Langstreckenflug mit Koffer ohne Schloss?
Fliege bald in Urlaub und muss dabei umsteigen. Habe hier nur einen Koffer ohne Schloss. Ein Freund meinte das ist egal weil ich nichts wertvolles drin haben werde, nur Klamotten. Und wenn die meinen Koffer zum Beispiel kontrollieren wollen brechen die den ohnehin auf.
Das leuchtet mir soweit ein, aber mich würden eure Meinungen interessieren. Zumal ich nach SOA reise und da hört man öfters mal diese Horrorgeschichten wo den Reisenden von korrupten Zollbeamten Dinge in den Koffer getan werden um dann abzukassieren. Bisschen verunsichert bin ich schon 😅
14 Stimmen
Wohin??
Phil...
USA??
...ippinen 😃
Viel Spaß, aber wieso mit Koffer und ohne Rucksack?
Danke ☺️ Aber was soll ich da mit Rucksack? Ich besuche meine Familie und bleibe einen Monat 🙈
6 Antworten
Jedes Schloss lässt sich öffnen und wenn nicht das Vorhängeschloss mit der Zange 'entriegelt' wird, bekommst Du die Öffnung nur mit, wenn sie einen zettel reinlegen.
Allerdings ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass Dir irgendwer etwas in den Koffer packt, nachdem Du ihn aufgegeben hast.
Wenn Du kein Schloss dran hast, kaufe ein kleines (!) Vorhängeschloss. Eines, mit dem ein Reissverschluss wirklich nur wenige millimeter auseinander geht.
Alternativ kann man mit Kabelbindern die beiden Enden der Reisverschlüsse auch so koppeln, dass sie fest zusammenhalten. Du kannst sicherheitshalber den Kabelbinder mit einer schrägen Farbe Nagellack oder anderweitig kennzeichnen, so dass Du selbst bei einem Austausch siehst, dass es nicht Deiner ist. Wäre dem bei Ankunft so, könntest Du direkt ins Büro der Airline (Lost&Found) und Rabatz machen. hilfreich ist dann ein Foto mit Zeitstempel (oder auch Video), wie Du das daheim verschliesst.
Noch eine Alternative sind diese Folienverpacker am Flughafen. kostet x Euro und Dein Koffer wird in Folie gewickelt wie eine Mumie.
Einen Koffer, in den jeder reintun kann, was immer er will, sollte man nicht für internationale Flüge verwenden.
War Vielflieger weltweit und hab NIE meinem Koffer abgeschlossen.
Einer der Gründe ist tatsächlich der, dass bei einer Behördlichen Öffnung des Koffers ohnehin wenn nötig Gewalt angewandt wird.
Wenn dir "das Risiko", das du beschreibst, zu groß ist, solltest du zu Hause bleiben und dir den Stress nicht antun
wenn die was reinlegen wollen, ist ein Schloss kein Hindernis.
wie oft war ich schon in SOA, nix ist passiert.
Die Behörden dürfen den Koffer öffnen, wenn es nicht sofort funktioniert wenden sie Gewalt an, den Schaden müssen sie allerdings nicht ersetzen.
Das kann man vermeiden, wenn man einen Koffer mit TSA-Schloß hat, dafür haben die einen Schlüssel und richten keinen Schaden an. Unbefugte können aber trotzdem nicht so einfach den Koffer öffnen.
Ich habe ein integriertes Klickschloss an meinem Koffer. Da mache ich die Reißverschlüsse rein, verdrehe die Zahlen aber NIE, sodass man das nur aufziehen muss.
Letztens ist das aufgebrochen worden. Bekommt man dann auch keine Erstattung?
Und wie siehst du das Risiko von Diebstahl bei einem Koffer der kein Schloss hat? Auch eher gering oder?