Läuft eine Klimaanlage mit Haushaltsstrom?
Ich hatte mal geplant, mir alsbald eine mobile Klimaanlage zu besorgen.
Allerdings wollte ich dafür wohl wissen, ob diese Klimaanlagen ohne Einschränkung mit dem normalen Haushaltsstrom (230 V, ca. 16 Ampere, also ca. 3600 kW) betrieben werden können.
Falls nicht, auf was muss ich da achten? Auf die Leistungsangabe des Geräts? Wenn da also steht: Leistung: 2000 kW, dann passt es?
5 Antworten
Ja, achte nur auf die elektrische Leistungsaufnahme. 2'000W oder 2kW sind kein Problem, also an 1phasiger 230V-Steckdose zu betreiben.
Bei gängigen Kompressor-klimaanlagen mit herkömmlichen Kältemitteln darfst Du nicht auf die theoretische Kühl- / oder Heizleistung in Watt oder BTU schauen, sondern es zählen die rein elektrischen Anschlußleistungen an der 230V - Netzverbindung.
Bis Max. etwa 2000 Watt ist bei Monoblock-Klimageräten mit Schuco-Stecker zum dauerhaften Einsatz meist noch alles o.K., wenn da am selben Strompfad nicht noch weitere starke Dauerlasten hängen.
Wichtig sind im Bild die Werte in den Spalten, welche ich rot angestrichen habe.
"L1" besagt ein einphasig betriebenes Gerät, und 19A eine nur für wenige Sekunden(bruchteile) anliegende Anlauflast des Kompressormotors.

"(230 V, ca. 16 Ampere, also ca. 3600 kW)", das sind 3 600 000 Watt und nicht 16 A, sondern 16 000 Ampere! 1 kW = 1000 W.
Wenn der Anschlusswert 3 600 W nicht übersteigt, kann das Gerät an einer Schukosteckdose betrieben werden. Mit mehr als 2 kW würde ich aber keine Steckdose dauerhaft belasten.
Zehnerpotenzen beachten !!!
Leistung: 2000 kW, dann passt es?
Das sind 2 Megawatt.
Du meinst 2.000 Watt.
Und das ist wahrscheinlich die Kühlleistung.
Die elektrische Leistungsaufnahme wird bei ca. 500-600 Watt liegen-
Die Geräte kannst Du in eine 10 A Steckdose stecken.
Wäre ziemlich sinnfrei diese Dinger zu verkaufen, wenn man sie dann letztendlich zu Hause gar nicht nutzen könnte.
Merkste selber gell?
Alles was einen Euro- oder Schukostecker hat, kannst du zu Hause betreiben.
Alles Andere wäre Starkstrom, sprich diese großen roten 5-poligen CEE-Stecker.
Eine Klimaanlage ist eine Luft-Luft Wärmepumpe. Die haben die Eigenschaft, aus der Umgebungsenergie Energie zu gewinnen. In so fern holen die mehr Heiz- oder Kühlleistung heraus, als mal elektrisch reinsteckt. 1,8 kW ist die elektrische Leistung. Die kann man an einer normalen Haushalts Steckdose betreiben. 4,7 kW ist das, was er mit der Wärmepumpe rausholt.
Danke für diese Erklärung, darüber habe ich gar nicht nachgedacht.
Richtig, meine Frage mag etwas absurd klingen. Aber ich bin erstens nicht ganz im Thema Elektrizität drin und weiß auch zweitens kaum etwas mit den Angaben auf den Geräten anzufangen.
Bei einem Gerät heißt es, 4,7 kW an Kühlleistung und 1,8 kW an Leistung. Was heißt das nun? Dass das locker über den Haushaltsstrom betrieben werden kann?