Lärmschutz für Dachfenster?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo,

Vielleicht ist es gar nicht die Lautstärke, sondern die Tonhöhe, die dich nervt? Je nach Dach und Fenster klingt Regen natürlich ganz unterschiedlich. Beim einen Fenster ist es tief und beruhigend, beim anderen lauter kleiner Klicker und Klacker, da hat man denn das Gefühl, man würde pausenlos mit abgebrochenen Porzellan-Henkeln beworfen. Dass das auf die Nerven geht, kann man sich vorstellen.

Evtl. ein Rollo aus dickem - sehr dicken - Filz, das zumindest nachts die Geräusche ein bisschen abdämpft? Alternativ, wenn das am Fenster nicht zu befestigen ist, könntest du eine dicke, zurechtgeschnittene und zu deinem Zimmer passend gesäumte, farbige Filzdecke, die etwas größer ist als die Fläche der Fensterluke, oberhalb und unterhalb des Fensters einhaken bzw. mit Klettbändern oder Druckpunkten befestigen, so dass es dicht ist. Das ändert zwar tagsüber nichts - es sei denn, du willst im Dunklen sitzen :) -, aber vielleicht rettet es dir den Nachtschlaf. Und der ist ja eine Menge wert.

Teuer wäre natürlich die Lösung, andere Fenster einzusetzen - mit entsprechender Schalldämmung. Was aber schade ist - die alten Fenster gerade ein Jahr alt ... Ihr könnt euch z.B. hier mal unverbindlich erkundigen, was so etwas kostet: http://www.fenster-preise.net/dachfenster/preisvergleich. Aber sprich es vorher unbedingt mit deinen Eltern ab. ;) Nicht, dass die Fenstermenschen hilfsbereit bei euch anrufen, und deine Mutter fällt aus allen Wolken ...

Vielleicht können die Anbieter - sind ja Fachleute - euch aber auch gleich ein paar andere Tipps geben, wie man mit dem Sound auf dem Dachfenster umgeht. Möglicherweise reicht es, eine schallschluckende, unsichtbare Folie aufzukleben? Es gibt heute ja alles Mögliche, von dem der Baumarkt-Laie nichts weiß.

Viel Glück! Und schlaf gut, :)

Hanlif

Wir haben Velux-Fenster und für die gibt es einen Sonnenschutz. Das ist sowas wie ein ganz dickes Fliegengitter. Ich finde, dass das etwas den Lärm verringert, da die Tropfen nicht direkt auf die Scheibe klatschen. Würde mir aber nicht zuviel davon versprechen.

Dann solltest Du Dir eine Wohnung oder Zimmer in einer anderen Etage zulegen. Ich lebe auch unterm Dach - habe bis auf Balkontüre in der Küche nur schräge Veluxfenster. Und weisst Du was? Entweder liebt man gerade dies (z. B. draussen stürmt und regnet es und man kann das warme kuschelige Bett besonders geniessen) oder man ist nicht für ein DG geeignet;-) Nämlich das ist ein Punkt, der es gerade dort so gemütlich macht - herrlich;-)

Es gibt so Anti-Rutschmatten vielleicht kannst du diese zuschneiden und auf die Fensterscheibe legen.Es gibt si in vielen verschiedenen Farben.

Vermieter drauf ansprechen.


tennisannik 
Fragesteller
 11.09.2011, 11:25

Einen Vermiter gibts nicht :D Das Haus ist das von meinen Eltern ;)

0
Dini1  11.09.2011, 11:26
@tennisannik

ähm, dann sprich malmit den Eltern, die können solche Reperaturenvon den Steuern absetzten. (Renovierungsarbeiten)

0
tennisannik 
Fragesteller
 11.09.2011, 11:29
@Dini1

ich glaube so viel zu renovieren gibts eigentlich nicht...das problem haben ja viele mit Dachfenstern...Das haus ist übrigens 1 jahr alt ;) Ich dachte nur, dass es vielleicht ein paar Sachen gibt, mit denen man das eindämpfen kann...Ich hatte schonmal was von Moosgummi oder so ein Gitter gelesen...

0
konver  11.09.2011, 11:48
@tennisannik

Reparaturen könnten sein:

  1. Es gibt spezielles schalldämmendes Fensterglas gegen Regengeräusche. Also Scheibentausch.
  2. Es gibt Rolläden, die von außen an das Dachfenster angebracht werden. Das Fenster läßt sich trotz der Rolläden wie gewohnt öffnen. Man müßte also nach Materialkosten, Einbaukosten und Schalldämmeigenschaften bei den Herstellern (direkt z.B. bei Velux ) oder den dienstleistenden Handwerksbetrieben nachfragen.
0
tennisannik 
Fragesteller
 11.09.2011, 11:52
@konver

Ist es nicht so, dass eher das Metall außendrum die Schwingungen weiterleitet? Ich habe von einigen Leuten gehört, dass diese Rolläden den Lärm nur noch fördern...

0