Kürbiskernöl erhitzen?
Warum wird Kürbiskernöl grün, wenn man es erhitzt? Das passiert auch, wenn es nur gering erwärmt wird.
2 Antworten
Kürbiskernöl wird kalt gepresst und sollte nicht stark erhitzt werden. Und es ist von Haus aus grün, eine andere Farbe kenne ich nicht bei Kürbiskernöl (wir leben in einer g.g.A. Kernölgegend in der Südsteiermark)
Eierspeise, wobei die Eier ganz vorsichtig in Kürbiskernöl gebraten werden. Habe ich mal bei einem Kürbiskernbauern gegessen.
Danke. Ich sehe, dass KKÖl keine Verwendung als Öl hat, sondern eher ein Gewürz ist.
Kürbiskernöl wird bei uns in der Steiermark hauptsächlich (und nahezu ausschließlich) zum Marinieren von Salaten verwendet. Kernöleierspeise ist das einzige mir bekannte Gericht, bei welchem Kernöl erhitzt wird.
Natürlich versuchen die Kernölbauern und die steirische Gastronomie, neue, zusätzliche Anwendungsmöglichkeiten für Kürbiskernöl zu finden, wie z. B. Vanilleeis mit Kernöl. Aber das hat keine Tradition und ist dem Marketing-geschuldet.
ja, ich habe natürlich auch das steiermärkische. Es ist jedoch braun.
Das ist auch kalt grün.
Man kann es schon erhitzen, aber eben nur vorsichtig. Kennst Du Kernölschmölzi?