Langhaar Chihuahua das Fell kürzen?
Hallo, hat jmd. Erfahrungen damit gemacht, einem Langhaar Chihuahua das Fell zu kürzen? (So dass er aussieht wie ein Kurzhaar C. ) Ich fahre nämlich (erneut) für mehrere Wochen nach Spanien, und hatte wie bereits die letzten Male das Problem das mein Chihuahua kaum das Haus verlassen konnte, da er bereits Herzprobleme hat (dadurch beim gassi gehen stark hechelt, ja ich war schon beim Tierarzt) und hinzu das sehr dichte,dicke Fell. Ich habe mal gehört das Hunde dadurch Sonnebrand bekommen können,aber ich möchte ihn ja nicht komplett nackt schneiden.Sondern wie ein Kurzhaar. Habt ihr vlt Ratschläge ob das kürzen sinnvoll wäre?
lg
4 Antworten
Wenn der Hund viel Fell und Unterwolle hat kannst Du das sicher etwas kürzen und ausdünnen. Aber bitte auf keinen Fall SCHEREN ! Damit ruinierst Du das Deckhaar und das dauert ewig bis das nachwächst. Das Deckhaar braucht er aber. Und glaub nicht daß ein geschorener Langhaar-Chi dann aussieht wie ein Kurzhaar. Der sieht dann eher aus wie ein aufgeplatztes Sofakissen.... Und durch das fehlende Deckhaar saugt sich das Fell bei Regen dann voll wie ein Schwamm etc.
Das Herzproblem Deines Hundes muß behandelt werden. Das hat er hier genauso wie in Spanien. Das hat jetzt nichts mit dem Fell zu tun.
Kauf dir eine gute Bürste um das Unterfell zu entfernen.
Entferne das Unterfell.
Das ist meiner Meinung nach bei Hunden mit viel Fell (Ausnahme Pudel u.Ä. Rassen), die einzig sinnvolle Möglichkeit. Beim Scheren von Hunden mit doppeltem Haar wird oft sie gesamte Struktur des Fells beschädigt, so dass es auf Jahre dauern kann, bis es wieder normal aussieht. Hinzukommt, dass das Fell ja nicht nur vor Kälte, sondern auch vor Hitze schützt. Schneidet man das Fell zu kurz, kann die Haut stellenweise auch so sehr verbrennen, dass das Fell nicht mehr nachwächst - die sog. Clipper Alopezie.
Du kannst natürlich das Fell mit einer Schere leicht einkürzen, aber das wird nicht gen gewünschten Effekt haben.
Wir hatten selbst auch zwei Generationen von langhaarigen Hunde bis ins Seniorenalter im Haushalt und dort war es in den heissen Sommermonaten durchaus eine spürbare Erleichterung für das Tier, zumindest an Rumpf und Beinen die üppige Haarpracht deutlich zu kürzen, oder wenigstens merklich auszudünnen.
Der Grad der Ausdünnung / Kürzung sollte sich hier dann insbesondere für südliche Gefilde dann aber nach dem Grad der Pigmentierung des Fells richten.
Gassi-Gänge bleiben in heissen und sonnigen Perioden / Gefilden zumindest zwischen den Dämmerungszeiten über den Tag eher auf ein Minimum zu beschränken.
Wenn es ordentlich aussehen soll, und fachgerecht durchgeführt , dann sollte den Rückschnitt besser ein(e) Friseuer(in)/ Hundefriseur(in) durchführen und dabei zusätzlich berücksichtigen, dass es in unseren Gefilden oft noch zumindest etwas ähnliches wie "Winter" gibt.
Optimal wäre natürlich ein Verbleib des alten Hundes hierzulande im vertrauten Bekanntenkreis zur Obhut während der Reise.
Bitte nicht anschneiden!
Das Fell dient auch als Schutz vor Hitze und klimatisiert, so gut es halt geht.
Kurz schneiden macht es nicht besser.
Warum vermeidet ihr nicht Länder die eurem eh schon kranken Hund so schaden?
Warum muss man so egoistisch sein?
Sicher, aber wenn er in D bliebe und betreut wird, dann hätte er nicht noch zusätzlich den Stress mit der Reise und der in Spaniel vermutlich noch stärkeren Hitze. Das nicht zubedenken und/oder den Hund dennoch/einfach so mit zu nehmen kann schon auf bestimmte Art als Egoismus ausgelegt werden - man richtet sich in dem Fall ja nach den eigenen Bedürfnissen und überlegt nicht, was für den Hund vielleicht besser/angenehmer wäre.
Warum ist das bitte egoistisch? Der Hund ist in Spanien aufgewachsen und hat dort 6 Jahre mit uns gelebt. Hier in Deutschland geht es ihm mit der Krankheit genauso wie in Spanien. v.v