Monitore eine Ms Zeit unter 5 was schon ziemlich gering ist
Mit ms Zeit hat das keinen Zusammenhang.
Einfach anschließen.
Wenns nicht geht dann ist was kaputt.
Man kann auf gf schlecht Ironie und Wahrheit unterscheiden.
Aber
Es kann auch einer mit 30 ms sein.
Vielen dank