Kühlschrank Thermostat defekt?
Guten Tag, ich habe seid ca. 6 Monaten mein damaligen Kühlschrank der ohne Probelme lief angeschlossen. Nun ist mir aufgefallen das es im "normalen" Fach - 2 Grad bis +0,4 sind Was ist nun Kaputt? Ich habe mal ein wenig im Netz geschnüffelt und habe gelesen das mein Thermostat defekt sein kann. Hinten an der Rückwand sind auch nicht nur diese besagten Tropfen, es ist richtig Eis im inneren. Wäre zu schade um Weg zu werfen.
Hier die Angaben zum Kühlschrank
Bosch Einbau Kühlschrank KUL 140643 oder mit -43
Nachdem ich gesucht habe etc habe ich ein solches Thermostat gefunden.
http://shop.euras.com/detailsseite2.php?viewpicture=y&pic=3796598&ag=07_27&vgruppe=4821000000&price=51,07&partstr=&login=170668N&thispage=1&ger=true&modselect=657123
jetzt aber meine Frage. Da ist doch so eine Art Temperatur Sensor dran, wohin ist der überhaupt verlegt ? Vllt ist dieser ja nur verdreckt oder kaputt!? Kann mir wenn jemand eine Anleitung zu kommen lassen wie ich das Thermostat wechsel? Ist der Ein- Ausbau schwer oder bekommt man das auch gut allein hin? Ich bin Handwerklich ganz gut drauf und würde es mir zutrauen. Naja danke schonmal für eure Hilfe
Lg Kellna
5 Antworten
Hi, ich hatte das gleiche Problem und habe nun eine Lösung gefunden:
Einfach eine Zeitschaltuhr vor den Kühlschrank klemmen!! kostet bei Bauhaus nur 3,50 Euro
Hier die Zusammenfassung: Ich hatte das selbe Problem. Mir ist aufgefallen das der Kühlschrank immer lief und das Eisfach immer voll vereist war. Dann hab ich das heute mal richtig untersucht (ich bin Maschinenbauingenieur). Ich hab den Temperaturregler ausgebaut. Der befindet sich unter dem Drehrädchen mit welchem man die Temperatur (1-7) verstellen kann. Ich hab schön den Netzstecker gezogen und dann den Fühler untersucht. Im Prinzip ist es ein Dehnstoffselement mit Taster (Also wenn die Temperatur zu hoch wird dehnt sich das Dehnstoffelement aus und schaltet den Taster. Der Kühlschrank geht dann an. Ist die Temperatur kalt genug zieht sich der Fühler zusammen und schaltet den Taster nochmal. Dies bewirkt das der Kühlschrank aus geht (grob gesagt))
Ich hab dann versucht rauszufinden was genau defekt ist und hab dazu den Stecker wieder reingesteckt und....... einen elektrischen Schlag bekommen..... wirklich heftig. Also Vorsicht, das Thermostat ist mit 230V belastet. Ich bin dann zum Fachgeschäft und dort wurde mir gesagt das der Fühler zwischen 20 und 30 Euro kostet. Das war mit ein bisschen viel. Und dann kam der Schwabe und Ingenieur bei mir durch.
Also, der Kühlschrank ist ein 2-Punkt-Regler. D.h. wenn du 5 Grad einstellst schaltet er ein bis 4 Grad erreicht sind. Dann schaltet er wieder aus bis es im Kühlschrank 6 Grad warm ist. Dann wieder an bis 4 Grad sind usw. Also nur an und aus.
Nun hab ich einfach im Baumarkt (Bauhaus am Hermannplatz) einen Zeitschaltuhr für 3,50 Euro (es gibt auch welche für 1,75 aber die können nur halbstündlich schalten, denke das ist zu ungenau) gekauft. Dieser hab ich vor den Kühlschrank gesteckt und nun schaltet mein Kühlschrank jede viertel Stunde an und läuft eine viertel Stunde. Dann bleibt er wieder eine viertel Stunde aus und so weiter....
Ich hab ein Thermometer reingelegt um zu sehen wie die Temperatur ist. Falls ich es kälter möchte schalte ich einfach die Zeitschaltuhr, um also 30 minuten an, und 15 minuten aus.
Funzt super. Bei einem richtig teuren Kühlschrank lohnt es sich vielleicht das Geld für das Thermostat zu investieren, abe bei einem günstigen ist das auf jeden Fall eine billige Möglichkeit den Kühlschrank wieder gangbar zu machen.
PS: Bei einem richtig Alten lohnt sich ein Austausch weil die alten wirklich viel Strom verbrauchen
Viel Spaß und Glück und vielleicht Rückmeldung und Verbesserungsvorschläge
Volker
Nachdem mein Kühlschrank auf Stufe 1 im Inneren -2,5°C hatte, habe ich ihn einfach abgeschaltet. Wichtig dabei war, das abgetaute Eis (Wasser) mit Lappen aufzufangen. Nach Wiederinbetriebnahme funktioniert alles einwandfrei. Vielleicht war der Kondensator beim automatischen Abtauen mit der Menge des Wassers einfach überfordert.
Mal eine blöde Frage: hast du den Thermostat auch schon mal versucht zuverstellen?Stufe 1 ist die kleinste (wärmste) .
Ansonsten,wenn es nciht hilft,dann ist der wohl defekt.ausbauen,neues bestellen,einbauen
Schönen Guten Tag, ich habe das Problem auch. Es tritt manchmal auf , wenn ich dann den Schrank über Nacht ausschalte funktioniert er tags darauf wieder. Alerdings habe ich ihn seit das Problem zum ersten Mal auftrat nur noch auf Stufe 1 und das ist dann so kalt wie zuvor Stufe 3. Ich möchte mir den Schalter und Thermostat mal anschauen, komme aber nicht dran, weil der Knopf sich nicht abziehen lässt. Ist ein Bauknecht KRIK 2209. Bin also bisher noch nicht schlauer, hoffe aber, daß der Schalter vielleicht korrodiert ist und daher spinnt, oder ähnliches. Wie ist es bei dir weitergegangen? Weß jemand wie ich meine Thermostatverkleidung wegbekomme ohne sie zu zerstören?
Gruß Arne
- 2 bis +4 Grad ist völlig normal.
Es dürfen sogar +6° oder gar 8° sein.
Du musst nur mal richtig googeln.
http://www.chefkoch.de/forum/2,8,555866/empfehlenswerte-Kuehlschranktemperaturen.html
Der Gute schrieb aber -2°C bis 0,4 °C und dies ist eindeutig zu kalt.