Kurswahl Oberstufe - Physik oder Chemie?
Ich schlage mich schon eine ganze Weile damit herum, welches der beiden Fächer in abwählen und welches ich behalten will - ich kann nämlich beide nicht ausstehen. Habe versucht, mir beide Optionen offenzuhalten; mich richtig reingehängt und bekomme in Physik jetzt eine zwei, das weiß ich schon. Wenn mein Chemielehrer sehr gnädig ist, bekomme ich vielleicht auch in Chemie eine 2, aber ich glaube eher an eine 3.
Problem: Auf Gefühlsebene komme ich nicht weiter, deshalb muss ich rational abwägen. In Physik bin ich etwas besser als in Chemie, allerdings nur, weil man physikalische Formeln leichter auswendig lernen kann. Physik interessiert mich allerdings keinen Deut und ich mag es noch weniger als Chemie; außerdem gibt es einen Physiklehrer, der ziemlich häufig zweistündige Kurse gibt und den Erfahrungen der vorigen Stufen absolute Horror-Klausuren schreibt. Andererseits sind Reaktionsgleichungen, Oxidationszahlen und das ganze andere chemische Zeug für mich so verständlich wie Japanisch.
Was würdet ihr an meiner Stelle wählen? Bitte keine persönlichen Vorlieben, das hilft mir leider gar nicht... Dankschön im Voraus :)
8 Stimmen
5 Antworten
für physik braucht man mathematik, bist du gut in mathe? dann ist physik gut, chemie hat immer etwas mit biologie zu tun und hat ein paar ausnahmen, man muss eigentlich nur logisch denken und ausnahmen aktzeptieren, je nach dem ob du lieber formeln auswendig lernen willst oder dir ein paar wenige ausnahmen merken willst kannst du dich jetzt hoffentlich besser zwischen physik und chemie entscheiden. ich zb bin in mathematik sehr sehr schlecht und das hat man auch in physik gemerkt, chemie liegt mir aber und ich kann mir formeln von säuren oder basen sehr lange und richtig merken, mach eine pro und contra sammlung für chemie und physik mit sachlichen punkten und auch deine eigenen vorlieben, was du an diesem fach gut oder schlecht findest
Ja, ich bin sehr gut in Mathe. Insofern wäre Physik also gar keine schlechte Wahl... Danke für den Tipp mit der Pro-Kontra-Liste :)
Also ich sag mal so, man sollte in Mathe schon fit sein, da es gerade in der Oberstufe sehr mathematisch wird.
Und dann kommt es natürlich auf die Lehrer auch teilweise an.
Bei mir in der Stufe gibt es z.B. 2 Physik Lk's und 2 Physik Gk's. Im
einem Lk sollte man ziemlich gut sein,aufgrund des Lehrers (tausende
Tests) im Anderen ist es etwas "leichter".
In den Gk's bekommt man in einem 15 Punkte hinterhergeschoben, im Anderen muss man für die 10 Punkte hart kämpfen.
Chemie ist deutlich einfacher.
LG
Lustig...
Das Problem ist, dass es einfach wahnsinnig stark vom Lehrer abhängig ist. Wir konnten stellenweise in Physik sehr weit kommen, indem wir einfach die Formeln angewandt haben. Dann gab es wieder Prüfungen, bei denen man es wirklich verstanden haben musste. Wenn Mathe kein Problem für dich ist, ist Physik wahrscheinlich aufwandsärmer.
In Chemie basiert vieles auf Konzepten, die mir erstaunlicherweis in der Oberstufe viel klarer wurden als in der Mittelstufe. Angeblich wird es komplizierter, ich fand es eher strukturierter. Hier hatte ich manchmal das "Problem", dass einige meiner Lehrer die Konzepte ganz anders verstanden haben als ich damals (und heute). Das Schicke an Chemie ist, dass es viele Hilfsmittel gibt, die die Grundlagen in epischer Breite erzählen. Rechnen (abgesehen von Logarithmus) muss man kaum. Fiel mir insgesammt leichter.
Bücher, Videos, interaktive Lernmittel, ... Ich kenne mich in Chemie einfach besser aus und kann die Qualität besser beurteilen - da ist viel nützliches dabei.
Ich hätte Physik genommen. Ich interessiere mich auch mehr für Physik.
Daß Du etwas Mathe-Ahnung hast, spricht klar für Physik - aber: Chemie baut von Anfang an aufeinander auf und Du kannst so manches aus dem Vorherigen ableiten - mit der Physik springst Du in verschiedene Themengebiete. In der Chemie genügt es größtenteils, sich verschiedene bunte Kugeln im Raum vorzustellen; bei der Physik tun sich einige mit den Konzepten etwas schwerer... Aber wenn Dir ein sehr abstraktes Denken eigen ist?!? Summasummarum empfinde ich Chemie als leichter (damals konnte man noch beides als LK nehmen)
Ich weiß eben nicht, ob ich in Chemie das nötige Vorwissen habe... Das ist das Problem. Ich habe vorhin in Richtung Physik tendiert, bin jetzt aber wieder unentschlossen :/ Danke auf jeden Fall!
Was heißt hier Vorwissen? Du gehst schließlich in die Schule, da hast Du eh kein großes - Du baust es gerade auf!
Wie meinst du das mit den Hilfsmitteln?