(Langer Text) Katze miaut ständig vor der Schlafzimmertür, was kann ich am Besten tun?
Hallo,
ich liege hier gerade im Bett und versuche ein Mittagsschläfchen zu halten da ich aufgrund des Sturms letzte Nacht kein Auge zudrücken konnte. Für gewöhnlich halte ich die Tür stets geschlossen, da ich 1. Katzenfell im Schlafzimmer vermeiden will (wobei das nicht so ausschlaggebend ist) und 2. und das ist wirklich der Hauptgrund: ich möchte nicht vom Schlaf gerissen werden.
Seit wenigen Tagen miaut sie häufiger als sonst, aber meist nur dann, wenn ich irgendwie nicht in körperlicher Nähe bin also sprich im Schlafzimmer mit geschlossener Tür. Sogar wenn ich von der Arbeit oder Schule Nachhause komme, begrüßt sie mich erstmal ganz herzlich und folgt mir überall hin und wenn ich mich dann ins Schlafzimmer begebe um mich kurz umzuziehen, dann gehts da direkt los mit dem Miauen. Das war bisher ganz normal und sie wird dann auch direkt wieder still sobald ich rauskomme.
Aber Nachts war es nicht üblich, dass sie das macht und seit wenigen Tagen geht das jede Nacht so und ich kann einfach nicht schlafen. Letzte Nacht hatte ich meine süße dann mit reingenommen weil mein Herz dann doch nachgeben musste aber natürlich konnte ich nicht einschlafen, da sie auch hin und her gelatscht ist und auch da wieder miaut hat, diesmal nur leiser da ich ja direkt neben ihr war, aber dennoch zu viel des Guten um wirklich einschlafen zu können.
Demnach zu beurteilen denke ich, dass sie vllt Aufmerksamtkeit benötigt (ich hatte auch in den letzten Tagen viel zutun und kaum Zeit zum Kuscheln mit meinem Baby) also würde das die Lage evtl erklären. Vorher wars ja auch nicht üblich und ich denke, dass das ein Fehler war sie mit reinzunehmen (habe im Internet recherchiert und herausgefunden, dass Katzen solche Signale aufnehmen und wiederverwenden wenn sie genau wissen das es was bringt). Da stand auch, dass man sich sowas mit Zeit einfach abgewöhnen muss und das Miauen solange ignorieren bis sie letztendlich versteht, dass Nachts Ruhe angesagt ist.
Was meint ihr dazu? Klingt meine Erklärung plausibel? Soll ich sie einfach ignorieren für ne Weile? Das verkraftet mein Herz manchmal auch nicht wenn ich daran denke sie will zu mir.
Oder Alternativen? Ich halte dieses Miauen beim Schlafen einfach nicht aus.
Falls es von Bedeutung ist, sie ist nicht kastriert und ist eine BKH Katze. Rollig scheint sie aber nicht zu sein…
4 Antworten
Also ja, ja, und nochmals ja. Du hast alles richtig erkannt in meinen Augen. Das mit ins Bettchen nehmen war ein Fehler, dazu sind Katzen auch Nachtaktiv🤷♂️. Ich hatte ein ähnliches Problem mal, wo ich mir nen Virus einfing, und nicht mehr aus meinem Bett raus kam. So sprang sie 10 Stunden über auf die bescheuerte Türklinke, und ich wollte am liebsten sterben 🤣. U.a. habe ich deswegen ausschließlich nur noch Hunde🤣. Ich mag zwar auch Katzen, aber zuhause, ne ne, das brauch ich nicht mehr 😊. Aber ja, du hast es richtig erkannt.
1)die Katze braucht einen Spielgefährten, also ne 2. Katze.
2)Tür zu IST Tür zu, keine Abweichung, niiiiiiemals!
3)tobe und spiele ganz kräftig mit ihr,bevor du selbst schlafen gehst und gib ihr genau dann ihr Futter, weit weg natürlich, wenn du ins Bett gehst
4) WICHTIG: hol dir Ohropax aus der Apotheke, ggf auch noch Baldrian(Für DICH!)
5) hab Geduld !!!!!! Das kann Monate dauern
aber es wird: ich habe es auch geschafft, so halbwegs...., meistens ist es ruhiger, wenn ich schlafe.
P,S. du darfst natürlich im Schlafzimmer: KEIN Handy anhaben, Musik hören, daddeln etc etc etc
viel Erfolg!
Definitiv ignorieren und Konsequent bleiben. Jedes Mal, wenn du sie rein lässt, musst du da von vorne anfangen.... Wenn die Katze manchmal Erfolg mit ihrem maunzen hat, wird sie es immer wieder versuchen. Kann gut sein, dass sie mehr Aufmerksamkeit möchte. Täglich spielen und schmusen sollte schon drin sein. Und bitte lass sie, wenn sie älter als 6 Monate ist kastrieren. Jede Rolligkeit ist Stress für die Katze und es kann zu Zystenbildung und einer Gebärmuttervereiterung kommen. Und hole bitte eine zweite Katze dazu! Katzen sind keine Einzelgänger, auch wenn sich der Mythos leider immernoch hartnäckig bei manchen hält... Wenn die zu zweit sind, können sie sich auch viel miteinander beschäftigen und es ist nicht so langweilig, wenn du oft nicht da bist oder schläfst.
wird die Katze alleine gehalten ist ihr einfach langweilig und ihr fehlt ein Partner zum kuscheln, toben, spielen usw…