Laptop dauerhaft laden?
1. Ist es schonender für den Laptop-Akku, wenn man ihn dauerhaft am Ladegerät lässt (habe eingestellt, dass es maximal bis 80% lädt)?
Oder ist es besser, den Laptop bis 80 % zu laden, dann vom Netz zu trennen und erst bei 20 % wieder anzuschließen?
2. Ist es möglich, dass ein Laptop den Strom direkt vom Ladekabel bezieht, ohne dass dieser durch den Akku läuft, um diesen zu schonen?
3 Antworten
- Es ist immer besser, wenn man ihn permanent am Stecker hat. Das regulieren von 20 bis 80% ist auch gut, aber nicht besser, da es immer noch Toleranzabweichungen geben kann, die die Laufzeit beeinträchtigen können(aber nicht so kritisch, wie wenn man ihn von 0 auf 100% ladet)
- Ja, dann muss der Akku aber abgestöpfselt sein. In einigen Laptops, wo es verlötet ist, ist das nicht möglich, aber bei den anderen schon
Dafür ist die Ladeelektronik der Geräte zuständig.
Akkus sind Verschleißteile - egal, wie Du es drehst und wendest.
Natürlich wirst Du hier jetzt eine Menge Technik-Esoterik-Tipps, was zu tun ist erhalten.
Klar, kannste machen - Ist in etwa so sinnvoll, wie beim Weltuntergang eine Papiertüte über den Kopf zu ziehen. 🤷♂️
Physikalisch gesehen: Je langsamer man auflädt, desto mehr schont es den Akku.
Das ist auch schon das ganze Geheimnis,
Wenn Du die Geschichte: Nicht über 80 % laden handhabst, dann darfst Du den Akku auch nur bis 20 % entladen - das hat einen kleinen Effekt zum Preis, dass Du 40 % der Akku-Kapazität verschenkst. 🤷♂️
Wenn Du den Strom trennst, muss die Energie die der Laptop braucht aus dem Akku kommen.
Jede Ladungsbewegung verursacht Verschleiß.
Hängt der Laptop am Netzteil, dann kann der sich komplett aus dem Netzteil versorgen und muss keine Ladungsbewegungen im Akku machen.
Das bedeutet, Dauerhaft am Strom schont den Akku. Jedes trennen vom Strom verursacht Verschleiß.