Kühl gefrierkombi steht in einem ungeheiztem Raum und taut bei Außentemperatur mit Minusgrad auf?
Hallo, wir haben in einem Gerätehaus eine KühlgefrierKombination stehen. Nun hat diese zum wiederholten Male bei Minusgrad im Aussenbereich alles aufgetaut, praktisch geheizt. Ist das normal? Ist Sie kaputt? Denn ansonsten funktioniert (Frühling, Sommer,Herbst) diese eigentlich richtig? Bevor wir nun eine neue....
3 Antworten
deine Kühl/Gefrier Kombi soll es ja innen drin schön kalt machen.
man kann keine kälte erzeugen also muss die wärme im Kühlschrank aus diesem heraus befördert werden. die landet halt an dieser großen Konstruktion aus Röhrchen und Gitterstäben auf der Rückseite wo diese wärme an die Raumluft abgegeben wird.
Das ist für Geräte mit normalem mechanischen Kapillarrohrthermostaten normal, früher gab es dafür einen kleinen Schalter am Thermostatgehäuse, damit wurde eine Verdampferheizung bei Kompressorstillstand eingeschaltet, dein KS ist nur für Temperaturen bis zu 10 Grad geeignet
Kann erst jetzt antworten, da ich im Krankenh. war, nein, bei einem TK Gerät fühlt der Thermostat die wärmste Stelle am Verdampfer, das wären im Normalbetrieb so ca. -21 Grad, die Ware wird also bei einem normal funktionierendem Tiefkühler immer noch bei Umgebungstemperaturen von 0 Grad durchgekühlt.
Soweit ich weiß, ist es einem Kompressorkühlgerät wichtig, dass sein Kühlmittel gut komprimierbar ist. Wenn es um ihn herum zu kalt ist, dann ist das Kühlmittel nach seiner Ausdehnung immer noch zu komprimiert, weil es sich nicht ordentlich ausdehnen will.
So ein Problem hatte ich mal mit einem Kühlschrank.
Würde den ein tk Gerät das auch machen?