Läuft laktosefreie Milch schneller ab als normale Milch?
Tag zusammen,
gibt es da einen Unterschied? Auf meiner laktosefreien Milch steht drauf, dass man die Milch nach öffnen innerhalb weniger Tage aufbrauchen soll. Aber was heißt "wenige Tage"? Wenn die zum Beispiel seit dem Wochenende auf war und ich die heute trinke? Ist das überhaut noch richtige Milch?
Grüße
8 Antworten
Da Du von H-Milch zu reden scheinst, die gleiche Empfehlung steht auch auf der Verpackung für "normale" Milch. Ungeöffnet ca. 3 Monate, geöffnet und gekühlt die erwähnten "wenige Tage".
Bei Frischmilch wird grundsätzlich ein MHD angegeben.
Sag mir Bescheid wenn Du alle Erbsen gezählt hast :-)
Ist halt leider so hier auf GF. Man schreibt hundert mal etwas und wenn man es einmal weglässt, hüpft sofort einer aus der Hecke und belehrt einen. Auch wenn es gut gemeint ist, bleibt es überflüssig.
Das MHD steht auf allen Lebensmitteln drauf. Das ist nämlich gesetzlich vorgeschrieben.
Das ist richtig. Danke daß Du Deine Befürchtung mit mir teilst, ich könnte dies nicht wissen.
Und zweifellos würden viele Menschen ohne den Hinweis den der Fragesteller anspricht die Milch im Warmen stehen lassen.
Denen darfst Du jetzt gerne individuell schreiben daß sie die angebrochene Milch kühlen müssen.
Nein, läuft nicht schneller ab als 'normale' Milch.
"Wenige Tage" ist bewusst ungenau gehalten, damit der Verbraucher sich nicht genötigt sieht, noch astreines Produkt in den Gully zu kippen.
Je nachdem, um welche Art Milch es sich handelt, wie sauber damit umgegangen wird (bzw. wurde) und bei welcher Temperatur sie aufbewahrt wird, können "Wenige Tage" auch schon mal viele Wochen werden.
Was die Haltbarkeit betrifft, ist eine H-Milch, sauber geöffnet und zudem im Kühlschrank aufbewahrt, der Idealfall. Da kommt man ohne große Sorgen auch noch ans Mindesthaltbarkeitsdatum heran.
Je niedriger die Erhitzung der Milch in der Molkerei ausgefallen ist, und je höher die anfängliche Keimbelastung war, desto kürzer ist die grundsätzliche Haltbarkeitsdauer.
Kommen jetzt auch noch siffige Smartphone-Futtfinger beim Öffnen und warme Lagerung dazu, dann kann es mit einer frischen Milch auch schon nach 12 Stunden vorbei sein.
Wenn Milch schlecht wird, fängt sie für gewöhnlich an, sauer zu riechen und zu schmecken. Eventuell flockt sie oder weist andere Fehler auf.
H-Milch, egal ob mit oder ohne Lactose, bildet diesbezüglich eine Ausnahme.
Da sie von Haus aus kommerziell steril ist, befindet sich kaum noch Leben in der Tüte.
Aber trotzdem sind hitzeresistente Enzyme immer noch bei der Arbeit und sorgen so für Altersgelierung oder Bildung von Bitterpeptiden.
Sie wird also nicht sauer, sondern eher bitter und schleimig.
Es sei denn, man schleppt Keime von außen ein. Da geht eine H-Milch mangels konkurrierender Keimarten schneller kaputt als so manche Rohmilch.
Kurz; Halte deine Sinne auf Empfang und vertraue auf deinen Bauch.
Ach so: Lactosefreie Milch ist 'richtige' Milch.
Ihr wird ein paar Stunden vor der Erhitzung Lactase zugesetzt, welche dann die Lactose in Glucose und Galactose zerlegt. Das ist der ganze Zauber.
Milch, egal ob Frischmilch, H-Milch, mit Laktose oder lactosefrei sollte nach dem Öffnen der Verpackung innerhalb weniger Tage verbraucht werden. Heißt: in der Regel 3 bis 5 Tage. Und sie gehört in den Kühlschrank. Und nein, sie "läuft nicht schneller ab". Wenn sie für Deinen Geschmack komisch schmeckt, solltest Du Die nicht mehr trinken. Setze alle Sinne ein: Aussehen, Geruch und Geschmack. Das fundktioniert in der Regel ganz gut.
Ich probiere die Milch vorher, wenn sie schon länger als drei Tage offen ist. Generell soll man Milch innerhalb weniger Tage nach dem öffnen aufbrauchen. Da Laktose Produkte allerdings haltbar macht, ist es schon so, dass laktosefreie Produkte eher kaputt gehen.
Ist die Milch dann ungenießbar wenn sie abgelaufen ist oder kann man das selbst bei Schnupfen noch erkennen?
wenn du Schnupfen hast und nicht richtig riechen kannst spätestens beim trinken merkst du es dann
Laktose macht Produkte haltbarer? Wo hast du das denn her, ist doch nur Zucker, oder?
Laktose, Fructose, Maltodextrin....alles Zucker oder Zuckeraustauschstoffe die Lebensmitteln zugesetzt werden um diese länger haltbar zu machen. Schau dir mal die ganzen Verpackungen und deren Inhaltsstoffe im Supermarkt an. Warum meinst du, sind die so lange haltbar und der Aufschnitt von deinem Metzger des Vertrauens wird selbst eingeschweißt schneller schlecht? Genau unnötiger Zucker! Info von meinem Metzger und der Diätassistentin, die mich wegen meinen Intoleranzen beraten hat.
Du musst nicht unterscheiden zwischen Laktosefrei oder nicht, sondern zwischen frischer Vollmilch und h-milch.
Nach dem öffnen sollten beide innerhalb von 3-4 tagen aufgebraucht werden. Wichtig zu wissen ist aber, dass man der Vollmilch anmerkt wenn sie schlecht wird. Sie wird sauer und flockt z.b. in Kaffee.
H-Milch bildet zwar viel mehr Bakterien, kippt aber nicht um. Daher merkt man es der Milch nicht an, sie ist aber sehr sehr ungesund und gehört dringend in den Müll. Daher bei H-Milch am besten das Datum der Öffnung drauf schreiben und nach vier Tagen entsorgen.
Guten Tag, Haarspalter ist mein Name.
Nomen est Omen, deswegen;
Frischmilch im Sinne einer pasteurisierten Milch hat ein Mindesthaltbarkeitsdatum.
Frische Milch im Sinne einer Roh- bzw. Vorzugsmilch hat ein Verbrauchsdatum.
Schönen Tag noch, ich gehe jetzt Erbsen zählen...
;)