Laptop dauerhaft laden?
1. Ist es schonender für den Laptop-Akku, wenn man ihn dauerhaft am Ladegerät lässt (habe eingestellt, dass es maximal bis 80% lädt)?
Oder ist es besser, den Laptop bis 80 % zu laden, dann vom Netz zu trennen und erst bei 20 % wieder anzuschließen?
2. Ist es möglich, dass ein Laptop den Strom direkt vom Ladekabel bezieht, ohne dass dieser durch den Akku läuft, um diesen zu schonen?
3 Antworten
- Es ist immer besser, wenn man ihn permanent am Stecker hat. Das regulieren von 20 bis 80% ist auch gut, aber nicht besser, da es immer noch Toleranzabweichungen geben kann, die die Laufzeit beeinträchtigen können(aber nicht so kritisch, wie wenn man ihn von 0 auf 100% ladet)
- Ja, dann muss der Akku aber abgestöpfselt sein. In einigen Laptops, wo es verlötet ist, ist das nicht möglich, aber bei den anderen schon
Dafür ist die Ladeelektronik der Geräte zuständig.
Akkus sind Verschleißteile - egal, wie Du es drehst und wendest.
Natürlich wirst Du hier jetzt eine Menge Technik-Esoterik-Tipps, was zu tun ist erhalten.
Klar, kannste machen - Ist in etwa so sinnvoll, wie beim Weltuntergang eine Papiertüte über den Kopf zu ziehen. 🤷♂️
Physikalisch gesehen: Je langsamer man auflädt, desto mehr schont es den Akku.
Das ist auch schon das ganze Geheimnis,
Wenn Du die Geschichte: Nicht über 80 % laden handhabst, dann darfst Du den Akku auch nur bis 20 % entladen - das hat einen kleinen Effekt zum Preis, dass Du 40 % der Akku-Kapazität verschenkst. 🤷♂️
der Verschleiß liegt schon bei 91%
Wenn der Akku zu 91 % verschlissen sein sollte - unabhängig davon, wie Du das gemessen hast - dann war der Akku Schrott.
Ich habe fast 300 Ladezyklen und "gemessen" wurde von Lenovo selbst (Lenovo Vantage). Ist das immer noch zu viel?
Wenn Du den Strom trennst, muss die Energie die der Laptop braucht aus dem Akku kommen.
Jede Ladungsbewegung verursacht Verschleiß.
Hängt der Laptop am Netzteil, dann kann der sich komplett aus dem Netzteil versorgen und muss keine Ladungsbewegungen im Akku machen.
Das bedeutet, Dauerhaft am Strom schont den Akku. Jedes trennen vom Strom verursacht Verschleiß.
Der Strom wird doch aber trozdem aus dem Akku gezogen, somit gibt es eine Ladungsbewegung (Sowohl vom Netzteil zum Akku, als auch vom Akku zum Laptop)
Oder nicht?
Wie soll denn der Strom aus dem Akku gezogen werden ohne dass der Akku dann leer wird? Am Netzteil wird der Akku nicht leer!
Das ist ja nicht wie ein Benzintank wo der Motor unten Kraftstoff entnimmt während man oben nachschütten (kann).
Ein Akku erzeugt eine Spannung durch eine Chemische Reaktion. Legt man eine höhere Spannung an als der Akku erzeugt, dann fließt ein Strom hinein der die Chemische Reaktion umkehrt und die Energie wird gespeichert. Ist der Akku voll, dann sind die Spannungen gleich und es fließt kein Strom mehr.
Netzteil, Akku und Verbraucher kann man sich als parallel geschaltet vorstellen. Das Netzteil legt X Volt an und der Akku lädt sich dann auf X Volt auf und nimmt dann keinen Strom mehr. Der Verbraucher bekommt dann diese X Volt, der Strom fließt also bei vollem Akku an dem Akku vorbei, nicht hinein oder hindurch.
Zieht man das Netzteil heraus, dann kommt Strom aus dem Akku um die X Volt zu halten und der Verbraucher bekommt die Energie aus dem Akku.
Mhm, bist du sichher, dass der Entscheidende Faktor ist, dass die Akku-Kapazität (oder Spannung) konstant bleiben muss? Ich meine, laut deiner Theorie, müsste es keinen Verschleiß geben, selbst nach 1000 Ladezyklen (Wenn der Akku zb konstant auf 80% bleibt), was ich eher unrealistisch finde. Und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass das gesund für den Akku sein soll, wenn man den Akku dauerhaft auf 100% überlädt.
Und warum gibt es dann die Option, dass der Akku bis 80% lädt, dannach stopt und erst wieder lädt, wenn der Akku 75% erreicht?
müsste es keinen Verschleiß geben, selbst nach 1000 Ladezyklen
Ladezyklen bedeuten, dass geladen und entladen wird. Natürlich hat man dann Verschleiß!
Und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass das gesund für den Akku sein soll, wenn man den Akku dauerhaft auf 100% überlädt.
100% ist nicht überladen, 100% ist komplett geladen. Überladen wäre mehr als 100%.
Und warum gibt es dann die Option, dass der Akku bis 80% lädt, dannach stopt und erst wieder lädt, wenn der Akku 75% erreicht?
Der Verschleiß ist nicht gleichmäßig. Über 80% entsteht ein etwas stärkerer Verschleiß, vor allem wenn man den Akku wie bei einem E-Auto sehr stark beansprucht während man Vollgas gibt. Wenn das Auto 100 PS leistet, muss die Batterie fast 100 Kilowatt liefern. Das ist fast das doppelte von dem was der Stromanschluss eines Einfamilienhauses aushalten kann. Und da die Batterien bei einem E-Auto teuer sind und schwierig (also teuer) zu wechseln, kann man hier mehr Kilometer heraus pressen.
Bei einem Laptop spielt das keine Rolle. Aber die Kunden haben gehört, dass man das bei Batterien von Autos so macht und glauben dann, dass das beim Laptop dann wahre Wunder bewirken kann und verlangen das. Und warum sollen die Hersteller da nicht von diesem Irrglauben profitieren?
Richtig edle und teure Laptops haben den Quatsch erst gar nicht, denn dann hat man ja unnötig wenig Akkulaufzeit. Ein Laptop leistet eben keine dutzenden Kilowatts, also ist der Unterschied sehr gering.
Oh man, egal. Für mich sind es 0.0% Umstand, wenn ich jetzt meinen Laptop anders auflade. Schadet doch nicht ein bisschen auf seinen Akku zu achten.
1.
Wie soll denn der Strom aus dem Akku gezogen werden ohne dass der Akku dann leer wird? Am Netzteil wird der Akku nicht leer
Dabei fließt trozdem Strom durch den Akku hindurch, was zu Verschleiß führt, oder funktioniert es anders?
2.
Und warum gibt es dann die Option, dass der Akku bis 80% lädt, dannach stopt und erst wieder lädt, wenn der Akku 75% erreicht?
Mir gings hierbei, dass du meintest, dass Verschleiß entsteht, wenn sich die Kapazität des Akkus ändert. Warum sollten dann Laptop hersteller eine "Akkuschonungs Option" empfehlen, weöche den Akku ab 80% stoppen lässt zu laden, dann erst wieder bei 75% anfängt zu laden, um wieder bei 80% aufzuhören usw.. Das würde doch laut dir mehr Verschleiß verursachen, da der Akku keine konstante Kapazität hat.
3.
Bei einem Laptop spielt das keine Rolle. Aber die Kunden haben gehört, dass man das bei Batterien von Autos so macht und glauben dann, dass das beim Laptop dann wahre Wunder bewirken kann und verlangen das. Und warum sollen die Hersteller da nicht von diesem Irrglauben profitieren?
Richtig edle und teure Laptops haben den Quatsch erst gar nicht, denn dann hat man ja unnötig wenig Akkulaufzeit. Ein Laptop leistet eben keine dutzenden Kilowatts, also ist der Unterschied sehr gering.
Hier habe ich nicht verstanden worauf du hinaus wolltest
Dabei fließt trozdem Strom durch den Akku hindurch, was zu Verschleiß führt, oder funktioniert es anders?
Überhaupt nicht. Warum sollte da Strom fließen?
Aber wenn Du das Netzteil heraus ziehst, dann fließt garantiert Strom aus dem Akku raus der dann später wieder rein fließen muss.
Mir gings hierbei, dass du meintest, dass Verschleiß entsteht, wenn sich die Kapazität des Akkus ändert. Warum sollten dann Laptop hersteller eine "Akkuschonungs Option" empfehlen, weöche den Akku ab 80% stoppen lässt zu laden, dann erst wieder bei 75% anfängt zu laden, um wieder bei 80% aufzuhören usw.. Das würde doch laut dir mehr Verschleiß verursachen, da der Akku keine konstante Kapazität hat.
Es geht um die Ladungsbewegung. Strom rein oder raus schadet. Ist der Akku an seiner Ladeschlusspannung, dann fließt nichts mehr hinein und solange das Netzteil dran ist auch nichts mehr heraus.
Und die 80% Option ist genau dafür da für Kunden die das unbedingt haben wollen ohne zu wissen was genau im Akku passiert. Nur weil die Autoindustrie das bei Akkus die zig Kilowatt liefern müssen auch so macht.
Das ist wie bei meinem Oldtimer, ein Passat 35i. Der hat keinen sichtbaren Kühlergrill. Der zieht die Luft für den Kühler wie jedes andere Auto auch unter der Stoßstange durch und hat keinen Fake-Grill über der Stoßstange wie alle anderen. Und schon befürchten die Kunden, dass der ja immer nur kochen würde weil man ja keinen Kühler sehen kann. Also hat VW dann recht schnell ein "Facelift" heraus gebracht mit Fake-Grill und damit den wunderbaren, spritsparenden CW Wert versaut (Luftreibung). Für den Motor macht das keinen Unterschied ob der Kunde da ein geriffeltes Plastik sehen kann wo sowieso keine Luft durchgehen kann oder ein glattes Blech das die Luft mit wenig Reibung um das Fahrzeug herum leitet.
Das selbe ist mit modernen Anzeigen, die lügen. Das Kühlwasserthermometer wird vom Boardcomputer immer auf 90° gestellt, egal welche Temperatur der Motor hat. Erst wenn der Computer meint, dass da was nicht stimmt, dann zeigt der mehr oder weniger an. Denn der Kunde hat in Püsick ga gut aufgepasst und weiß genau, dass Wasser bei 100°C kocht. Und wenn der dann 100°C oder mehr anzeigt beschweren die sich, dass der Motor kocht. Kühler stehen aber unter Druck, kochen erst bei ca. 120°C.
Wenn ich mein Auto voll beladen mit schwerem Anhänger einen Berg hoch prügel, dann steht die Anzeige auf 110°C und ich weiß, dass alles in Ordnung ist. Der Laie denkt dann, dass der Motor kocht und alles kaputt geht. Also wird dann bei neuen Autos 90°C angezeigt auch wenn der Motor tatsächlich 110°C oder mehr hat.
Das selbe mit der Batteriespannungsanzeige. Mein Schwager hat sich einen A4 extra mit Batterieanzeige gekauft weil der früher mal Probleme mit der Batterie hatte. Und die zeigt wenn die Zündung an ist immer 12,0V an. Sogar während der Anlasser läuft. Dass die nach langem parken im Winter erst mal 11V anzeigen müsste und bei voller Batterie 13,8V weiß der normale Autokäufer nicht. Der weiß nur, dass das eine 12V Batterie ist und deswegen lügt die Anzeige, dass auch immer 12V drin sind.
Ich verstehe zwar immernoch nicht, was das anlügen von Kunden bei Autos, damit sie sich besser fühlen, mit meinem Problem zu tun hat. (Vielleicht, dass die eine Einstellung, 75-80%, nur eine Lüge vom Hersteller ist, um den Kunden ein besseres Gefühl zu geben)
Bist du dir sichher, dass der Strom dann am Akku "vorbei fließt" und somit den Akku schont. Wenn dass der Fall wäre, würde es natürlich Sinn machen. Aber meines Wissens, wird dann immernoch Strom in den Akku geladen und auf der anderen Seite entladen
Glaub und mach was Du willst wenn Du Dich da besser fühlst. Ich habe nichts dagegen wenn Du damit das Gegenteil bewirkst, Hauptsache Du fühlst Dich besser und glaubst ganz fest daran, dass Du damit einen Vorteil hast.
Ich folge mal deiner Empfehlung den Laptop dauerhaft am Netzteil zu lassen 👍🏽
Hat meinem echtem IBM (nicht Lenovo) Thinkpad auch gut getan. Das müsste von 2009 sein und letzten Monat hatte ich den mobil für 1½ Stunden benutzt, waren laut Anzeige immer noch 45% übrig. Und der hängt seit 15 Jahren permanent am Strom, außer wenn ich den mit nehme.
Schon klar, aber dieser Unterschied könnte zu einem geringeren Verschleiß führen. Und es würde für mich als Nutzer keinen Unterschied machen, zb darauf zu achten, dass mein Laptop dauerhaft am Netzteil lädt, oder halt nicht (kommt drauf an was der beste Weg ist).
Habe meinen Laptop nicht mal seit einem Jahr und der Verschleiß liegt schon bei 91%, deswegen mache ich mir etwas Sorgen.