Kurzschluss, obwohl die Sicherung ausgeschaltet wurde?
Die Wohnung einer Bekannten wurde nach Renovierung total neu verkabelt.
Nun sollte ich neue Lampe anschliessen und habe dazu die Sicherung herausgedreht. Dabei ging die eingeschaltete Lampe aus. Für mich bedeutet das, KEIN STROM!
Anschliessend durchtrennte ich das Kabel mit einem Seitenschneider. In dem Moment flog die Hauptsicherung raus. Das Gleiche wiederholte sich bei anderen Anschlüssen.
Was machte ich falsch oder ist bei der Verkabelung ein Fehler unterlaufen?
Vielen Dank für Nachhilfe
6 Antworten
Du hast die Sicherung herausGEDREHT? Was ist das für eine alte Installation?
Aber wie auch immer, Sicherung raus bedeutet nicht zwangsläufig dass auch wirklich der Strom aus ist. Immer nochmal messen bevor man arbeitet.
Ich vermute mal, dass nicht die Hauptsicherung (also die Panzersicherung irgendwo im Keller) sondern der FI-Schalter gekommen ist. Der löst aus, wenn ein kleiner Prüfstrom fließt wo normalerweise nix fließen sollte, also z.B. wenn du eine Phase mit dem Schutzleiter kurzschließt. Das passiert auch dann, wenn die Sicherung raus ist.
die Elektrik ist neu und du musst Sicherungen ‚hersusdrehen‘?
da sollte es reichen den FI auszuschalten... oder kann es sein das die Elektrik so neu ist, das da für jede Wohnung mehrere FI‘s verbaut wurden?
ich hab z.b. Vier davon im sicherungskasten mit jew.acht Sicherungen - jedes Zimmer ist bei uns extra gesichert, der 400V Anschluss im Keller braucht schon alleine drei Sicherungen, ebenso der e-Herd, eine für die Spülmaschine, eine für die Waschmaschine plus eine Sicherung für das Heimkino, eine für die Klimaanlage, eine für den serverschrank, eine für den Garten, eine für die Garagen usw......das läppert sich !
Wenn sich Null und Erde treffen, fliegt auch der FI, oder Phase und Null.
Da erkennt der FI-Schalter eben einen Fehlerstrom und löst aus.
Falsch machst du, wenn du mit dem Seitenschneider die Kabel ablängst, alle 3, oder mehr Adern durch den Seitenschneider Kontakt haben und der FI hier einen Fehlerstrom erkennt, der über Erde und Null zurückfließt. Durchtrenne jede Ader einzeln. Du kannst mal probieren, wenn braun und Null sich berühren, was passiert.
Laien sagen hierzu auch Hauptschalter, aber ein Hauptschalter ist was anders und sitzt normalerweise im Zählerschrank. Der FI-Schalter hat auch einen "Test" Knopf, daran erkennst du ihn.
Nicht F1 sondern, FI (I wie Ida) I = Formelzeichen für Strom F steht für "Fehler".
Lieber nicht probieren.
Im Idealfall knallt es nur kurz bevor der Strom ausfällt.
Im schlimmsten Fall wird es heiß. Sehr heiß. Sprich, die Wohnung brennt.
Nein dann passiert garnichts. Ausser man verbindet blau mit Erde, da kann es evt knallen und den FI schmeißen.
Meinst du wirklich die Hauptsicherung oder den FI-Schalter?
Gute Frage, im Schaltkasten sind die einzelnen Sicherungen und separat rechts die einzelne Sicherung, die rausgeflogen ist und alle anderen Lichter, Radio etc waren aus.
Dann war es der FI-Schalter, an dem mehrere Stromkreise hingen. Einen Fi-Schalter erkennt man an der "Test" Taste, die müssen die noch haben, oder Bezeichnungen wie 40A / 0,03mA.
Da siehst du, wie wichtig Kontrolle ist. Man hätte mit einem Spannungsprüfer vorher testen müssen.
Vielleicht war es auch der Fehlerstromschalter (FI) und nicht die Hauptsicherung.
beim Fehlerstromschalter (FI) hört man oft nur ein kleines klacken wenn er auslöst. Bei der Sicherung fliegen die Funken und man hört den Knall
Sag Ihm was Phase ist und das die Erde der grün gelbe Draht im Kabel ist. Nicht dss er es mit der Erde draußen vor dem Haus verwechselt.
Meinst du diese "Einpoligen Dinger"? Die sind nicht verlässlich. Ein 2-Poliger wäre da das Richtige. https://www.elektrofachkraft.de/sicheres-arbeiten/spannungsfreiheit-feststellen
Noch "alte Schule", als gedreht wurde, kriegt man nicht mehr aus dem Kopf raus, sind natürlich Kippschalter. Der F1 Schalter (zumindest der Beschriftung nach) ist z.B. bei mir einer fürs Bad im OG und einer im Keller und jede Etage hat einen "Hauptschalter"
Woran erkennt man den Unterschied zwischen "Hauptschalter" und F1-Schalter?