Langvokale in arabisch nur bisschen länger als kurvokale?
Hi zusammen, ich frage weil mir noch immer kurzvokale wie langvokale vorkommen auch wenn es seltener passiert.
Aktuell beim Schreiben üben in arabisch, bei folgendem passiert:
هزه (hazihi)
اسمي(ismi)
Bei hazihi hatte ichs richtig.
Bei ismi hatte ich das zweite i eben wegen Wörtern wie hazihi als kurz Vokal gehalten.
Frage darum: Ist es eher ein "nachklingen" der Vokale wie bei ismiii das kaum auffällt, das reicht um ein langvokal zu sein?
Etwa bei : al-qahira (kairo) finde ich das 2te a SEHR viel deutlicher als langvokal im Vergleich zu den ersten beiden Wörtern...
1 Antwort
Also (hazihi) Deutsch ("Das ist" für weiblich) wird (هذه) geschrieben und mit Harakat (هَذِه) also wird in beiden Fällen gut betont
(Haza) Deutsch ("Das ist" für männlich) wird (هذا) geschrieben mit Harakat (هَذَا) und auch hier wird a gut betont
(Esmi) Deutsch (mein Name) wird (اسمي) mit Harakat (إِسْمِي) geschrieben
Hier wird a wie (E) und leicht bzw schnell betont da die erste Buchstabe eben ein (hamza) (ه) ist und (i) wird gut betont also (ii)
__________________________________________
Das erinnert mich an meine erste Klasse in Syrien mit
- هذا بابا
- هذه ماما
- هذا رامز
- هذه ريم
Und das Buch hier, das waren mal noch chillige zeiten

Dieses "nachklingen" könnte das eine Erklärung sein?
JJadamut hat es zu tun und das nennt man (Harakat) oder (Taschkil) die muss man direkt lernen
In Syrien haben wir das in 1te klasse gelernt
Die drei wichtigsten sind
(Fatha) (Dame) (kasra) und auch (sekun) ost wicht
Die sind bekannt. Ich hab die Frage vlt nicht gut formuliert .. Trotzdem danke ich versuch das mit den Serien aufjedenfall
sind bekannt. Ich hab die Frage vlt nicht gut formuliert .. Trotzdem danke ich versuch das mit den Serien aufjedenfall
Kein gut
Danke für deine Antwort, hm...also die Sache wann sich kurzvokale wie kurzvokale anhören und langvokale wie langvokale , ist noch unklar
Im Grunde muss man immer auf Harakat achten
Und das ist auch eine Gefühl Sache, ich würde dir deswegen raten viel arabische Serien zu schauen, das hilft unnormal weiter
Aber auch allgemein alles was männlich ist wird mit (a) betont und alles was weiblich ist mit (i)
Ich will Vokabeln jetzt mehr angehen und dann versuch ichs mit den Serien wie du sagst , hoffe es hilft
Dieses "nachklingen" könnte das eine Erklärung sein?
Meine Frage war deshalb weil vom Hören von Muttersprachlern, klingt هزه hazihi das i am Ende kürzer.
Und bei اسمي das i wie als ob es nachklingt : ismiii
So wie bei اهلا , das n nachklingt : ahlannn.
Ps: Kurzvokale habe ich bzw kann ich hier nicht gut setzen darum weggelassen, hoffe die Frage ist verständlich