Laptop schaltet nach Zusammenbau sich nicht mehr ein?
Hallo zusammen,
vorab:
Bild im Anhang
modell: HP Pavilion 15-bbc03ng
Und zwar folgendes Problem:
ich habe heute meine Ersatz Tastatur beziehungsweise Topcase erhalten, diese habe ich nun eingebaut und vorhin getestet.
ich habe das Ladekabel angesteckt und die Ladebuchse leuchtete orange, wie immer, Da aber nicht alle Schrauben drinnen waren, da ich nur provisorisch testen wollte, ob es funktioniert, habe ich danach alle schrauben wieder befestigt.
leider durfte ich feststellen, dass seitdem ich die Schrauben befestigt habe, die Ladebuchse nicht orange leuchtet, (indikat fürs laden) ich habe leider keinen zweiten Ersatzstecker und auch keine Ersatzladebuchse für meinen Laptop und denke deswegen darüber nach, eins im Internet zu bestellen.
ich bin leider gerade etwas skeptisch da ich nun nichtmehr weiß, was ich tun soll... alle Käbel sind richtig angesteckt, usw. Das Netzgerät müsste funktionieren, aber ich habe leider keinen anderen laptop um dies zu testen,.
Der Laptop lässt sich ebenfalls nicht einschalten, was vor dem Festschrauben der Schrauben aber noch ging.
ich bin um jeden Rat/Hilfe dankbar.
mfg
2 weitere Bilder hinzugefügt.
Magst du die fraglichen Schrauben bitte im Bild markieren?
Hallo Mirse,
Für was brauchst du ein Bild von den Schrauben?
Ich gehe stark davon aus dass entweder das Ladekabel oder die Ladebuchse defekt ist.
Gerne zeig ich dir aber die Schrauben
3 Antworten
Es ging um die Positionen der Schrauben im PC :) Einer der häufigsten Fehler ist es nämlich, die zu vertauschen, dabei eine zu lange Schraube für ein Loch zu wählen und dann mit der Schraube einen Kurzschluss zu verursachen.
Naja wenn du (mal angenommen, dass das der Fehler war) mal nen Kurzen mit ner Schraube fabriziert hast, dann hast du das Netzteil gehimmelt. Irreversibel.
Kannst ja mal schauen ob du eine Stelle findest, die bei zu langer Schraube potentiell für einen Kurzschluss in Frage käme.
Ausserdem soll so ein Multimeter Wunder wirken :)
Dafür musst du aber elektronisch versiert sein und eine grobe Ahnung haben, wo welche Spannung ankommen muss/sollte.
oje.. da muss der multimeter wohl her.. zeit sich einen zu besorgen. :D ich hoffe es liegt an der kleinen Ladebuchse oder an einem wackelkontakt. Könntest du mir aber evtl, sagen wo ich mit dem multimeter messen sollte? am ladekabel ende vom Netzteil wahrscheinlich oder? :p
naja in der Regel folgst du dem Strom.
Du hast eine Eingangsspannung vom Netzteil aus. Die müsste so um die 12-20V liegen, je nach Laptop.
Dann hast du ein Netzteil nach dem Akku, welches die Unterspannungen für dein mainboard bereit stellt. Das testest du dann auch. Typische Spannungen sind 12V, 5V, 3.3V.
Dann schaust du am Mainboard wo die überall anliegen und ob sie da auch ankommen.
Weiter wirst du ohne Schaltplan wohl kaum kommen.
Alles klar werd ich machen, vielen Dank für deine Hilfe! :)
Achja denk dran....
Auch Messspitzen sind leitfähig. Heisst damit kannst du auch Kurzschlüsse bauen, wenn du abrutschst oder den falschen Modus einstellst :)
Ich lasse mal sicherheitshalber die Finger davon, weiß nichteinmal den Modus davon.. :-)
Achso, das wusste ich nicht.
Aber ich setze eigentlich nur die Schrauben rein, die auch rein passen.
Sind 3 Arten und nicht alle 3 passen in das selbe Loch. :D
ich versuche mal wieder alles auseinanderzunehmen und dann zusammenzubauen
Hattest Du den Akku drin oder draußen beim basteln? Wenn Du den drin hattest, kannst Du ggf das Board versehentlich durch einen Kurzschluß komplett geschossen haben... Ein falscher kurzer Kontakt reicht... Nimm mal den Akku raus, das Ladegerät ab und warte... Dann mal wieder anschließen. Ggf hat ein Überlastschutz schlimmeres verhindert, sollte es zu einem fehlerhaften Kontat gekommen sein und er muss nur spannungslos sein, damit sich die Elektronik zurück setzt... (Versuch ist es Wert)... Sonst heißt es alle Verbindungen kontrollieren, ob sich ggf etwas gelöst hat. Ist das alles nicht der Fall, ist wohl das Board defekt... Netzteil lässt sich ja nachmessen (Multimeter, wenn vorhanden)...
Der Akku war drinnen, oje, das wäre echt mies.
habe gerade keinen multimeter parat, kann aber eins kaufen ist eh nicht so teuer und danach testen, danke!
aber im falle des schlimmsten falles, wie teuer wäre so ein mainboard?
Habe das Topcase erst heute bekommen und es wäre echt doof, wenn des jetzt kaputt wäre..
Mainboard zwischen 200-400 Euro je nach Modell... Dann muss man noch schauen, dass man das richtige bekommt. Je nach Modell gibt es verschiedene Varianten... Drück Dir die Daumen, dass es was anderes (preiswertes) ist... 😉
Oh gott ... danke der laptop hat selbst einen np von 700€ gehabt😂
Aufschrauben und nachsehen ... etwas eingeklemmt, schlechter steckkontakt....
Hey netzy,
danke für deine Antwort!
Leider Habe ich seit 2 Stunden mehrmals alles ein und ausgebaut und nach kontrolliert, jedoch finde ich einfach den Fehler nicht und gehe höchstwahrscheinlich von einem eventuellen Defekt aus, was aber auch merkwürdig wäre, da es vorher funktioniert hatte,wo ich nur ein paar Schrauben drinnen hatte.
lg
Update: Habe alles wieder ausgebaut, genau überprüft und angesteckt und trotzdem funktioniert es nicht. Schade.. was soll ich tun?