Smart Steckdosen und Ring lassen sich nicht einbinden!?
Hallo,
Ich habe ein Problem mit meinen Smartsteckdosen, bzw. Ring.
Mein Router ist eine Fritzbox 7430.
Sie ist auf 2,4Ghz und b/g/n eingestellt, neue Geräte dürfen zugelassen werden.
Ich habe auch den besten Kanal ausgewählt ( 13 ), obwohl es hier keine großen Beeinträchtigungen der Nachbarn gibt.
DIe Handys und der Fernseher sind auch verbunden, zusätzlich 2 Alexa Geräte und Arlo über eine Bridge.
Ein PC über LAN. Der Fernseher und Receiver ist meist vom Netz getrennt.
Wenn alle an sind, komme ich auf 6 Geräte. Ich wollte nun noch 4 smarte Steckdosen installieren, auch mit Ring ( IndoorCam )habe ich es probiert. Es klappt einfach nicht.
Über die Smart Life App gebe ich das Freguenzband von 2,4 GHZ an, zusätzlich das Passwort und die Suche beginnt. Es kann keine Verbindung hergestellt werden. Auch nicht direkt neben der Fritzbox.
Wenn ich die Wlan Suche im Handy aktiviere, tauchen die Geräte auf....
Ich weiß nicht weiter.
Danke
2 Antworten
steckdosen-einrichtung wird normalerweise so erfolgne
- steckdose baut eigenes netzwerk auf
- handy (app) verbindet sich mit dem steckdosen-netz
- user gibt neues netzwerk in app an
- handy ändert netzwerk auf steckdose
- handy trennt sich von steckdosen-netz
- handy stellt verbindung zum normalen wlan her
- steckdose stellt verbindung zum normalen wlan her
is dein fehler bei punkt 2 oder 7 ?
die Steckdose geht in den Kopplungsmodus, dabei müsste das Netzwerk und Passwort an die Dose übertragen werden. Da haperts. ich kann sowohl in der FritzBox , als auch auf dem Smartphone / Tablet das Signal sehen.
Danke!
Also kommst du nicht auf des Steckdosen WLAN? Ja da gibt's oft Probleme. Manchmal hilft es wenn man sich mit dem Handy sieht drauf verbindet, also nicht auf den Autoconnect wartet.
Ich hab meistens ne andere diese genommen oder die App nochmal gestartet.
Du könntest in der Fritzbox auch mal deinen DHCP Bereich prüfen, damit die Geräte auch ne Nummer bekommen können
Die ganzen "Smart Dinger" haben manchmal Probleme bei der Einrichtung, wenn es sich um Dualband WLAN handelt.
Mein Vorschlag:
Schalte vorübergehend das 5 GHz WLAN in der FritzBox komplett aus. Dann könnte die Koppelung per 2,4 GHz WLAN gelingen. Später kannst du dann das 5 GHz WLAN wieder aktivieren.
Auch kein ungewöhnlichen WLAN-Kanäle benutzen, nur die WLAN Kanäle 1, 6 und 11 sind überlappungsfreie nutzbar.
Viel Erfolg!
Danke, mit der Neuinstallation der App habe ich schon probiert. Auch der Direktzugriff auf die Dosen hatte keinen Erfolg.
Mit dem DHCP werde ich mal probieren.