Kurbeltelefon anschließen - was ist zu beachten?
Habe auf Ebay 1 uraltes Telefon mit Kurbel ersteigert. Aus grauer Vorzeit, noch vor der Wählscheibe. Da sich die Technik der Telefonleitungen aber nicht wesentlich verändert hat, dürften diese Apparate ja auch heute noch funktionieren.
Was muss man beim Anschluss beachten? Wie kann man wählen? Kann man überhaupt wählen? Könnte man die Wählimpulse durch Anschlagen der Gabel (Gabelwahl) erzeugen, falls der Router/die Telefonanlage noch Impulswählverfahren unterstützt?
Und welche Funktion hätte die Kurbel heute?
7 Antworten
Ich kenne mich da nicht so wahnsinnig gut damit aus - Wählscheintelefone kann man mit ein paar Tricks an eine Fritzbox anschließen.
Diese Kurbeltelefone haben aber nur eine Verbindung zu einer Vermittlungsstelle hergestellt. Die Vermittlung hat dann über Umstecken der Verbinder den Empfänger erreicht und dann die Verbindung hergestellt. Man kann da niemanden direkt mit anrufen.
Faxgerät nicht, aber es gab einen Fernschreiber auch TELEX genannt.
na ja, das Telex ist ja quasi eine Frühform des Faxgeräts.
Ein Fax ist ein Fern-Fotokopierer...
...der Vorläufer des Faxgerätes war der Bildtelegaph.
Stelle das Kurbeltelefon wirklich in den Schrank oder gib es jemanden, der ein zweites Gerät hat. Es handelt sich um ein OB-Telefon, was bei der Bahn und im Militär benutzt wurde. Das kann auf keinem Fall mit dem normalen Telefonnetz funktionieren. Sinn macht es mit einem zweiten Gerät eine Verbindung aufzubauen ( Werkstatt- Wohnung oder Baumhaus - Klettergerüst).
Mit der Kurbel wird die Gegenstelle angeklingelt und dann kann mit den eingebauten Ortsbatterien telefoniert werden.
Da wirst Du wohl keine Chance haben das Ding ans Netz zu bringen, denn ohne Amtsvermittlungsstelle in der eine "Stöpselmieze" vor einem Schaltschrank sitzt in Dir eine Verbindung aufbaut gibt es seit spätestens 1989 selbst in Drittweltländern nicht mehr.
Stell das Ding in eine Vitrine und gut ist.
Aber wenn Du Dich für Telefongeschichte interessierst...zieh Dir das mal rein:
Ich kann aber noch eingehende Anrufe damit annehmen, oder?
Das wäre unter Umständen möglich...aber nur mit einer Konverterbox welche die 60Volt Wechselspannung erzeugt damit die Klingel funktioniert und Digitale Tonsignale in analoge umwandelt.
Hallo Neuerfan1 das Kurbeltelefon ist nur noch ein Samelobjekt, zum telefonieren mit der Heutigen Technik nicht mehr möglich. Das Telefon mit der Wählscheibe läst sich noch anschließen
die ersten Faxgeräte hatten auch eine Wählscheibe, und hat sehr viel Platz gebraucht
sowet ich mich erinnere sind Die Faxgeräte ca. 120 cm hoch, ca. 80- 100 cm Breit und bestimmt 60 cm Tief gewesen.
@Neuerfan1
ob sie damals Telex hießen, weis ich nicht aber zum faxen waren Sie
sehr große Geräte
die ersten Faxgeräte hatten auch eine Wählscheibe, und hat sehr viel Platz gebraucht
Meinst du die Telex-Geräte?
Alte Telefon haben das Impulswahlverfahren, statt dem Tonwahlverfahren. Also beim wählen der 9 hört man 9 Impulse. Musst du mal ranhören wie es "tönt".
Nun hat das Telefon ja keine Wählscheibe. Nur 1 Kurbel. Kann ich über die Gabel die Impulse erzeugen?
Möglich, vielleicht kannst du auch ein Gerät zwischenschalten, welche die Ruftöne erzeugt.
Ich weiß es nicht. Probier es am besten aus und lass es uns wissen.
Die Telekom hat mich zu Schadenersatz verdonnert, weil ich durch die beim Kurbeln erzeugte Rufspannung ihre elektronische Vermittlungsstelle zerstört habe...
An meiner Telefonanlage (Nebenstellenanlage) war es dagegen kein Problem, da haben beim Kurbeln einfach die anderen Telefone geklingelt.
Ne, ich habs an der Amtsleitung nie ausprobiert, weil ich in einem Internetforum davon gelesen habe, dass jemandem genau das passiert ist. In mehreren Foren steht, dass der Kurbelinduktor totgelegt werden sollte, da das Kurbeln eh keine Funktion hat und für die Vermittlungsstelle möglicherweise schädlich sein kann. genau weiß ich das aber auch nicht.
Kennst du dich 1 bisschen mit alten Telefonen aus?
Gab es jemals 1 Faxgerät mit Wählscheibe?