Kühlschrank hat Eis und lässt sich nicht regulieren - defekt?
Hallo,
in meinem Kühlschrank sind plötzlich die Inhalte wie Wurst etc gefroren und an der Rückwand bildet sich eine Eisschicht. Ich habe auch den Eindruck, dass er sich nicht mehr regulieren lässt. Ich hatte das schonmal im letzten Herbst. Da hat sich das aber wieder eingerenkt. Was könnte der Grund sein und was tu ich dagegen? Soll ich ihn mal abtauen oder länger auf eine Kühl-Stufe stellen?
Danke und Gruß
5 Antworten
Ich würde erst einmal abtauen lassen und dann eine geringe Stufe einstellen. Dann kannst du ja genau sehen, ob und wie schnell er wieder zufriert. Außerdem würde ich da auch nicht so oft rumregulieren.
Ist das Gerät denn noch neu? Dann kannst du vielleicht noch auf die Gewährleistung hoffen
ob der zu hoch eingestellt ist. abtauen und niedrigere kühlstufe. gut im eisfach muss es minus 18 bleiben,für längere lagerung
Einmal die nidrigste Kuehlstufe einstellen und abwarten. Du kannst ihn auch einmal Abtauen. Das Thremostat hat vielleicht einen weg.Kaputt kann er ja nicht sein er kuehlt ja wie Schmitz Katze =)
Ja ich meinte das Thermostat hat einen weg, also defekt oder sonst was . Aber der Kuehlschrank an sich kann ja nicht kaputt sein. Er kuehlt ja . Ich habe es vielleicht ein bisschen komisch Formuliert. ;)
Stecker ziehen und abtauen, es kann sein, dass der Thermostat vereist oder defekt ist. Wenn er vereist ist, sollte er danach wieder funktionieren. Wenn er defekt ist kannst du eine mechanische Zeitschaltuhr dazwischenschalten. Die stellst du so ein, dass der Kühlschrank etwa alle 1-1,5 Std. für 15 Minuten läuft. Das habe ich selbst so gemacht, klappt wunderbar. Man muss nur im Sommer bei hohen Temperaturen den Zeitschalter evtl umprogrammieren.
Vielleicht ist nur der Thermostat defekt? Kundendienst anrufen oder Neustart quasi wie von Dir beschrieben, aber normal Temperatur (5-6°) einstellen, sonst hast Du ja keine Kontolle
Klar kann der Thermostat defekt sein, ein defekter mechanischer Thermostat ist ständig eingeschaltet.