Lange Balladen?

7 Antworten

Schön schaurig:

Gottfried August Bürger - Lenore

Die Bürgschaft, von Schiller.

Erlkönig, von Goethe

https://www.youtube.com/watch?v=OZotbKvVAxI


Lexa1  20.06.2023, 11:41

Ich habe mir für den Text meist eine eingängige Melodie ausgesucht und dann vor mich her gesungen. So konnte ich schneller lange Balladen lernen.

Ähnlich wie John Maynard von Achim Reichel

2

Der Knabe im Moor.

Oh schaurig ist's, übers Moor zu gehen,

Wie es wimmelt vom Heiderauche.

Sich wie Phantome die Dünste drehen

Und die Ranke häkelt am Strauche.

Unter jedem Schritte ein Quellchen springt,

Wenn aus der Spalte es zischt und singt

Oh schaurig ist's übers Moor zu gehen,

Wenn das Röhricht knistert im Hauche.

Fest hält die Fibel das zitternde Kind

Und rennt, als ob man es jage.

Hohl über die Fläche sauset der Wind.

Was raschelt drüben am Hage?

Es ist der gespenstige Gräberknecht,

Der dem Meister die besten Torfe verzecht.

Huh huh es bricht wie ein irres Rind

Hinducket das Knäbelein zage.

Vom Ufer startet Gestumpf hervor,

Unheimlich nicket die Föhre

Der Knabe rennt, gespannt das Ohr,

Durch Riesenhalme wie Speere.

Und wie es rieselt und knittert darin,

Das ist die unselige Spinnerin,

Das ist die genannte Spinnlenor

Die den Haspel dreht im Geröhre.

Voran! Voran! Nur immer im Lauf.

Voran! Als wollt es ihn holen.

Vor seinem Fuße brodelt es auf,

Es pfeift ihm zwischen den Sohlen,

Wie eine gespenstige Melodei.

Das ist der Geigemann ungetreu,

Das ist der diebische Fiedlerknauf,

Der den Hochzeitsheller gestohlen.

Da birst das Moor

Ein Seufzer geht hervor

Aus der klaffenden Höhle,

Weh weh, da ruft die verdammte Margret:

"Hoh hoh, meine arme Seele!"

Der Knabe springt wie ein wundes Reh,

Wär' nicht Schutzengel in seiner Näh,

Seine bleichen Knöchelchen fände spät

Ein Gräber im Moorgeschwehle.

Da mählich gründet der Boden sich

Und drüben neben der Weide,

Die Lampe flimmert so heimatlich,

Der Knabe steht an der Scheide.

Tief atmet er auf, zum Moore zurück.

Noch immer wirft er den scheuen Blick.

Ja! Im Geröhre war es fürchterlich!

Oh schaurig war's in der Heide.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Waldorfschule 1979 - 1990, Volkshochschule 1990 - 1991

Balladen als Gedicht oder als Lied? Bei ersterem würde ich Dir raten, Dich mal bei den deutschen Klassikern (Goethe, Schiller) umzusehen - da findest Du reichlich Stoff (Prometheue, Zauberlehrling, Kraniche des Ibykus, Bürgschaft ...) Auch Fontane, mit John Maynard wäre eine Idee.

Bei letzterem ... Die Ballade von Mackie Messer fällt mir da als erstes ein.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Bibliothekar an einer Universitätsbibliothek seit 1989

balladen meinst du damit sowas wie gedichte?

der zauberlehrling, (goethe)

die glocke, (schiller, glaub ich heißt im ganzen: das lied der glocke)

die kaniche des ibykus (schiller)

(wir mußten immer schiller und göthe lernen und das war müüüühsam)