Ladekabel verwendbar? 3,0V 800mA statt 3,0V DC, 1000mA
Mir ist das Ladekabel für einen Bartschneider abhanden gekommen. Bei dem abartig überteuerten Ersatzteil im Internet steht als Beschreibung: "3,0V DC, 1000mA oder 3,2V DC, 1500mA"
Ich habe ein vom Anschluß her passendes Ladekabel eines anderen Gerätes zu Hause und da steht Input 100-240V ~ 50/60Hz, 0.2A Max Output 3.0V [dann ein = Zeichen bei dem der untere Strich gestrichelt, also nicht durchgezogen ist] 800mA
Kann ich dieses zum Laden des Bartschneiders verwenden ohne das dieser kaputt geht? Was ist der Unterschied? Ich denke mA steht für die Stromstärke in Milliampere. Dauert das Laden dann einfach nur länger?
TAUSEND Dank für eine kompetente Antwort. Ich kenne mich mit derartigem leider überhaupt nicht aus.
2 Antworten
Ja es dauert dann nur länger, die Spannung muss gleich hoch sein, die Stromstärke ist unerheblich, dauert dann entweder länger ( bei weniger Ampere) oder geht schneller (bei mehr ampere) wichtig ist nur dass der Stecker gleich gepolt ist, also z.Bsp. innen - und aussen + oder umgekehrt...
Danke für Deine Antwort. Überlege mir jetzt dieses Teil zu kaufen. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem=&item=231069873891&ebayCategoryId=116852
Wie weiss ich wie der Stecker gepolt sein muss?
Auf dem Rasierer steht: 3,2V DC, 1500mA
Verstehe die Beschreibung auf der Website des Ersatsteils auch nicht: http://rasierer-ersatzteil-service.de/Remington-Netzteil-PS06F0301000E-Klinke-fuer-MB320c::3801.html
Die Spannung beim Rasierer ist also 3,2V und bei meinem Ladegerät 3,0V. Kann ich es somit nicht verwenden?
Der Hersteller gibt 2 Ladegeräte als passend an, 1500 mAh und 1000 mAh deiner Erklärung zu Folge würde das 1000 mAh Ladegerät kaputt gehen, oder???
Nicht alle Antworten glauben! Wenn der Akku beim Laden mehr als 800 mA zieht, ist das schwache Ladegerät in Gefahr. Schau mal mit nem Amperemeter rein oder bestell dir im Web ein billiges Universalladegerät mit der nötigen Mindestbelastbarkeit.
Also gibts als Ersatzteil ein Ladegerät das immer überlastet ist und somit kaputt geht, denn der Hersteller gibt ein Gerät mit 1 Ampere und eins mit 1,5 Ampere an...
Fragwürdig. Der Akku holt sich die Stromstärke, die er braucht. Geht das über 800 mA, ist das Ladegerät in Gefahr.