Laptop mit Fernseher ohne HDMI KAbel verbinden?

6 Antworten

das ist auch abhängig vom Computer - im Normalfall gehts über einen beliebigen Videoausgang (Hdmi, VGA, Dvi oder S-Video/Composit) - im Regelfall hat man auf der Tastatur die Möglichkeit mittels Tastendruck den Inhalt des Bildschirm auch oder explizit auf dem TV Bildschirm anzuzeigen. Bei älteren Geräten lässt sich dass auch in den Eigenschaften des Grafiktreibers einstellen.

Hdmi oder vga. Es gibt bis heute keine Möglichkeit es per Screen Mirroring an den Fernseher zu schicken. Warum auch immer.

Dafür gibt es kleine "Adapter" die man in den HDMI Port des Fernsehers stecken kann. Z.B. das Google Airplay.

Kannst Du aber auch "selber bauen", hier ein Raspberry Pi an den Fernseher anschließen, den mit dem Betriebssystem "Open Elec" ausrüsten und schon hat man einen Leistungsfähigen Mediaplayer. Der kann viele Filme aus dem Internet abspielen, Inhalte von beliebigen Speichern (auch über Netzwerk) abspielen oder direkt vom Mediaplayer eines PCs gesteuert und versorgt werden.

Per WLAN, geht das meines Wissens nach nicht. Die einzige mir bekannte Methode ist das HDMI-Kabel ...

Ich benutze einen USB 2.0 to HDMI Graphic Adapter der Firma  LogiLink.Das Gerät heißt offiziell so ,leistet die perfekte Übertragung von Videos vom Laptop (alt) zum TV-Gerät.Ohne Ruckeln .besser noch als auf den Laptop LCD Bildschirm.Habe das bei Amazon mir gekauft.Etwa 20.- Euro.