Kühlschrank lackieren
Hallo, haben mit Erfolg unsere Küchenmöbel neu lackiert. Nun soll die weiße Kühlschranktür auch diesen Farbton erhalten. Kann uns einer ein Rat oder Tipp geben, wie und welche Farbe? Gehe ich zb. so vor, wie Metall lackieren?
Danke im vorraus
6 Antworten
Wie wäre es mit einer Folie zu bekleben
Hallo, Du solltest Dir eine Acrylfarbe auf Wasserbasis kaufen. Die Oberfläche erst entfetten, leicht mit Schleifvliess anrauhen und dann einfach lackieren. Eine Grundierung hast Du ja schon durch die alte Beschichtung.
Die Küche ist mit Kunstharz Lack lösemittelhaltig lackiert worden. Und ich komm gerade aus dem Baumarkt, der passend für mich heut geöffnet hat, und sah, das man Holz sowie Metall damit lackieren kann. Ob ich´s mal versuch....mehr wie die Farbe wieder abschleifen kann ich ja nicht. Von dem Arbeitsaufwand mal abgesehen.
Hat der Fragensteller irgendwie gefragt, wie er umgehen kann einen Kühlschrank zu lackieren oder ob es andere Möglichkeiten als das Lackieren gibt? Nein, er fragt ganz eindeutig, wie man einen Kühlschrank LACKIEREN kann. Wenn jemand fragt: "Wie kann ich mit weißer Farbe meine Wand streichen?", so wäre eine Antwort wie: "Probier es doch lieber mal mit schwarz" umgefähr genauso bescheuert. Warum halten die Leute, die nicht in der Lage sind die Frage zu beantworten, denn nicht einfach den Mund anstatt verwirrende Alternativen anzubieten, die den Fragenden und Mitleser vermutlich sowieso überhaupt nicht interessieren. Ich würde lieber lackieren als bekleben, das geht in den meisten Fällen nämlich nur bei glatten Flächen gut, sofern man es noch nicht häufig gemacht hat, ein Kühlschrank hat in der Regel viele Biegungen. Hier die Lackieranleitung:
1) gründlich anschleifen mit 120 er Körnung (Staubmaske tragen)
2) gründlich abstauben mit einem Staubtuch (Staubmaske tragen)
3) abkleben, was nicht lackiert werden soll
4) guten Lack in gewünschter Farbe dünn mit einer Schaumwalze 5cm auftragen, um die abgeklebten Teile mit einem nicht haarenden Pinsel den Lack dünn verstreichen und 24 Stunden trocknen lassen. (Lackiermaske mit Filtertypen A2/P2 tragen)
5) nochmal Nr. 4 (Lackiermaske mit Filtertypen A2/P2 tragen)
6) Das gleiche wie Nr. 4 mit gutem Klarlack machen, 24 Stunden trocknen lassen (Lackiermaske mit Filtertypen A2/P2 tragen)
7) nochmal Nr. 6. (Lackiermaske mit Filtertypen A2/P2 tragen)
8) Klebeband entfernen und versuchen den unter das Klebeband gelaufenen Lack etwas mit sehr feinkörnigem Schmirgelpapier bestmöglich wegzuschleifen. (Staubmaske tragen)
9) das was aus Versehen von den Flächen mit weggeschliffen wurde, die gar nicht abgeklebt waren, mit einem ganz feinen Pinsel erneut nachmalen. (Lackiermaske mit Filtertypen A2/P2 tragen)
10) Denken, und zwar: Boah hab ich jetzt einen geilen Kühlschrank! (Und das sogar ohne Staub- und Lackiermaske!!!)
Die Anleitung ist recht grob, klappt vom Prinzip her aber so ziemlich mit allen Sachen, die man lackieren möchte. Am besten immer hochwertige lösungsmittelarme Lacke oder Wasserlacke verwenden, die anderen halten zwar in der Regel besser, dünsten aber lange giftiges Zeugs aus und sind umweltunfreundlicher. Sinnvoll ist es übrigens auch noch, die einzelnen Lackschichten vor dem erneuten Lackauftrag mit 240er Schleifpapier anzuschleifen und abzustauben, damit die neue Schicht besser haften kann. Zwingend notwendig ist dies in meisten Fällen allerdings nicht.
Bevor jemand fragt: "Warum gräbst du die Uraltfrage aus?"
Ich mache dies, weil er auch Oktober 2013 noch auf erster Seite erscheint, wenn in Google "Kühlschrank lackieren" eingegeben wird, er ist also immernoch aktuell. Derjenige, der die Frage gestellt hat, wir wohl mittlerweile sowieso schon mit seinem Kühlgerät durch sein, andere, die die gleiche Frage in Google eingegeben haben, brauchen diese nun allerdings nicht mehr neu zu stellen, was unnötige Mehrfachfragen zum gleichen Thema auf Gutefrage verhindert.
Lackinger
P.S.: Wenn jemand fragt wie er seinen Lack am besten ins Klo kippen kann, so ist es natürlich nötig andere Alternativen anzubieten, aber doch nicht bei einer recht gewöhnlichen Angelegenheit wie Kühlschrank lackieren. Entschuldigung bitte, sofern ich hier einigen Leuten, die zum Folieren geraten haben, zu Nahe getreten bin.
Das kommt darauf an, aus welchem Material die Kühlschranktür ist und ob und wie sie beschichtet ist. Am Besten in einem Malerbedarf oder Baumarkt dann explizit danach fragen, wenn die genaue Beschaffenheit der Tür bekannt ist.
Tja aus was besteht ne Kühlschranktür? Denke mal Metall.
Hast Du in einem Baumarkt schon mal eine fachliche Beratung erhalten? Nix gegen die Verkäufer.....ich nicht. Aber Danke für deine Antwort
Warum kaufst Du dir keine Klebefolie in der Farbe ? Es gibt ja schon alle Farben.
Hab im Netz schon gesucht nach Folie, nur könnt ich mir vorstellen.....müßte Folie über Folie bestellen eher der richtige Farbton da ist