Kupfer abgeben?
Ich hab etwa 300-600kg Kupfer und zudem noch 50-100kg Messing(Armaturen…).
Hauptsächtlich alte Wasserleitungen
Meine frage, wie viel darf ich als Privatperson, steuerfrei abgeben(im Jahr)?
2 Antworten
Du geht's zum Händler der muss nichts melden nur deinen Ausweis erfassen. Dann überweist der das Geld und fertig.
Das Finanzamt bekommt davon nur was mit bei einer Betriebsprüfung. Dann könnte es sein dass angefragt wird woher du für 5000 Euro Metalle hast. Relevant ist das nur wenn du gewerblich gehandelt hast. Für die Menge müsste es schon eine Erklärung geben. Hast ein Haus gebaut das alte wurde abgerissen und die Kabel hast du jahrelang in der Garage gelagert. Z. B.
Oder du hast einen Betrieb gehabt und das Material immer privat abgezweigt .. dann hast du ein problem.
Oder wenn die polizei beim SchrottHändler nachfragt ob jemand 2 km kupferkabel angeliefert hat die neulich gestohlen wurden.
Du musst also nur überlegen was du auf die Frage "woher" antwortest. Muss du hier nicht schreiben.
Danke für deine hilfreiche Antwort! Bin Heizungsbauer, gesamte Ausbildung Kupfer gesammelt(4 Jahre)
Hallo,
Nicht-Gewerbetreibende Personen (z. B. Arbeitnehmer, Rentner) sind zur Abgabe einer (Einkommen-) Steuererklärung verpflichtet, wenn sie Nebeneinkünfte von jährlich mehr als 410 € haben.
Grundsätzlich gilt für Personen ein jährlich wechselnder Steuerfreibetrag (Existenzminimum) – 2018 in Höhe von 9.000 €.
Da man seine Daten dort hinterlässt ist es auch nicht förderlich dies nicht bei der Steuererklärung anzugeben, da es eventuelle Rückfragen vom Finanzamt geben könnte und einen fragen über die Herkunft des Schrots gestellt werden können...
Ich würde dies auf mehrere Jahre, Schrothändler und Personen aufteilen und die 400€ nicht überschreiten um auf Nummer sicher zu gehen.
ps
ich habe das jetzt auch nur schnell recherchiert und die Angaben sind ohne gewähr :-)
https://www.ott-recycling.de/wp-content/uploads/2018/05/Steuerfreibetrag-002.pdf