Kurzgeschichte von Wolfgang Borchert in der Kriegszeit?
Wir schreiben bald eine Arbeit in Deutsch, in welcher wir eine Interpretation zu einer Kurzgeschichte schreiben sollen. Die Lehrerin hat bereits gesagt, dass diese nicht in der Nachkriegszeit spielt, wie seine Berühmtesten Geschichten, sondern im Krieg selber. Ich würde mir die gerne vor der Arbeit einmal durchlesen, damit ich bereits weiß um was es geht, um Zeit zu sparen. Welche kommen da in Frage?
PS:Ich hatte vorher Berthold Brecht statt Wolfgang borchert geschrieben, tut mir leid, hab die irgendwie verwechselt... trotzdem danke für die mühen!
5 Antworten
Im amerikanischen Exil hat er den kaukasischen Kreidekreis geschrieben und Galileo Galilei vollendet.
https://www.spiegel.de/geschichte/bertolt-brecht-im-exil-der-zweifler-in-hollywood-a-951057.html
Da kommen viele Geschichten in Frage, die Berthold Brecht zugeordnet werden.
Er drehte uebrigens den einzigen brauchbaren Antikriegsfilm als Regisseur in Hollywood gegen die Nazis.
Seine Flucht ueber Prag, der Sowjetunion und von Sibirien aus, nach den USA, machten ihn in den USA von vornherein verdaechtig, wie andere Personen auch, Einstein z.B.
Hier habe ich einen Link eingestellt, der ueber Brecht sein Exil in Kalifornien berichtet.
Du musst das mal lesen, sollte dein `gewuenschter ` Artikel nicht dabei sein, bitte bei Google gezielt danach selber suchen.
Ein aufrechter Mann, daran gibt es nichts zu deuteln.
Tut mir leid, habe Wolfgang borchert mit bertholt brecht verwechselt, sorry... trotzdem danke für die recherche
Schau selbst auf https://de.m.wikipedia.org/wiki/Bertolt_Brecht#Werke.
Möglicherweise eine der Kalendergeschichten (Die zwei Söhne, Kinderkreuzzug, Mein Bruder war ein Flieger …):
DA hatte ich auch nachgesehen und darin den Kinderkreuzzug gefunden, der nach Kriegsbeginn 1939 spielt.
Tut mir leid, ich meine Wolfgang borchert nicht bertholt brecht, ich verwechsle die aus irgendeinen Grund ständig, sorry
Vielleicht der
?