Kurswahl abi

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Grundsätzlich solltest du das nehmen, was dir ab Besten liegt. Aus beiden Bereichen kann ich dir meine Erfahrungen berichten. (Bin allerdings Physikleistungskursler.) Zum Thema Physik:

  • wenn du logisch denken kannst und in der Physik interessiert bist, dann haste schon mal beste Voraussetzungen. (Zensur besser als 3, sonst :|)
  • allerdings: viele verbinden Physik immer nur mit Rechnen und Logik. Ich kann sagen, dass vieles einfach auch mal auswendig gelernt werden muss. Deshalb ist Physik auch mit Lernen verbunden - was viele oft vergessen - und dadurch schlechte bis durchschnittliche Noten schreiben. Man denkt halt, dass man das schon irgendwie aus dem nichts hinbekommen wird - dem ist nicht so.

Zum Thema Musik:

  • Du solltest wissen, dass Musik nicht jeder machen kann. Der Musik Leistungskurs besteht nicht nur aus singen singen singen. Die meiste Zeit findet theoretischer Unterricht statt. Und der besteht halt aus Musikgeschichte. Wird halt alles (vom Beginn der Musik an) im Unterricht behandelt. Alle möglichen (und wichtigen) musikalischen Werk- und Gattungsformen, dessen musikalische Merkmale, die Entstehung der Notenschrift, ................... Das geht dann soweit, dass du in der Musikarbeit ein musikalisches Werk (oder ein Teil davon) musikalisch analysieren musst (Notenlehre/Notenkenntnisse ganz wichtig (!)). Im anschließenden kann es dann noch sein, dass du das Ganze sogar noch interpretieren musst. Das Was - Warum - Wie steht bei diesen Analysen im Vordergrund. Musik ist (relativ gesehen) auch ein Lernfach. Gewisse Thematiken wie die Entstehung der Notenschrift muss man einfach auswendig lernen.

Wie du dich entscheidest, das musst du selbst entscheiden. Mache es jedenfalls nicht - um angeben zu wollen. Unterschätze das Ganze nicht. Das sind nicht umsonst 4 Wochenstunden => ist alles als Spezialisierung anzusehen. Mache das, was du am Besten kannst. Keines ist einfach.

Ich bin nicht ganz sicher, ob der Musikunterricht wirklich Spaß bedeutet. Ich meine damit, ihr werdet doch bestimmt nicht im Chor singen oder musizieren, was euch Spaß macht. Vielleicht muss man im Rahmen des Unterrichts ja auch gregorianische Gesänge interpretieren oder so. Also eher trockenen Stoff bearbeiten. Frag doch mal nach, wie der Lehrplan aussieht. Bei Physik ist einem ja ganz klar, was auf einen zukommt.


mitvielfantasie 
Fragesteller
 27.01.2013, 17:56

danke :D ja hast vllt recht ..aber eine freundin von mir hat musik 4-stündig und man muss unter anderem mit seinem instrument alle par monate was vorspielen und anscheinend ist der rest auch nicht so schwer

0

Also Musik 4-stündig ist bei uns der Notendurchschnitt immer um einiges besser als in Physik. Und es macht wirklich Spaß. Aber da du später einmal sicher Physik brauchen wirst, solltest du es auch als Kernfach wählen. Musik kannst du ja weiterhin nebenher machen, 2stündig, zu Hause zum abreagieren,...

**ich kann dir momentan aus erfahrung berichten, dass in der EF nur funktionen drankommen. so sachen wie zeit-geschwindigkeitsdiagramme. zeit-weg-gesetze usw.... wenn du in mathe gut bist, und dir graphen und funktion aufstellen vieeeeel spaß machen, oder es gur kannst.--> mach physik

physik ist einfach nur das beste fach der welt. und es wählen meistens auch nur die leute weiter, die es auch können. d.h. die kursstärke wir gering sein und der unterricht relaxt... (bei uns) musik kann jeder machen, für physik braucht man die richtige einstellung. musik ist einfach nichts besonderes. und es mach eindruck... :D**

Hi, wichtig für die Kurswahl ist sicherlich auch, wie die Physik- und Musiklehrer bei euch an der Schule so sind. Außerdem kann ich dir schon mal aus eigener Erfahrung sagen, dass auch Physik nicht ohne ist, aber wenn du einigermaßen in Mathe klar kommst, ist auch das machbar.