Kurzzeit WLAN-Probleme. Kanal-Auslastung hoch?
Hallo :D
Und zwar habe ich folgende Frage: Ich habe ein Bild angehängt bei diesem sehen die Auslastung des Kanals. Es ist dauerhaft niedrig, doch auf einmal gehts sehr hoch und dann schmiert bei mir natürlich durchaus das ein oder andere netzwerkbrauchendes Programm ab. (man sieht dort das 2. und das 3. mal, das erste mal nicht). Es hat nur kurz gedauert und dann war alles wieder normal. Sie sehen auch das jetzige Problem: Das dauert jetzt schon ein wenig länger. Aber von hier auf jetzt macht es diese Sprünge.
Ich befinde mich auf Kanal 11. Das einzige andere Funksignal das ich hier reinbekomme funkt auf 6. wie ihr schon an den Kanälen sehen könnt, betrifft es nur unser 2,4GHz netz, beim 5er ist alles normal.
An- oder Abmeldungen gab es ebenfalls nicht, also es ist auch ein "unbekannter user" beigetreten, der sich ein scherz erlaubt oder sowas in der art.
Woran könnte es liegen? Es ist eher untypisch, dass das passiert. in letzter zeit vermehrt, aber nicht so wie es eben heute war, also da war die verbindung komplett weg und jetzt ist es ja nur ausgelastet. Wir haben kein neues gerät kauft, weshalb ich geräte ausschließe, die sich bei uns im haushalt befinden. wie gesagt, das "verhalten" des Funkkanals ist eher untypisch. Fritzbox steht an der gleichen stelle, wie sonst auch. Aber was könnte eurer Meinung nach den Funkkanal so auslasten?
Ich hoffe jemand von euch könnte eine Vermutung haben, mir ist klar, dass ihr keine antwort liefern, aber vermutungen kann man denke ich sehr wohl anstellen ;)
Grüße SirNik

2 Antworten
Was bildet denn die Grafik ab? "Mittelwert pro Sekunde" ist nicht so wirklich aussagekräftig. Mittelwert von was?
Generell musst Du damit rechnen, dass Endgeräte im Hintergrund arbeiten und z.B. Updates herunterladen. Das kann schon mal eine Auslastungsspitze bilden. Du musst auch damit rechnen, dass ein Funkkanal gestört wird. Wenn Du sagst, dass Du sonst neben Deinem Kanal 11 nur auf Kanal 6 etwas siehst, geht es dort nur um WLAN. Es gibt jede Menge Störquellen, die man so nicht sieht.
Ohne aber zu wissen, das die Grafik aussagt, ist das hier nur Kaffeesatzleserei.
Und was heißt "Kanalauslastung"? Wir da der Benutzertraffic gemessen? Um welche Bandbreite geht es? Wie häufig passiert das ungefähr? Ich nehme mal an, dass die Grafik auf der X-Achse Minuten darstellt. Wir sehen also zwei Lastspitzen innerhalb einer Stunde. Ist das jede Stunde so? Passiert das auch nachts? Welche Geräte sind dann noch am Netz? Mobiltelefone und Tablets wahrscheinlich, ein PC/Laptop ist in der Regel ja abgeschaltet.
Aber was könnte eurer Meinung nach den Funkkanal so auslasten?
Ganz einfach: Jedes am WLAN angemeldete Gerät. Und da Du sagst, dass keine fremden Geräte im Netz sind, muss es eines Deiner Geräte sein. Hintergrundaktivitäten sind nicht unüblich und ich habe sie schon erwähnt. Updates von Betriebssystemen, Programmen, Antiviren-Signaturen etc. Wenn Du so eine Lastspitze feststellst, musst Du ein Gerät nach dem anderen abschalten und schauen, was sich verändert. Oder Du konfigurierst die Geräte so, dass sie keine automatischen Updates machen - dann aber nicht alle auf einmal, sondern hintereinander und dazwischen immer das Netz beobachten.
Wie weit sind den benachbarte Geräte entfernt?
steht im ersten Absatz: Die Kanalauslastung. Das ist der Mettwelwert pro Sekunde der Kanalauslastung in Prozent. es ist nur seltsam, dass das sonst nie passiert und jetzt auf einmal wobei keine Konfiguration am Haushalt oder sonstiges vorgenommen wurde. natürlich geht es nur um wlan?! das habe ich auch bereits geschrieben. Es geht nur um das WLAN....