Lässt sich eigentlich Schimmel bei einer Altbau Wohnung an einer Wand komplett beseitigen?

3 Antworten

Den Schimmel bekommst du nur dann nachhaltig weg, sofern die Ursache für den Schimmel beseitigt wurde.

Kann sein, dass es Oberflächenschimmel ist auf Grund von hoher Luftfeuchtigkeit. Besorge dir ein Messgerät. Alles was über 60 Prozent Luftfeuchtigkeit ist, ist zu viel.
Dann solltest du mehr lüften oder gegebenenfalls sogar einen Entfeuchter aufstellen (das machen wir im Sommer wenn die Luftfeuchtigkeit zu hoch wird).

Falls es daran liegt, dass du Schimmel hast, weil die Wand feucht ist, geht es an die Ursachenforschung: leckes Abflussrohr, undichte Gebäudeabdichtung...

Wenn du jedenfalls das Überl an der Wurzel packst, bekommst du Schimmel los. Einfach nur mit wegputzen und abwarten kommt der vermutlich wieder.

Schimmel benötig Feuchtigkeit und Nahrung - die Nahrung ist der Tapetenkleister und die Tapete.

Rauputz könnte eine Lösung sein aber das sollte man in einer Mietwohnung besser nicht machen.

Also die Tapete muss runter, dann muss man die Wand mit einem Schimmelentferner behandeln.

Lange Vorhänge und Möbel an Außenwänden sind blöd, wenn dahinter kein Luftaustausch stattfinden kann.

Deshalb habe ich z.B. keine langen Vorhänge an den Außenwänden und hinter meiner Couch liegt auf dem Boden ein 15 cm breites Brett. Dieses Brett verhindert das irgend jemand die Couch aus versehen an die Wand schiebt.

Solltest Du einen Wäschetrockner in der Wohnung haben kann ich dir sagen, das das ebenfalls eine blöde Idee ist. Wenn man Wäsche in der Wohnung trocknet, dann maximal in einem Wärmepumpentrockner.

Schimmel kann man mit Schimmeltests nachweisen. Schimmelbeseitigung ist Sache des Vermieters. Wenn man - aus egal welchen gründen - die Sache dennoch selber machen möchte, muss man sie fachgerecht machen, aber Schimmel kann man immer beseitigen.